Auto – die besten Beiträge

Wie verkaufe ich eine E-Klasse (gebraucht) ohne Aufwand?

Hallo,

ich habe eine ältere Mercedes E-Klasse (W211), die vielleicht in absehbarer Zeit verkauft werden soll, weil ich das Auto kaum brauche und auch keine richtige "Beziehung" zu ihm habe.

Das Auto ist derzeit rund 6000 Euro wert, ich hätte auch gern annähernd so viel dafür, weiß aber nicht, wie ich den am besten verkaufe. TÜV ist neu, der Zustand technisch sehr gut, optisch war er halt früher das Rentnerauto eines sehr alten Mannes. Verkaufen kann man den bestimmt gut.

Meine bisherigen Autos waren bei der Abgabe allesamt sehr alt, eines habe ich verschenkt, der frühere Mercedes wanderte direkt in den Export bzw. wurde ausgeschlachtet, ansonsten waren das mal ein alter Ford und ein alter Audi, das spielte sich alles im 1000-Euro-Bereich ab.

Ich will aber auch nicht, dass Hinz und Kunz kommen und Stress machen und hinterher tausend Mängel rügen, die nicht da sind und noch Ärger machen und ich will auch keine Clans im Hof haben, die runterhandeln und frech werden. Bei einer alten Karre wäre mir das egal, aber nicht hier - ich will einen halbwegs passablen Preis haben und den Benz nicht für 2000 oder 3000 Euro verkaufen; ich sage mal so, 4000 bis 4500 Euro hätte ich gern gehabt. Ich will mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen.

Wie macht man so was am besten; stellt man so ein Auto zum Händler und der soll es verkaufen, damit ich keine Rennerei damit habe? Oder habt ihr andere Tipps?

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Auto verkaufen, Autoverkauf, Mercedes Benz

Fahrverbot für Verbrennungsmotoren?

Wie man hört, schwirrt derzeit bei einigen Politikern ein Fahrverbot an Wochenenden für Autos mit Verbrennungsmotoren im Kopf herum.

Wie sinnlos sind solche Entscheidungen, falls diese kämen ?

Soll das Druck durch die Hintertüre sein, dass mehr teure E-Autos gekauft werden ?

Oder Einschränkung der mobilen Freiheit ? Wer sich kein E-Auto leisten kann, muss zuhause bleiben.

Die Gastronomie hat sich jetzt gerade teilweise von den Verlusten durch die Corona Pandemie erholt. Kommt ein. Fahrverbot an Wochenenden, wird das das Gaststätten.-und Hotelgewerk hart treffen. Auch der rWochenendeinkauf wird dann mehr als eingeschränkt.

Menschen die auf dem Land wohnen, schlechte Verkehrsverbindungen haben und denen nur ein Auto mit Verbrennungsmotor zur Verfügung steht, wären da noch härter betroffen.

Wie ticken denn diese Politiker, die uns einen Teil unserer mobilen Freiheit nehmen. wollen ? Es wird höchste Zeit, dass eine Regierung verschwindet, die uns auch noch das bisschen Freiheit an Mobilität nehmen will.

Diese Typen fahren mit teuren Karossen durch die Gegend, die denen auch an den Wochenenden zur Verfügung stehen..Doch dem Bürger, werden Immer mehr Daumenschrauben. angelegt.

In ersten Städten werden die Parkgebühren drastisch angehoben.Wer ein größeres Auto fährt, der muss mit satten Parkgebühren rechnen.Eine Familie mit drei Kindern braucht nun mal ein größeres Auto. Da werden teilweise über 250 Euro an Jahresgebühr für das Parken auf der Strasse verlangt.

Besitzer von größeren Autos bezahlen schon höhere KFZ Steuern und Versicherungsverträge.

Wo soll das noch hinführen, wenn diese Art Abzocke sich Imme rmehr ausweitet ?

Auto, Autokauf, Elektroauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto