Autovermietung – die besten Beiträge

Führerschein verloren und Auto Anmietung mit Verlusterklärung nicht möglich?

Moin, mir ist am 27.12.22 mein Führerschein abhanden gekommen. Habe dann beim Straßenverkehrsamt meines Landkreises eine Verlusterklärung, wo alle meine bisherigen Führerscheindaten enthalten waren bekommen, mit Dienstsiegel, rechtliche Belehrung usw. Ich durfte mit dem hochamtlichen Papier Autofahren. Ich habe noch angekündigt, dass ich am 16.1. ein Auto anmieten möchte und ob das ausreichend sei, dies wurde mir bejaht. In der Zwischenzeit bekam ich meinen neuen Führerschein (hätte ich eh neu beantragen müssen) nach Hause geschickt. Weil ich aber im Ausland gearbeitet habe, konnte ich den nicht zugeschickt bekommen, der Postweg war zu unsicher. In Hamburg dann bei Europcar am Flughafen, wurde mir das vorbestellte Auto nicht übergeben. Auch Sixt winkte ab, und wollte dieses Schreiben in akzeptieren. Ich war nach 40 Stunden Reisen und Fliegen, müde und echt sauer, weil ich glaubte alles ordentlich vorab geklärt zu haben. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht, und was ist das Schreiben vom Landkreis Wert, wenn die Polizei das akzeptiert , aber ein privates Unternehmen nicht? Am Ende hat mein Sohn, den Führerschein bei Europcar in Leer vorgezeigt, , Polizei wäre auch möglich gewesen, hängt aber connsennBeamten ab, ob sie es tun- er wurde per Fax mit der Reservierung nach Hamburg (andere Station) geschickt, und ich bekam meinen Leihwagen. Immerhin wurde die Buchung kostenlos storniert. Ja, wer reist hat was zu erzählen. Übrigens auch beglaubigte Führerschein Kopien werden auch nicht akzeptiert. Weiß jemand, ob der Zweitfahrer auch den Führerschein bei der Anmietung auch vorlegen muss oder haftet der Hauptmieter/Fahrer für das Vorhandensein der richtigen Fahrerlaubnis? Viele Grüße und Danke im Voraus

Führerschein, Autofahren, autovermietung, Leihwagen

Europcar zahlt kaution nach über einem monat nicht zurück?

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Durch meine selbstständigkeit bin ich sehr viel unterwegs gewesen und habe mir daher über monate Leihautos von Europcar gemietet. Jede miete ging immer einen Monat und dann musste ich kurz in die Station um zu verlängern.

Während meiner letzten Miete, hab ich bei einer anderen Bank ein neues konto eingerichtet und die alte konto Verbindung aufgelöst, dies habe ich Europcar auch rechtzeitige, per mail und über dem Katastrophalen telefonischen Kundenservice auch mitgeteilt und das mehrmals.

Bei der miete fällt natürlich auch eine Kaution für das auto an, da diese Kaution von meiner alten Bankverbindung abgebucht wurde, wird die automatisch durch das "System", bei ende der Miete, zurück auf die Karte(EC) überwiesen, von der sie auch abgebucht wurde.

Zum ende der Miete, existierte die alte Bankverbindung aber nicht mehr und trotz unzähligen anrufen und mails wurde die kaution auf das alte konto überwiesen, obwohl ich lange vor ende der miete die neue Bankverbindung mitgeteilten habe. Meine alte Bank hat das Geld natürlich wieder zurück überwiesen, da das konto ja nicht mehr existierte.

So, nun laufe ich seit über 7 Wochen hinter meinem Geld(300€) her. Bei jedem Anruf im "Kundenservice" wird mir eine komplett andere Geschichte erzählt. Zu beginn hieß es, ich solle Nachweisen das das konto nicht mehr existiert, gemacht getan. Paar Wochen stille, ich rufe wieder an, ja ist in Bearbeitung. Alles klar, ich warte wieder paar Wochen, kommt keine Antwort. Ich rufe wieder an, auf einmal hieß es, ich soll ein Nachweis Erbringen, das die bank das Geld wieder zurück an europcar überwiesen hat, gemacht getan. Nun sind wieder knapp 2 Wochen vergangen, ohne das ich das Geld zurück bekommen habe oder sonst eine Antwort von denen gekommen ist.

Das Problem ist, der Kundenservice ist die reinste Katastrophe. Irgendwelche Leute die vermutlich im Home Office arbeiten und auch noch verdammt schlechtes Deutsch sprechen (bin selbst Südländischer Herkunft). Ich muss manchmal 4 oder 5 mal anrufen um jemanden zu erreichen den man ansatzweise noch verstehen kann.

Hab schon einige male mit einem anwalt gedroht aber das juckt da anscheinend auch niemand großartig. Es kommt mir so vor, als ob der "Kundenservice" eine Externe firma ist und mit Europcar direkt kaum was zu tun hat.

Was kann ich da jetzt machen?

Könnte jetzt einen Anwalt einschalten, der vermutlich das Geld auch wieder besorgen würde, aber das würde dann wahrscheinlich komplett auf sein konto gehen wegen den Anwaltskosten.

Bin langsam echt am verzweifeln.

Recht, autovermietung, europcar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autovermietung