Austauschjahr – die besten Beiträge

Grund genug um Gastfamilie zu wechseln?

Hey leute! Das ist das erste mal dass ich so was mache.. Und zwar habe ich folgendes problem: Ichache gerade ein Austauschjahr und bin jetzt seit knapp 3 Monaten hier und jeden Tag bin ich am hin und herschwanken, ob es besser wäre, die Gastfamilie zu wechseln Schon als ich die Information bekommen habe, dass es ein Pärchen mit 6 kleinen Kindern ist, war mir etwas mulmig, da ich mit kleinen Kindern nicht so gut kann. Doch ich wollte es probieren und bin mit offenem Gemüt dorthin. Und die ersten paar Tage und Wochen waren auch ganz okay doch mir fiel immer mehr auf mit der Zeit, dass mich die Kinder eigentlich nur nerven. Es sind 3 Mädchen und 3 Jungs, und mit den Zwillingen (9, mädchen) komme ich ganz gut klar, mit der ältesten anfangs auch aber ich hab eher das gefühl dass sie genervt von mir ist mittlerweile. Mit dem älteste jungen habe ich irgendwie immer streit und er kotzt mich auch an weil er offensichtlich etwas gegen mich hat, ohne dass ich je was gemacht habe. Der mittlere ist okay aber der jüngste geht ständig auf alle los und will die prügeln und er ist einfach so nervig. Die gastmutter ist die einzige bei der ich mich wohl fühle und der gastvater jagt mir einfach nur riesen angst ein. Er hat schon 2x 'eine Konversation' mit mir gehalten, und hat mir weis gemacht was ich allrs falsch mache und so. Ich habe angst, mich mit ihm zu unterhalten und jedes mal wenn er mir was sagt hab ich das gefühl es ist irgendeine kritik an mir. Wenn ich alleine mit all den frauen/mädchen bin, ist es gut, aber die jungs kann ich nicht leiden. Dann gibt es noch nebensächliche probleme die das schlechte gefühl verstärken: das haus ist superdreckig 24/7, dann haben die sich einen kleinen hund angeschafft der ins haus scheißt und überall hin sodass das gesamte haus übelst stinkt. Wegen den 6 kindern ist irgendwie nie so wirklich essen da, nur angefangenes zeug liegt rum und so.

Die familie hatte schon mal einen ATS und mit ihr scheint es gut geklappt zu haben und ich habe einfach angst dass alles nur noch schlimmer wird wenn ich mit ihnen darüber rede. Was soll ich machen? Danke fürs lesen, ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Auslandsjahr, Austauschjahr, Schüleraustausch

YFU oder ROTARY?

Hallo Welt da draußen,

ich komme aus Österreich und möchte 2017/18 ein Austauschjahr machen. Nun habe ich jedoch Probleme mit der Orga-Auswahl.

Ursprünglich wollte ich unbedingt mit YFU gehen, nun habe ich aber auch von Rotary gehört.

Es wäre interessant zu hören, was ihr über die beiden Organisationen zu sagen habt.

Es wäre lieb, wenn ihr mir antwortet.

Wenn es euch interessiert, könnt ihr auch hier noch mehr über meine Bedenken/Begeisterungen bezüglich beider Organisationen lesen.

:) YFU :)

Yfu hat eigentlich von Anfang an gepasst. Wir hatten ein Informationstreffen und die Leute dort waren super sympathisch. Sie haben uns erklärt, wie es abläuft und ich war eigentlich ziemlich begeistert. Auch wenn man keine Regionen-Wahl buchen konnte, so hat YFU als einzige, nach vielen vergeblichen Organisations-Treffen, gepasst. Zu mir so wie zu meinen Wünschen. EIn weiterer Pluspunkt war, dass YFU nicht so werbend rüberkam und viel mehr auf mich als Person eingegangen ist. Ich möchte keine Organisation schlecht machen, aber beispielsweise bei EF hatte ich das GEfühl es geht ihnen nur ums Geld. Bei YFU habe ich von Anfang an geborgen gefühlt.

