Ich versuche mich aktuell noch für einen Schüleraustausch in der Länge von einem Jahr anzumelden. Als erstes wollte ich Japan nehmen, da ich Japanisch schon bis Intermediate sprechen kann und mich das Land selbst auch sehr interessiert. Leider ist der Schüleraustausch nach Japan zu teuer, und eine Chance auf Stipendien gibt es denke ich mal nicht, da meine Noten durchschnittlich sind, ich auf ein Gymnasium gehe und meine Eltern nicht zu wenig verdienen. Als Alternative wollte ich dann villeicht in die USA, allerdings sind dort die Preise genau so hoch und die Möglichkeit eines Stipendiums ist auch da so gut wie unmöglich, unter anderem auch weil ich mich erst so spät anmelde. Unsere Schule hat ein spezielles Eurasmus Programm, das Teil- und Vollstipendien innerhalb Europas vergibt, aber ich bin an keinem Land in Europa so wirklich interessiert, ich würde da nur Schweden oder Dänemark in Erwägung ziehen. Sonst könnte ich noch mithilfe des Botschafter Bayerns Stipendium nach China oder Irland, ich würde eher Richtung China tendieren, da das nochmal eine größere Sprach- und Kulturherausforderung ist. Ich würde trotzdem von allem am liebsten nach Japan, deswegen wollte ich mich erkundigen ob ihr noch Ideen habt, wie man die Kosten von knapp 13.000€ senken kann. Laut Bafög Rechner sollte ich außerdem keinen Zuschuss erhalten.