Ausland – die besten Beiträge

Probleme mit der Gastfamilie | Islam | Was nun?

Guten Tag ,

seit einigen Tagen zerbreche ich mir den Kopf, was genau ich tun soll, jedoch komme ich zu keinem Ergebnis. Ich hoffe hier Ratschläge zu erhalten, die mir helfen eine Lösung zu finden und möchte mich jetzt schon bei jedem bedanken, der sich die Mühe macht meinen Text überhaupt zu lesen. Meine Situation sieht wie folgt aus;

Ich bin vor einiger Zeit zum Islam konvertiert und habe mich daraufhin mit vielen Problemen zwischen meiner Familie und meinem neuen Glauben konfrontiert gesehen. Auch wenn ich sie aus ihrer Perspektive betrachtet heute sogar verstehen kann, habe ich mich in dieser Zeit einfach nur eingeengt gefühlt. Ich wollte meine Religion frei praktizieren und habe daher nach einem Weg gesucht dies tun zu können. Meine Lösung sah ich darin in ein muslimisches Land zu gehen von dem ich dachte, dass ich dort besser leben könnte.

Jetzt befinde ich mich in der Türkei, besuche eine staatliche Schule und lebe bei einer Familie, die bereit war mich für diese Zeit bei sich aufzunehmen, doch an meiner Situation hat sich im Grunde nichts geändert, vielleicht sogar noch verschlechtert. Es sind zwar alle supernett zu mir und auch so führe ich ein Leben auf hohem Niveau, aber innerlich fühle ich mich komplett leer.

Die Familie bei der ich lebe ist sehr westlich geprägt und lehnt alles religiöse strikt ab. Ich musste meinen Hijaab ablegen, darf keine Moschee besuchen und fühle mich religiös sehr eingeschränkt. Was mich aber am meisten stört ist es, zu hören, wie schlecht sie über die Muslime und den Islam in Wirklichkeit denken. Wenn wir im Auto sitzen reden sie über das Mädchen mit Kopftuch das an uns vorbeigeht, doch mit ihren Worten könnten sie ebenso mich meinen. Ich habe gehofft auf eine Familie zu treffen mit der ich mein Leben lang in Kontakt bleiben kann, doch momentan denke ich, dass sie nicht einmal mit mir an einem Tisch sitzen würden, wenn ich so wäre, wie ich eigentlich bin.

Deshalb denke ich darüber nach die Familie zu wechseln, aber auf der anderen Seite habe ich auch ein schlechtes Gewissen, weil sie sich schließlich schon längere Zeit darauf eingestellt haben ihr Leben für ein Jahr mit jemanden zu teilen und einfach eine ganz andere Person erwartet haben.

Da ich hier niemanden habe, mit dem ich über all das sprechen könnte, erhoffe ich mir auf diesem Wege zu erfahren, was Andere in meiner Situation tun würden? Ansonsten freue ich mich über jeden Ratschlag, der mich einen Schritt näher zur Lösung meines Problems bringt.

Vielen Dank und herzliche Grüße,

~ Ghariba.

Religion, Islam, Familie, Türkei, Ausland, Gastfamilie, Muslime, Schüleraustausch

Animation studieren und nach Japan

Da ich bald Abschluss mache, suche ich in letzter Zeit nach Studiengängen, die mich interessieren. Zoologie war anfangs in der Auswahl, mittlerweile hat sich das ganze auf folgende beschränkt: Objektdesign, Kommunikationsdesign, Animation. Alle drei waren bei Tests, die wir auch in der Schule gemacht haben, die besten Ergebnisse und sie sprechen mich auch an. Da ich gerade viel zeichne und auch Fortschritte mache, denke ich, dass es mir auch keinerlei Probleme bereiten dürfte, in diesen Berufen tätig zu werden. Objekt- und Kommunikationsdesign hatte ich schon länger im Blick, Animation wurde durch den Test vorgeschlagen und ist auch richtig cool wie ich finde. Da ich sehr gerne Anime schaue, ist mir da natürlich die Idee gekommen, nach dem Studium nach Japan zu gehen. Uns wurde auch gesagt, dass deutsche Universitäten sehr angesehen sind und man hohe Chancen hat, im Ausland mit einem solchem Abschluss angenommen zu werden. Jetzt habe ich mich informiert und herausgefunden, dass Animatoren in Japan nur sehr wenig verdienen. Nun habe ich mich gefragt: Was schließt der Begriff Animator in diesem Fall mit ein? Nur die Person, die die Bilder zusammenfügt oder auch die Zeichner? Ich würde nämlich gerne als Zeichnerin (also diejenige, die Charakter und Grundzeichnungen für die Animation entwirft) dort arbeiten. Und wenn diese einen anderen Gehalt haben, wie hoch ist der? Und wie nennt sich dieser Beruf dann? Ich will natürlich, dass es sich lohnt, ins Ausland zu ziehen und alles hinter mir zu lassen. Ansonsten - wie viel verdient man als Animator hier in Deutschland, egal ob 2d oder 3d? Lg :)

