Ausziehen – die besten Beiträge

Als Student*in noch zuhause wohnen: auf der Tasche liegen oder normal?

Hallo alle zusammen,

ich habe heute eine Frage zu dem Thema Fitness Suplements und dem Stigma dazu reingestellt. In diesem Posting kam auch mein alter vor und die Tatsache, dass ich bei meinen Eltern lebe. Woraufhin es einen kleinen Aufruhr gab, ich solle mit 22 „zur Hölle“ ausziehen.

Zu mir: ich bin 22, studiere Jura und klinische Linguistik, arbeite 20h und mache diverse Minijobs um mein Gehalt etwas aufzustocken.

Während ich auf der Suche nach Wohnungen bin, ist es mir schlichtweg nicht möglich mit 900 netto Bildung, essen und wohnen zu finanzieren. Ein Studio Apartment ( ganzer Wohnraum in einem Raum, Bad extra) kostet in meinem Bundesland stolze 600/700€ kalt.

Ich bin meinen Eltern unendlich dankbar, dass sie mich mit 18 nicht rausgeschmissen haben und es mir ermöglichen zumindest ein Studium ohne Sorgen abschließen zu können.

Ich besorge meine eigenen Lebensmittel, koche auch für alle wenn es sich trifft, dass alle da sind, mache meinen Teil im Haushalt, auch mehr ohne, dass mich meine Eltern bitten müssen.

Und wenn einige jetzt sagen: Miete. Die Wohnung ist eine Eigentumswohnung die meine Eltern zu ihrer Hochzeit von beiden Familienseiten geschenkt bekommen haben.

Nun meine Frage an euch: Ab wann liegt man den Eltern auf der Tasche, ab welchem alter sollte man seine 7 Sachen packen und Adieu sagen?

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Student, Vorurteile, stigmatisierung

In andere Wohnung im Familienhaus einziehen mit 14?

W14 Ich lebe mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester (11) in einer Wohnung und teile mir mit meiner Schwester ein Zimmer. Das Haus in dem wir leben ist ein Familienhaus, meine Großeltern leben einen Stock über uns. Alle Wohnungen gehören den Geschwistern meiner Mutter, unsere Wohnung gehört meiner Mutter. Meine Mutter hat drei Wohnungen im Haus also unsere, die Wohnung nebenan (im 2.Stock), die aber vermietet wird und eine Wohnung im Erdgeschoss.

Ich finde es echt nicht so toll dass ich mir mit meiner Schwester ein Zimmer teilen muss und deshalb dachte ich mir, dass ich ja in die Wohnung im Erdgeschoss ziehen könnte. Meine Mutter hat sie auch extra nicht vermietet damit ich später einmal z.b wenn ich studiere dort einziehen kann. Diese Wohnung ist allerdings nicht renoviert. Ich weiß nicht ob das etwas damit zu tun hat, aber mir kommt vor, dass der Boden dunkler ist und die Wände oben in den Ecken Risse haben (weiß nicht ob ich mich richtig erinnere). Ich finde es nicht schlimm dass sie nicht renoviert ist. Meine Frage ist ob man die Wohnung wenn man sie einfach mal gründlich durchputzt, sie sauberer und neuer aussehen lassen kann.

Wenn ich in die Wohnung einziehen könnte würde ich natürlich jetzt nicht komplett allein und abgeschieden dort leben, sondern immer zu meinen Eltern in die Wohnung gehen und bei ihnen essen und so. Aber ich denke auch, dass wenn ich dort einziehen würde der ganze Alltag irgendwie gestört Werden würde. Also zB frühstücken vor der Schule, soll ich morgens aufstehen, mich fertig machen und dann hinauf essen gehen? Und ist es nicht komisch wenn ich vielleicht dadurch wirklich den ganzen Tag allein wäre?

Die Vorteile wären dass ich wie schon gesagt habe meinen eigenen Bereich hätte und endlich Freunde zu mir einladen kann. Meine Freunde fragen schon ob sie endlich zu mir kommen können, aber es ist einfach unangenehm bei mir zu sein wenn ich mir ein Zimmer teilen muss. Und ich würde auch nicht ausziehen einfach nur um „cool“ zu sein sondern es wäre natürlich auch für mich.

Also die Fragen nochmal zusammengefasst: kann man die Wohnung nur durch putzen und schönes einrichten moderner machen? Wäre es sehr anders wenn ich jetzt quasi ausziehen würde? Ist es nicht vielleicht doch nachts zu gruselig alleine als Kind/Jugendlicher? Und könnte ich meine Eltern überhaupt überzeugen?

Wohnung, wohnen, ausziehen, umziehen, eigenes Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen