Ein Auslandsjahr kann teuer sein, aber es gibt super Stipendien, die dir finanziell helfen können! Hier sind einige der besten Möglichkeiten, um dein USA-Abenteuer zu finanzieren:

1️⃣ EF Stipendien – Bis zu 10.000€ Förderung!

EF bietet verschiedene Stipendien für Sprachreisen und Gap Years, mit denen du einen großen Teil der Kosten sparen kannst.

• EF Gap Year Stipendium: Finanzielle Unterstützung für ein Auslandsjahr, Sprachreisen oder internationale Programme.

🔗 📌 Jetzt bewerben

• EF 60-Tage-Stipendium: Ein einzigartiges Stipendium für eine 2-monatige Sprachreise, das deine Reise mit einem hohen Zuschuss unterstützt.

🔗 📌 Mehr erfahren

2️⃣ PPP – Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Ein Vollstipendium für ein High-School-Jahr in den USA, finanziert vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress. Vorteil: Es übernimmt alle Kosten! Nachteil: Sehr beliebt, also hohe Konkurrenz.

3️⃣ DFH-Teilstipendien

Der Deutsche Fachverband High School (DFH) vergibt jährlich mehrere Stipendien, die einige tausend Euro der Kosten decken.

4️⃣ AFS & YFU Stipendien

Diese Organisationen vergeben bedarfsabhängige Stipendien, besonders für Familien mit niedrigerem Einkommen.

Was auch interessant sein könnte: Falls du eine Sprachreise statt eines Auslandsjahres machen möchtest, gibt es die Möglichkeit, eine kostenlose Reise für deine ganze Klasse zu gewinnen:

🔗 📌 Gratis Sprachreise für die Klasse

Melde dich gerne bei mehr Fragen :)

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe schon mehrere Sprachreisen mit mehreren Organisationen hinter mir. Als ich meine Sprachreise mit EF gemacht habe, hatte ich ähnliche Fragen wie du – vor allem, ob man schon Erfahrung mit der Sprache haben muss oder ob auch komplette Anfänger teilnehmen können. Ich kann dich beruhigen: EF bietet Sprachkurse für alle Niveaustufen an, von absoluten Anfängern bis zu Fortgeschrittenen.

Am ersten Tag gibt es einen Einstufungstest, damit du in eine Klasse kommst, die deinem aktuellen Sprachniveau entspricht. Dadurch lernst du mit Leuten, die ungefähr auf dem gleichen Stand sind wie du, was den Unterricht viel angenehmer macht. Der Unterricht ist auch nicht wie in der Schule – es wird viel gesprochen, es gibt interaktive Aufgaben, und man hat die Möglichkeit, die Sprache direkt in realen Situationen anzuwenden. Das hat mir persönlich sehr geholfen, mein Englisch schnell zu verbessern.

Wenn du also noch keine Erfahrung mit der Sprache hast, ist das kein Problem. Im Gegenteil, eine Sprachreise kann gerade dann besonders effektiv sein, weil du komplett in die Sprache eintauchst.

Falls du deine EF Reise finanziert bekommen willst kannst hier ein kostenloses Stipendium für ein Gap Year gewinnen . Vielleicht ist das ja auch eine spannende Möglichkeit für dich!

Grüsse :)

...zur Antwort

Hey!
Du kannst an einer internationalen Webinar-Reihe vom 10. bis 14. Februar teil und erlerne alle Fähigkeiten, die du brauchst, um ein Weltbürger zu werden. Erhalte jede Menge wertvolle Tipps und Inspiration und setze den Grundstein für deine eigene Auslandsplanung – bequem von zu Hause aus. Webinarlink

Ich hoffe das hilft :)

...zur Antwort

Неуу,

Auslandsjahre können sehr teuer werden wenn du nicht dort hinten arbeiten willst.

Wenn du daher nach Stipendien suchst kann ich dir 2 empfehlen, dir von einem Sprachreiseunternehmen (EF) angeboten werden:

  1. Ein 60 Tage 3 Lander Stipendium
  2. Ein 6 monatiges Stipendium

Ansonsten kannst du auch bei der Studienstiftung des deutschen Volkes nachschauen, dort sind es aber meistens Uni Stipendien.

Schreib mir gerne bei weiteren Fragen.

Grüsse 🫶

...zur Antwort

Moin Max,

ja, mit 18 bist du absolut im richtigen Alter für eine Sprachreise mit EF – das ist sogar ein ziemlich typisches Alter für viele Teilnehmer! Nach dem Abi entscheiden sich viele dafür, eine Sprachreise zu machen, sei es zur Vorbereitung auf ein Studium, zur Verbesserung der Sprachkenntnisse oder einfach als coole Erfahrung, bevor es weitergeht.

Die Altersgruppen bei EF sind bunt gemischt, aber bei den Programmen für Erwachsene (ab 16 Jahren) sind die meisten Teilnehmer zwischen 17 und 25. Du wirst also mit Sicherheit auf Gleichgesinnte treffen, die in einer ähnlichen Lebensphase sind. Besonders auf Sprachreisen nach dem Abi sind viele in deinem Alter, die ebenfalls neue Erfahrungen machen und internationale Kontakte knüpfen wollen.

Wenn du mehr über die verschiedenen Möglichkeiten und Programme erfahren möchtest, kannst du dir den EF-Katalog mit allen Infos und Reisezielen ganz einfach hier herunterladen. Da findest du auch Details zu Kursen, Unterkünften und Aktivitäten.

Ich bin mir sicher, dass so eine Sprachreise für dich eine unvergessliche Erfahrung wird. Viel Spaß bei der Planung! 😊

LG

...zur Antwort

Ich habe ein anderes Stipendium nach Amerika erhalten (Education USA). Ich würde bei solchen Fragen immer mit diversity Antworten. Also wie diese Erfahrung dich zu einem besseren Mensch macht, und dass du dann z.b. mehr Mitgefühl entwickelst.

...zur Antwort

Heyy,

Auslandsjahre können schnell teuer werden. Wenn du nach Stipendien suchst kann ich dir 2 empfehlen:

  1. Ein 60 Tage 3 Länder Stipendium 
  2. Ein 6 monatiges Stipendium

Ansonsten kannst du auch bei der Studienstiftung des deutschen Volkes nachschauen, dort sind es aber meistens Uni Stipendien. Auch interessant kann es sein bei einer Firma oder Uni für ein Stipendium zu fragen, diese bieten diese manchmal an. Man nur ein wenig recherchieren.

Schreib mir gerne bei weiteren Fragen.

Grüsse 😊

...zur Antwort

Heyy,

Auslandsjahre können sehr teuer werden wenn du nicht dort hinten arbeiten willst. Wenn du daher nach Stipendien suchst kann ich dir 2 empfehlen:

  1. Ein 60 Tage 3 Länder Stipendium 
  2. Ein 6 monatiges Stipendium

Ansonsten kannst du auch bei der Studienstiftung des deutschen Volkes nachschauen, dort sind es aber meistens Uni Stipendien.
Schreib mir gerne bei weiteren Fragen.

Grüsse 🫶

...zur Antwort

Heyy,

Wenn du nach Stipendien suchst kann ich dir 2 empfehlen:

  1. Ein 60 Tage 3 Länder Stipendium
  2. Ein 6 monatiges Stipendium

Ansonsten kannst du auch bei der Studienstiftung des deutschen Volkes nachschauen, dort sind es aber meistens Uni Stipendien. Schreib mir gerne bei weiteren Fragen.