Okay, jetzt zu dem was mir bedenken macht:

Der einzige Grund, warum ich bezüglich YFU ins Zögern gekommen bin ist, weil ich immer mehr Kritik lese, wie unorganisiert sie denn in den USA (meinem Austausch-Land) & anderen Ländern seien. Ich habe auch schon gehört, dass YFU heimlich GAstfamilien bezahlen soll, weil es in den USA so einen starken Host-Family-Mangel gibt? (Das ist jedoch nur ein Gerücht.) Jedenfalls macht mir das ziemlich sorgen, nciht zu einer passenden Gastfamilie zu kommen, weil es einfach nicht genug zur Auswahl stehende gibt und dann auf Grund Unorganisiertheit oder schlechten Area Raps nicht wechseln zu können.

:) ROTARY :)

So. Rotary hat mir deswegen imponiert, weil ich die Dinge, für die sich die Organisation arrangiert echt toll finde. Es geht eben speziell darum zu helfen und da ich einmal später Anwältin für Menschenrechte machen möchte, trifft sich das sehr gut. Ebenso kommt man hier wahrscheinlicher zu Ärzten u.s.w. was Problemen wie einer GAstfamilie mit finanziellen Problemen und mehr aus dem Weg geht. Dass man bei Rotary einen ATS nehmen sollte ist kein Problem, meine Familie würde sich dazu bereit erklären für 3 Monate einen zu nehmen. Überhaupt ist Rotary relativ gut vernetzt, was auch dafür spricht. Und der Preis. Rotary kostet kaum etwas, was Trips dort ermöglichen würde.

Leider fallen mir bei Rotary auch ein paar Dinge ein, die mich verunsichern.

Erstmals, dass man 1-3 Gastfamilien hat. Ich habe damit keinerlei Erfahrung (wenn sich wer damit auskennt, bitte antwortet mir, wie das so ist) & es verunsichert mich. Denn wenn schon die 1. Gastfamilie passt, wieso sollte ich wechseln? Ebenso, was mich wirklich unglaublich stört ist, dass man drei Länder angeben muss, nur eines englischsprachig sein darf und ich in jedes der drei kommen kann!

Lg

Austauschjahr, Austauschorganisation, YFU

Auslandsjahr: Estland oder Färöer?

Hallöle,

ich bin momentan echt am verzweifeln und hoffe hier einen guten Rat zu finden.

2016/17 würde ich gerne im Ausland als Austauschschülerin verbringen. Ich bin auch bereits bei YFU angemeldet und angenommen worden - für Estland. Beim Bewerben haben mich bereits Zweifel geplagt. Estland.. will ich da wirklich hin? Ein Jahr im Osten wäre unheimlich interessant und aufregend für mich, aber durch einen Blog und eine ehemalige Austauschschülerin habe ich etwas mehr über die Färöer erfahren dürfen und die klingen ebenfalls wahnsinnig spannend. Mir ist es vor allem wichtig eine Kultur kennenzulernen, die sich von meiner schon erheblich unterscheidet. Klar fragt man sich dann: "Warum geht sie nicht einfach nach Amerika oder China? Ist doch auch anders da!" Mein Problem ist irgendwie dass ich mich für total ungewöhnliche Sachen extrem begeistern kann - in diesem Fall die Färöer und Estland. Nun bin ich ordentlich am Zweifeln. Ich könnte mich noch immer für die Färöer bei AFS bewerben und YFU einfach absagen. Aber ich habe Angst, dass ich dann irgendwie so viel verpasse und mir Estland dann im Nachhinein besser gefallen hätte... Jedenfalls möchte ich jetzt wissen, in welches Land ihr euch wagen würdet! Estland oder Färöer? Ich möchte kein "das ist deine Entscheidung" und "du musst das selber wissen" hören, sondern einfach gerade heraus EURE Meinung, wohin IHR eher gehen würdet und vor allem WARUM!

Ich bedanke mich jetzt schön für eure Hilfe :) !

Färöer 67%
Estland 33%
Ausland, AFS, Auslandsjahr, Austauschjahr, Dänemark, estland, Jahre, YFU

Meistgelesene Beiträge zum Thema Austauschjahr