Beruf, Animation, Studium, Ausland, Japan, Studiengang

Auslandsaufenthalt / Sprachreise Türkei

Hallo zusammen,

ich bin 22 Jahre alt und Türkin. Im Vergleich zu vielen anderen Türken in Deutschland beherrsche ich meine Sprache leider nur sehr schlecht. Vor einigen Jahren konnte ich kaum ein Satz aussprechen ohne rot anzulaufen, heute bin ich in der Lage kurze Gespräche zu führen und das meiste zu verstehen. Manchen fällt es heute gar nicht auf das ich noch vor 5 Jahren kaum türkisch gesprochen habe, andere meinen mittlerweile sogar, dass ich eine schöne Aussprache für eine in Deutschland lebende Türkin hätte (was mich unglaublich stolz macht :-)).

Trotzdem möchte ich nun meine türkischen Kenntnisse so erweitern, dass ich mich nicht nur kurz unterhalten kann, sondern auch tiefgründigere Gespräche führen kann. Ich habe mir jetzt viel selber beigebracht, vor allem durch Bücher und türkisches Fernsehen. Leider habe ich zu wenige türkische Freunde oder Verwandte mit denen ich ständig in Kontakt bin, sodass ich türkisch durch sprechen nicht wirklich erlernen kann. Ich wohne auch nicht mehr zu Hause, also ist die eigene Familie auch keine Lösung.

Daher möchte ich unbedingt einen Aufenthalt in der Türkei verbringen. Work and Travel kommt für mich auf jeden fall erst einmal nicht in Frage, das ist mir einfach zu riskant. Mir ist meine eigene Sicherheit sehr wichtig. Ich möchte trotzdem mit so viel Menschen wie möglich in Kontakt kommen (Menschen die das gleiche Ziel haben wie ich oder Einheimische ganz egal) und vor allem möchte ich natürlich so viel wie möglich lernen.

Meine Frage: Kennt sich jemand mit einem längeren Türkeiaufenthalt aus oder hat jemand sogar Erfahrungen gemacht z.B. mit einer Sprachreise? Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich bin etwas „ängstlich“ was Gastfamilien angeht, da man sich nie sicher sein kann wo man hinkommt und wie das Verhältnis zwischen Gastfamilie und mir sein wird. Da ich Verwandte in Istanbul habe, wäre eine Reise nach Istanbul natürlich ideal für mich, aber kein muss.

Mein Ziel: Wie gesagt, mein erstes und größtes Ziel ist es, die Türkische Sprache so zu beherrschen, dass ich mich problemlos auf Türkisch unterhalten kann und vor allem auch längere Gespräche führen kann. Mein zweites Ziel ist es, dass wenn ich wieder zurück in Deutschland bin, einen Nachweis erbringen kann, der mir eventuell z.B. für Dolmetscherarbeiten nützlich sein könnte. Also eine anerkannte Sprachreise bzw. ein anerkannter Auslandsaufenthalt.

Zur Info: Ich habe die mittlere Reife und bin ausgelernte Automobilkauffrau. Ich arbeite derzeit als Disponentin im Autohaus.

Ich wäre euch wirklich so dankbar, wenn ihr mir hilfreiche Tipps geben könntet oder wenn ich sogar mit jemand in Kontakt treten könnte.

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten!

Viele liebe Grüße

Sprache, Türkisch, Ausland, Auslandsaufenthalt, Sprachreise

Brief an Host family,von Eltern

Hallo :) Ich hab eine frage und zwar schreibe ich mit meinen Eltern den brief auf englisch an meine Gastfamilie da ich nächstes Jahr 10 Monate ein Auslandsjahr in Amerika verbringen werde.wir haben noch nicht so viel,es wäre nett wenn jemand Fehler korrigieren könnte und auch noch schreiben könnte was man noch so in den brief schreiben kann.danke im voraus.

Dear host family, first of all we want to thank you that you give Leyla the opportunity to spend a year with your family in the US. This means consequently that Leyla can get to know the American culture and life,which has always been her wish. Her goal is it to experience a new culture, a new state, get to know friendly people and especially improve her English.

Leyla is most of the time shy at first but then after getting to know people better she gets to be herself and is someone you could be around all the time.She is never rude or disrespectful to anyone and we are sure that she will follow the rules at your home and won't cause any trouble.

She means a lot to us and its hard for us to let her live in america without us for 10 months but we know that it is her dream so we want to let her live her dream because we know how much that means to her and we love seeing her happy.

We don’t give Leyla any household responsibilities, but she often helps table-setting, tidying up after meals, folding clothes etc. by herself.

Brief, Schule, Familie, Amerika, Ausland, Eltern, Ideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland