Finanzierung Auslandsjahr?
Ich versuche mich aktuell noch für einen Schüleraustausch in der Länge von einem Jahr anzumelden. Als erstes wollte ich Japan nehmen, da ich Japanisch schon bis Intermediate sprechen kann und mich das Land selbst auch sehr interessiert. Leider ist der Schüleraustausch nach Japan zu teuer, und eine Chance auf Stipendien gibt es denke ich mal nicht, da meine Noten durchschnittlich sind, ich auf ein Gymnasium gehe und meine Eltern nicht zu wenig verdienen. Als Alternative wollte ich dann villeicht in die USA, allerdings sind dort die Preise genau so hoch und die Möglichkeit eines Stipendiums ist auch da so gut wie unmöglich, unter anderem auch weil ich mich erst so spät anmelde. Unsere Schule hat ein spezielles Eurasmus Programm, das Teil- und Vollstipendien innerhalb Europas vergibt, aber ich bin an keinem Land in Europa so wirklich interessiert, ich würde da nur Schweden oder Dänemark in Erwägung ziehen. Sonst könnte ich noch mithilfe des Botschafter Bayerns Stipendium nach China oder Irland, ich würde eher Richtung China tendieren, da das nochmal eine größere Sprach- und Kulturherausforderung ist. Ich würde trotzdem von allem am liebsten nach Japan, deswegen wollte ich mich erkundigen ob ihr noch Ideen habt, wie man die Kosten von knapp 13.000€ senken kann. Laut Bafög Rechner sollte ich außerdem keinen Zuschuss erhalten.
2 Antworten
Wenn deine Eltern so viel verdienen, dass du kein Bafög erhalten solltest, dann sollten sie auch 13000 Euro erübrigen können. Ich habe schon Austauschschüler und Studenten Stipendien und Bafög bekommen sehen, deren Familien ihnen das locker auch ohne hätten finanzieren können, also die Grenzen für Bafög liegen ziemlich hoch. Ich empfehle deshalb immer, die Anträge / Bewerbungen für Stipendien und Bafög zu stellen, weil man nur dann schwarz auf weiß erfährt, was Sache ist. Dein Problem ist hier aber, dass du zu spät bist für dieses Jahr. Ich empfehle dir deshalb zu überlegen, ob eine Bewerbung für nächstes Jahr in Frage kommt
Aber jedenfalls, eine andere Möglichkeit, die Kosten zu senken, existiert leider nicht. Höchstens gibt es noch die Möglichkeit, die Finanzierung so zu gestalten, dass ihr die 13000 nicht auf einmal bezahlen müsst, sondern in Raten über einen längeren Zeitraum.
Ich drücke dir die Daumen, dass es noch etwas wird!
Heyy,
Auslandsjahre können sehr teuer werden wenn du nicht dort hinten arbeiten willst. Wenn du daher nach Stipendien suchst kann ich dir 2 empfehlen:
Ansonsten kannst du auch bei der Studienstiftung des deutschen Volkes nachschauen, dort sind es aber meistens Uni Stipendien.
Schreib mir gerne bei weiteren Fragen.
Grüsse 🫶
Danke fürs Antworten! Ich versuche es erstmal mit China und dem Teilstipendium für Schüler in Bayern, dort werden nur 30 Schüler aus ganz Bayern genommen, aber ich denke, dass ich trotz durchschnittlichen Noten gute Chancen habe, da ich mir Japanisch in unter 6 monaten bis N3 selbst beigebracht habe und Mandarin sowieso nach Japanisch und Koreanisch lernen wollte. Ich hoffe einfach das alles klappt und ich das Stipendium bekomme, falls nicht, ist es auch nicht zu schlimm. Dann kann ich trotzdem noch mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Erasmus+ nach Dänemark, Schweden oder Norwegen, da unsere Schule in so einem speziellen Erasmus Programm für Stipendien innerhalb der EU mitmacht.
Mit Japan wird es vemutlich leider nichts mehr, aber ich versuche jetzt mit dem Botschafter Bayerns Stipendium nach China zu kommen, weil die anscheinend noch Plätze haben. Ich denke, japanisch schon zu können erhöht meine Chancen auf das Stipendium, da es Interesse in Sprachen zeigt. Sonst versuche ich noch über Erasmus nach Dänemark zu kommen. Theorethisch könnten meine Eltern 13000 euro erübrigen, allerdings versuchen wir auch noch gleichzeitig umzuziehen usw. daher ist der Zeitpunkt sehr ungünstig