aluKatze 12.06.2013, 17:33 Herkunft des Ausdrucks: "Ach du Schande" Woher stammt der Ausdruck: "Ach du Schande"? Wurde damit die Schande persönlich angesprochen oder haben sich einige Teile Dieses Ausrufs einfach weggekürzt? Deutsch, Sprache, Ausdruck, Redewendung 2 Antworten
Horsygirly 08.06.2013, 00:05 Bild(Pixelgröße) verkleinern um Foto am Automaten entwickeln zu lassen Rossmann Hi. Ich wollte ganz gerne morgen eine JPG-Datei bei dem Fotoautomaten bei Rossmann ausdrucken lassen.Also so,dass ich das Foto gleich mitnehmen kann..jetzt ist die datei aber 827x584 pixel groß. Muss ich das hier am Rechner erst auf ne kleinere pixelzahl verkleinern, damit das auch korrekt auf das Foto passt? Oder verändert der Automat die Größe? Ich wollte gerne diese Standartbildergröße nehmen.. Foto, Photo, verkleinern, Automat, Ausdruck 4 Antworten
MsTonyya 31.05.2013, 22:09 Was heißt Keeper? Ich schau mir momentan grad die ganzen Folgen Gossip Girl auf Englisch an. Dort sagen sie ganz oft "She's a Keeper" in Bezug auf Freundinnen (so girlfriendsmäßig). Kann mir einer sagen, was das bedeutet, wenn jemand als "Keeper" bezeichnet wird? Danke schonmal ;) Englisch, TV, Übersetzung, Ausdruck, Gossip Girl, Slang 3 Antworten
dominik2308 21.05.2013, 18:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 IQ test zum ausdrucken? Hallo :) weis wer wo man einen Intelligenztest (IQ-Test) ausdrucken kann ? Ausdruck, IQ, IQ-Test 1 Antwort
MikeTheGreatOne 18.05.2013, 16:57 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Frage zu "In China ist ein Sack Reis umgefallen" Hallo, ihr kennt doch sicherlich den Ausdruck "In China ist ein Sack Reis umgefallen." Oder auch: "Das interessiert mich soviel, wie wenn in Peking ein Rad umgefallen ist". Jetzt meine Frage: Warum wird eigentlich immer China bei solchen Redewendungen genannt? Gibt es da einen Grund, warum man meist China bei solchen Verarschen nennt? China, Peking, Verarsche, Ausdruck, Redewendung 5 Antworten
tolsopru 12.05.2013, 16:37 "eine Sünde wert" Wie muss man der folgende Ausdruck Verstehen: "eine Sünde wert" Ausdruck, Begriff 6 Antworten
Questo123 12.05.2013, 14:36 humorvoll - humoristisch Was ist der Unterschied zwischen diesen 2 Wörtern? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Ausdruck 2 Antworten
Romiess 23.04.2013, 02:20 Lehrinhalte oder Lerninhalte? Hallo :) Ich formuliere gerade mein Motivationsschreiben und bin mir bei folgendem Satz unsicher. "Die internationale Ausrichtung des Studiengangs mit der Verknüpfung methodischer Lehrinhalte hat mich von Anfang an für diesen Master begeistert." Handelt es hierbei um "Lehrinhalte" oder sollte ich besser "Lerninhalte" schreiben? Des Weiteren frage ich mich für eine weitere Formulierung, ob sich eine Hochschule durch ein fundiertes Fachwissen auszeichnen kann oder vermittelt sie es? Ich danke Euch für Eure Hilfe! LG Romiess Deutsch, Ausdruck 3 Antworten
Kaddl96 21.04.2013, 11:25 Satz mit Semikolon? ( ; ) Hallo an alle, ich muss eine Gedicht Interpetation für Deutsch machen und da kommen auch viele Sätze mit Semikolon vor z.B. Uralter Worte kundig kommt die Nacht; Sie löst...... Jetzt eine Frage an euch :) Haben solche Sätze einen bestimmten Namen (Fachbegriff) und was ist die Wirkung von solchen Sätzen mit Strich-Punkt in einem Gedicht? Deutsch, Schule, Sprache, Satz, Ausdruck, Gedicht 4 Antworten
BeamMeUp 17.04.2013, 22:29 Kann man sich zu "hochgestochen" ausdrücken? Hallo, auch wenn dies wie eine ungewöhnliche Frage erscheinen mag beschäftigt mich seit ein paar Tagen die obige Frage. Bei einem Gespräch mit freunden kamen wir auf das Thema "Dialektik und Sprache" dabei wurde mir durch die Blume gesagt, dass ich mich manchmal zu hochgestochen ausdrücken würde und es ein Unterschied sei, ob ich mich geschäftlich oder privat unterhalte. Kann man sich ZU gewählt ausdrücken? Selbst wenn das tatsächlich so ist, mache ich dies nicht bewusst. Kann man gezielt je nach bedarf das passende Vokabular verwenden? Ich würde mich sehr über eure Gedanken zu diesem Thema freuen. Gruß Axel Freizeit, Beruf, Sprache, Ausdruck, Linguistik 9 Antworten