...zur Antwort

Für ein Auslandsjahr in Spanien würde ich aus eigener Erfahrung Education First empfehlen. Aber es gibt auch andere Organisationen, die du dir anschauen könntest. Ich selbst habe mit EF eine tolle Erfahrung gemacht – von der Organisation über den Unterricht bis hin zu den Freizeitaktivitäten war alles sehr gut durchdacht. Besonders gefallen hat mir, wie EF kulturelle Erlebnisse in den Alltag integriert, wie z. B. Tapas-Touren oder Workshops, um die spanische Kultur hautnah zu erleben. Die Möglichkeit, schnell neue Leute kennenzulernen und gleichzeitig die Sprache intensiv zu lernen, hat mir sehr geholfen.

Neben EF gibt es aber auch andere Organisationen, die du in Betracht ziehen könntest:

  1. Experiment e.V.: Diese Organisation bietet Austauschprogramme und Auslandsjahre an, die stark auf den kulturellen Austausch fokussiert sind. Es gibt auch die Möglichkeit, in Gastfamilien zu wohnen, was besonders toll ist, wenn du tief in die spanische Kultur eintauchen möchtest.
  2. YFU (Youth For Understanding): YFU ist bekannt für ihre gut organisierten Schüleraustauschprogramme und legt viel Wert auf individuelle Betreuung vor, während und nach deinem Aufenthalt.
  3. AIFS (American Institute For Foreign Study): AIFS ist ebenfalls eine beliebte Wahl und bietet sowohl Schüleraustausch als auch Programme für junge Erwachsene in Spanien an. Sie haben eine lange Erfahrung und viele verschiedene Programme zur Auswahl.

Wenn du dich für EF interessierst, empfehle ich dir, eine kostenlose Broschüre über diesen Link anzufordern. Zusätzlich kannst du über diesen Link ein Stipendium für ein Gap Year gewinnen.

Am besten vergleichst du die Organisationen anhand deiner persönlichen Prioritäten – z. B. Betreuung vor Ort, Art der Unterbringung oder das kulturelle Angebot. Mit EF habe ich eine tolle Erfahrung gemacht, aber es gibt viele andere großartige Anbieter, die dir ebenfalls helfen können, ein unvergessliches Auslandsjahr in Spanien zu erleben!

Melde dich gerne bei weiteren Fragen :)

...zur Antwort

Ob du eine Sprachreise alleine oder mit einer Freundin machen solltest, hängt davon ab, was du dir von der Erfahrung erhoffst.

Reisen mit einer Freundin kann dir Sicherheit geben, besonders wenn du noch nie alleine verreist bist. Du hast immer jemanden, mit dem du reden kannst, und es fällt dir vielleicht leichter, dich in neuen Situationen zurechtzufinden. Allerdings besteht die Gefahr, dass ihr euch zu sehr aufeinander konzentriert und dadurch weniger offen seid, neue Leute kennenzulernen oder spontan auf andere zuzugehen. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung aus meinen Sprachreisen, wo ich gesehen habe wie viele liber bei ihren Freunden geblieben sind als neue Leute kennen zu lernen.

Alleine reisen bietet dir dagegen die Chance, aus deiner Komfortzone herauszukommen. Viele, die alleine eine Sprachreise gemacht haben, berichten, dass sie nicht nur selbstbewusster geworden sind, sondern auch tiefere Freundschaften geschlossen haben, weil sie aktiv auf andere zugehen mussten. Du hast zudem mehr Freiheit, deine Zeit so zu gestalten, wie du möchtest, und lernst dabei viel über dich selbst.

Falls du dir unsicher bist, ob eine Sprachreise für dich das Richtige ist, kannst du aktuell kostenlose Möglichkeiten bei EF nutzen. Bewirb dich hier für ein Stipendium für eine 6-monatige Sprachreise. Alternativ kannst du dich hier für eine 60-tägige Sprachreise in drei verschiedenen Ländern anmelden – komplett kostenlos!

