Ich habe in letzter Zeit einige Reifentests gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass der gleiche Reifen mit Geschwindigkeitsindex H oft besser abzuschneiden scheint als mit V oder höher. Natürlich unterscheiden sich dabei auch andere Parameter (idR sind die "schnelleren" Reifen in den Tests auch breiter), deshalb muss da nicht unbedingt ein Zusammenhang bestehen, aber ich finde es schon auffällig.
Auf YouTube habe ich ein Video gefunden, in dem jemand berichtete, dass er mit dem Fahrkomfort seiner Michelin CrossClimate 2 (die ich auch im Auge habe) mit Geschwindigkeitsindex V sehr unzufrieden war, und als er wegen eines Reifenschadens an einer Achse stattdessen welche in H montieren ließ, hätten die sich viel besser und quasi wie andere Reifen angefühlt. Aber das ist halt nur eine Anekdote.
Einerseits finde ich es plausibel, irgendwie müssen sich ansonsten gleiche Reifen mit unterschiedlichem Index ja unterscheiden (Gummimischung?), andererseits denke ich mir, wenn es da signifikante Unterschiede gäbe, müsste man dazu im Netz doch mehr finden.
(Mein Wagen fährt laut Schein ganz knapp über 210, aber da ich sehr selten auch nur 160 fahre und M+S-Reifen ja einen niedrigeren Index haben dürfen, erwäge ich, aufgrund dieser Überlegungen lieber H-Reifen zu nehmen. Soweit ich sehe, wäre der einzige sonstige Nachteil, daß ich damit im Sommer nicht nach Italien dürfte...)