Ob du mit einer Freundin reist oder alleine, hängt von deiner Persönlichkeit ab. Beide Optionen haben ihre Vorteile. Mit einer Freundin fühlst du dich sicherer, während du alleine mehr Freiheit hast und oft offener für neue Freundschaften bist. Egal, wofür du dich entscheidest, eine Sprachreise wird mit Sicherheit eine bereichernde Erfahrung!

...zur Antwort

Heyy,

Das klappt schon sicher. Es gibt massenweise Kennenelernmöglichkeiten, und Aktivitäten von EF. Wenn du dir unsicher bist kannst du im Voraus schon mit anderen Schülern in Kontakt treten, dann ist es vielleicht am Anfang einfacher. Das geht z.b. über die EF Campus Connect App, oder das Ambassador Programm.

Mehr dazu kannst du hier finden:

  • EF Campus Connect
  • EF Ambassador
  • Ansprechpartner für Fragen und Ängste

Grüsse

...zur Antwort

Hey, deine Überlegungen klingen super durchdacht, und eine Sprachreise bei EF kann eine großartige Ergänzung zu deinem Selbststudium für das C1-Examen sein! Ich versuche, deine Fragen auf Basis meiner eigenen Erfahrungen und dem, was ich von anderen gehört habe, zu beantworten. 😊

Intensivkurs für C1-Prüfungsvorbereitung:

Der Intensivkurs bei EF ist tatsächlich so aufgebaut, dass er alle Sprachbereiche (Hören, Lesen, Schreiben und vor allem Sprechen) intensiv fördert. Wenn du auf B2 startest, ist es durchaus realistisch, dass du mit der nötigen Eigeninitiative und Motivation am Ende auf ein solides C1-Niveau kommst – vor allem, wenn du dich schon im Selbststudium auf das Examen vorbereitest. Der Fokus des Kurses liegt nicht primär auf Prüfungsinhalten, sondern auf der Verbesserung deiner praktischen Sprachfertigkeiten. Das heißt, es ist weniger “technisch” und eignet sich super, um flüssiger zu sprechen.

Wenn du die Examensvorbereitung schon selbst machst, ist der Intensivkurs eine gute Wahl, weil du dort das Sprechen gezielt trainierst – etwas, das im Selbststudium oft zu kurz kommt. Die Gruppen sind meist international gemischt, und du hast dadurch viele Gelegenheiten, dich mit anderen auf Englisch auszutauschen.

Business English – Braucht man Vorkenntnisse?

Nein, du brauchst für den Business-English-Kurs keine spezifischen Vorkenntnisse in BWL oder Wirtschaft, um die Inhalte zu verstehen. Die Kurse sind auch für jüngere Teilnehmer ausgelegt, die vielleicht noch keine Berufserfahrung haben. Es geht eher darum, dich mit dem Wortschatz und den Kommunikationsfähigkeiten vertraut zu machen, die du in einem beruflichen Umfeld brauchst – z. B. Präsentationen halten, E-Mails schreiben oder Verhandlungen führen. Der Kurs gibt dir also eine solide Grundlage und ist ideal, wenn du später in einem internationalen Arbeitsumfeld tätig sein willst.

Warum EF in London eine gute Wahl ist:

London ist natürlich eine fantastische Stadt, um Englisch in der Praxis zu üben, und EF bietet dort viele Gelegenheiten, das Gelernte außerhalb des Klassenzimmers anzuwenden. Die Stadt selbst ist voller kultureller Angebote und Events, die dich dazu motivieren werden, dein Englisch in echten Situationen anzuwenden.

Also, wenn dein Ziel ist, vor allem das Sprechen zu verbessern und gleichzeitig eine praktische Ergänzung zu deinem Selbststudium zu haben, ist der Intensivkurs die richtige Wahl. Du kannst damit realistisch C1 erreichen, wenn du dich aktiv einbringst. Der Business-English-Kurs ist ebenfalls eine spannende Option, falls du berufliche Ziele im internationalen Bereich hast, und er ist definitiv anfängerfreundlich, was Vorkenntnisse angeht.

Falls du noch mehr Fragen hast kannst du hier einen gratis Katalog bestellen oder weitere Tipps brauchst, lass es mich wissen! Ich wünsche dir jetzt schon viel Erfolg und eine tolle Zeit in London! 😊

PS: Hab gerade gesehen dass man bei EF ein Stipendium für ein Gap year gewinne kann wenn dich das interessiert: Gap year for YOU

...zur Antwort

Eine Sprachreise nach Seoul mit 18 Jahren ist absolut machbar, auch wenn viele Angebote scheinbar nur bis 17 Jahre gehen. Das liegt oft daran, dass jüngere Teilnehmer spezielle Betreuungsprogramme haben, während viele Organisationen ab 18 eher “erwachsenere” Programme ohne ständige Betreuung anbieten. Es gibt aber definitiv Anbieter, die Sprachreisen für deine Altersgruppe und dein Sprachniveau (1B) anbieten.

Ein guter Startpunkt könnte eine Organisation wie EF (Education First) sein, die in mehreren Ländern weltweit Sprachreisen anbieten, auch für junge Erwachsene unter 18. Hier kannst du kostenlos einen Katalog bestellen, wo du mehr Infos bekommst: Der Sprachreiseguide nach Südkorea - Alles was du wissen musst!

Eine weitere Möglichkeit sind lokale Sprachschulen direkt in Seoul, wie die Lexis Korea oder die Yonsei University Korean Language Institute, die oft mit internationalen Studenten arbeiten. Sie bieten Kurse für Anfänger an und helfen auch bei der Unterkunftssuche (z. B. Wohnheime oder Gastfamilien). Diese Programme sind speziell für internationale Teilnehmer und decken in der Regel alle Altersgruppen ab.

Wenn du es dieses Jahr noch machen möchtest, lohnt es sich, schnell nach kurzfristigen Verfügbarkeiten zu fragen. Gerade in Seoul gibt es flexible Programme, die monatlich starten, sodass du schnell einsteigen kannst.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Planung und eine unvergessliche Zeit in Korea! 😊

...zur Antwort

Ich habe mit EF eine Sprachreise nach San Francisco gemacht und dabei viele Eindrücke gesammelt, die dir bei deiner Entscheidung vielleicht helfen können. Insgesamt hatte ich eine tolle Zeit, aber wie bei jeder Organisation gibt es sowohl Stärken als auch Dinge, die man abwägen sollte.

Was EF auszeichnet, ist die gute Organisation und das breite Angebot an Freizeitaktivitäten. In meinem Fall wurde nicht nur der Unterricht gut strukturiert, sondern es gab auch viele Möglichkeiten, die Stadt und die Umgebung zu erkunden, wie z. B. Fahrradtouren, Ausflüge oder kulturelle Aktivitäten. Dadurch fiel es mir leicht, die Sprache auch außerhalb des Klassenzimmers anzuwenden und dabei neue Freunde aus der ganzen Welt kennenzulernen.

Ein weiterer Punkt, der für EF spricht, ist ihre Erfahrung – sie organisieren seit Jahrzehnten Sprachreisen und haben weltweit Schulen, auch in Australien. Sie bieten qualitativ hochwertige Kurse, was sich unter anderem daran zeigt, dass sie in San Francisco sogar eine eigene Universität auf dem gleichen Campus betreiben. Das zeigt, dass sie Wert auf Bildung legen.

Allerdings sind EF-Sprachreisen in der Regel nicht die günstigsten. Das liegt vor allem an dem Rundum-Paket, das sie anbieten. Manche empfinden die Struktur, z. B. durch geplante Aktivitäten, als etwas einschränkend, während andere diese Organisation sehr schätzen – es hängt davon ab, wie selbstständig du unterwegs sein möchtest. Aber EF bietet zahlreiche Möglichkeiten Geld zu sparen, z.b. mit den Referral Rabatten von 100€.

Australien ist ein fantastisches Ziel, besonders wenn du neben dem Lernen auch das Land und die Kultur erleben möchtest. EF hat Schulen in Sydney oder Brisbane, und du könntest während der Sprachreise surfen lernen, die Stadt erkunden oder einfach das entspannte australische Lebensgefühl genießen.

Wenn du dich noch genauer informieren möchtest, kannst du dir hier eine kostenlose Broschüre bestellen: EF - gratis Broschüre für deine Traumteise. Dort bekommst du auch die Möglichkeit, dich mit ehemaligen Teilnehmern auszutauschen, die dir ehrlich sagen können, wie ihre Erfahrungen waren.

Ob EF für dich passt, hängt am Ende davon ab, welche Erwartungen du an die Reise hast – aber ich persönlich fand es eine wertvolle Erfahrung, die mir nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich viel gebracht hat.

Schreib mir bei weiteren Fragen :)

Grüsse

...zur Antwort

Wenn ich mich noch dazu äußern darf: Ich habe selbst mit EF sehr gute Erfahrungen gemacht und kann sie definitiv empfehlen. Ich war mit EF in San Francisco und hatte dort eine fantastische Zeit. Die Sprachkurse waren gut strukturiert, und es gab zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die es mir ermöglichten, mein Englisch im Alltag anzuwenden. EF bietet eine hohe Qualität, da sie nicht nur Sprachreisen, sondern auch eine eigene Universität betreiben, was das Niveau der Sprachkurse nochmal hebt.

Wenn du nach England gehen möchtest, könnte Oxford eine sehr gute Wahl sein. Die Stadt hat eine einzigartige Atmosphäre, die perfekt für das Lernen einer Sprache ist. Aber auch London und Cambridge sind tolle Orte, wenn du das große Stadtleben oder eine ruhigere, akademische Umgebung bevorzugst.

Ich bin sicher, dass du eine großartige Zeit haben wirst, egal für welche Organisation oder Stadt du dich entscheidest!

...zur Antwort
EF Sprachreise

Ich möchte im Sommer 2025 eine Sprachreise mit EF machen und habe dazu ein paar Fragen:

Gruppenreise oder Individualreise?
Ich werde im Juni 16 Jahre alt und bin somit bei meiner Sprachreise erst 1-2 Monate lang 16 Jahre.
Man kann von 14-16 eine All inclusive Gruppenreise machen und von 16-18 eine Travel your way Individualreise machen, deshakb bin ich genau in dem Alter wo ich mich entscheiden soll.
Ich habe schon von vielen Seiten gehört, dass eine Individualreise im Alter von 16 vorallem in großen Städten ungeeignet ist, was würdet ihr dazu sagen?
Außerdem habe ich Angst, dass wenn ich eine Individualreise mache keinen Anschluss finde und nur mit 18 Jährigen reise. Ich habe aber auch Angst, dass wenn ich eine Gruppenreise mache nur mit 14 Jährigen reise, was meiner Meinung aber glaube ich besser wäre als mit 18 Jährigen, denn mir ist es sehr wichtig dort Freunde zu finden!!
Würdet ihr sagen, eine Gruppenreise oder Individualreise eignet sich besser?

Englisch oder Spanisch?
Ich lerne seit 10 Jahren Englisch und seit 2 Jahren Spanisch. Würdet ihr sagen, dass sich eine Sprachreise eher am Beginn, wo ich mich noch nicht so gut ausdrücken kann, oder eher wenn ich die Sprache schon kann lohnt?

Destination?
Bitte abstimmen für die Destination, die ihr am geeignetsten findet und gerne dazu schreiben warum! Ihr könnt mir natürlich auch persönliche Empfehlungen nennen die nicht aufgelistet sind!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!🤍

...zum Beitrag
Sonstiges...

Ich habe selbst mit 17 eine Sprachreise mit EF nach San Francisco gemacht und kann dir bei deiner Entscheidung ein paar Tipps geben:

Gruppenreise oder Individualreise?

Wenn dir wichtig ist, schnell Anschluss zu finden, würde ich dir eher die Gruppenreise empfehlen, gerade da du erst 16 bist. Bei einer Gruppenreise wird alles organisiert, du bist in einer festen Gruppe unterwegs, und es ist einfacher, direkt Freundschaften zu schließen. Bei einer Individualreise hast du zwar mehr Freiheit, bist aber auch selbst für deine Organisation verantwortlich. Wenn du unsicher bist, ob du alleine in einer großen Stadt zurechtkommst, ist die Gruppenreise die stressfreiere Option.

Englisch oder Spanisch?

Da du Englisch schon länger lernst, würde sich eine Sprachreise dafür besonders lohnen, um deine Kenntnisse auf ein richtig gutes Level zu bringen. Bei mir hat der intensive Unterricht vor Ort enorm geholfen, und ich habe später gemerkt, wie sehr es mir in der Schule und sogar für ein Praktikum geholfen hat. Eine Sprachreise in Englisch würde dir auch mehr Sicherheit geben, bevor du dich eventuell auf neue Sprachen wie Spanisch konzentrierst.

Destination?

Aus meiner Erfahrung kann ich San Francisco wärmstens empfehlen. Es war eine unglaublich vielseitige Stadt mit viel zu entdecken, von Alcatraz bis hin zur Golden Gate Bridge. Gleichzeitig hatte ich viel Spaß mit Aktivitäten wie einer Fahrradtour oder einem Hike durch Muir Woods. EF bietet hier eine tolle Mischung aus Unterricht und Freizeit. Wenn du Englisch wählen möchtest, würde ich dir entweder San Francisco oder Städte wie Oxford oder Brighton in England empfehlen.

Zusätzlicher Tipp

Wenn du vor deiner EF Reise mit anderen Kontakt aufnehmen willst, ist hier ein Link wo du dich nach Anmeldung mit schon vereisten in Kontakt treten kannst: Auf Sprachreise Freunde finde - so klappts

Egal, wie du dich entscheidest, ich bin sicher, dass es eine unvergessliche Erfahrung wird!

...zur Antwort

Ich habe mit 14 und 17 eine Sprachreise nach Oxford und San Francisco gemacht, und es war es war definitiv die richtige Entscheidungen. Ich war ebenfalls schüchtern und hatte vorher noch nie alleine eine Reise unternommen, aber genau das hat mich daran wachsen lassen. Die Mischung aus qualitativ hochwertigem Unterricht und spannenden Freizeitaktivitäten hat mich nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich enorm weitergebracht.

Mit 19 bist du auf keinen Fall zu jung für eine Sprachreise! Bei EF waren die Teilnehmer sehr gemischt – es gab jüngere wie mich, aber auch ältere, und alle waren super offen. Was zählt, ist die gemeinsame Motivation, etwas Neues zu lernen und zu erleben. Ich habe schnell Anschluss gefunden und war überrascht, wie einfach es war, Freundschaften zu knüpfen.

Sprachreisen sind nicht nur für die Sprache, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung eine großartige Investition. Wenn du dich für Kanada entscheidest, bin ich sicher, dass du viele unvergessliche Momente erleben wirst. Falls du dich genauer über Sprachreisen informieren möchtest oder mit anderen Teilnehmern in Kontakt kommen willst (das würde ich dir als schüchterner Mensch raten), schau dir doch diesen Link an: Tausch dich aus - Sprachreisen Weltweit. Dort hast die Möglichkeit, dich mit Leuten auszutauschen, die bereits eine Sprachreise zu deiner Destination unternommen haben und kannst dich mit ihnen austauschen.

Trau dich – es wird eine Erfahrung, die dein Leben bereichern wird!

...zur Antwort