MG65510 16.04.2013, 20:35 warum "there are" anstatt "it gives" im englischen? Ich mache oft den Fehler im Englischen daß ich "it gives" schreibe, anstatt "there are". Nun muss ich als Hausaufgabe aufschreiben warum das so ist. Also wieso nimmt man "there are" und nicht "it gives"? Beides heißt ja "es gibt". Bitte um Antworten. Englisch, Sprache, Erklärung, Ausdruck, Grammatik, Hausaufgaben, Verständnis, Verb 8 Antworten
rhapsodyinblue 08.04.2013, 07:31 Alte Jungfer vs. ewiger Junggeselle Diese beiden Begriffe fielen gestern im Laufe des Abends, als wir mit Freunde zusammen saßen. Eine nie verheiratete, kinderlose Frau ist eine "alte Jungfer" (was ich persönlich als Beleidigung empfinden würde) und ein ebensolcher Mann eben ein "ewiger Junggeselle" (hört sich doch schon ganz gut an, oder?)... weshalb sind die meisten Ausdrücke für Frauen eher abwertend und beleidigend, während die Herren der Schöpfung oft viel besser da stehen? Ist der Feminismus da noch nicht angekommen fragt eine ratlose rhapsodyinblue??? Psychologie, Ausdruck, Feminismus, Gleichberechtigung 4 Antworten
maikaGreser 27.03.2013, 10:48 Synoynm zu verwurschtelt Google sagt nix, also kennt ihr ein anderes Wort, das dieselbe Bedeutung wie "etwas ist verwurschtelt" hat (wenn es geht kein umgangssprachliches Wort) mir fällt nichts ein :( Deutsch, Ausdruck, Synonym, Wort 6 Antworten
Iksi374 17.03.2013, 13:23 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 TGA Überleitungen. Es gibt schon ein paar Fragen diesbezüglich - jedoch habe ich keine mit einer Antwort gefunden. Also probier ich's auch mal. So ich hätte gerne gute Überleitungen, um in die jeweiligen Aufgaben hereinzukommen. Will heißen, von Einleitung zu Inhaltszusammenfassung, von Inhaltszusammenfassung zur Sprachanalyse, usw.. Bitte schreibt mir nicht irgendeinen Quatsch von Erörterungen (das wird komischerweise auch gern gemacht). Ich brauche nichts mit Argumenten, ich brauche Überleitungsformulierungen für den textgebundenen Aufsatz. Ich hoffe auf viele Antworten und Danke im voraus. MfG, Iksi Deutsch, Schule, Sprache, Aufgabe, Aufsatz, Ausdruck, Formulierung, Hausaufgaben, Inhaltsangabe, tga, Zusammenfassung, Einleitung, Sprachanalyse 2 Antworten
Beautylove5 24.02.2013, 18:30 Was soll mit diesem Gedicht zum Ausdruck gebracht werden? Der Mann im Mond hängt bunte Träume, die seine Mondfrau spinnt aus Licht, allnächtlich in die Abendbäume, mit einem Lächeln im Gesicht. Da gibt es gelbe, rote, grüne und Träume ganz in Himmelblau. Mit Gold durchwirkte, zarte, kühne, für Bub und Mädel, Mann und Frau. Auch Träume, die auf Reisen führen in Fernen, abenteuerlich. - Da hängen sie an Silberschnüren! Und einer davon ist für DICH. Ausdruck, Gedicht 3 Antworten
MelGibsonFan 21.02.2013, 09:57 Ein anderes Formulierungswort zum Schreiben von Geschäftsbriefen? Ich muss Geschäftsbriefe schreiben und Aufträge schreiben. "Wir möchten Sie einladen" oder "Wir könnten Ihnen anbieten" sind nicht korrekt. Man soll schreiben: "Wir bitten Sie...uns zu schicken" oder "Wir bitten Sie uns ...... zu sagen". Gibt es für "Wir bitten Sie" eine andere Ausdrucksform? Denn das sind ja sonst nur Wortwiederholungen und das kling nicht gut. Brief, Ausdruck 2 Antworten
BlackApple 16.02.2013, 20:00 Welche Farbe steht für trauer und Enttäuschung? In Kunst sollen wir ein Selbstportrait malen und einen Hintergrund passen zur Stimmung des Gesichts. Jetzt brauche ich eine Farbe die für trauer und Enttäuschung steht, aber ich finde keine. außer vllt schwarz (wobei schwarz ja eig. keine Farbe ist...). Kennt ihr welche? Kunst, Farbe, Trauer, Ausdruck 12 Antworten
Minimilk 08.02.2013, 15:44 Ist der Ausdruck "Süsse" als herablassend anzusehen? Ich habe eben im Chat von einem guten Freund mit dem ich immer Schreibe eine Anfrage bekommen in der Stand "Na Süsse wie gehts"? Irgendwie fand ich den Ausdruck "Süsse" ja auch Süss, aber irgendwie klingt das doch auch abwertend - oder? Ich habe dann einfach geantwortet es ist alles klar "Süsser" und damit habe ich wohl einen Riesenfehler begangen. Nicht das er es jetzt ganz falsch Interpretiert. Wie kann ich die Situation bereinigen? Vor allem wenn er das mit "Süsse" wirklich als herablassend gemeint hat? Freundschaft, Beziehung, Ausdruck 12 Antworten
Goetzkopf 29.01.2013, 14:22 Warum sagen viele Menschen beim langen Sätzen ehm.. Hi,ich hab viele Leute, die bei längeren Sätze ,im Satz oder am Anfang sehr oft "ehm" sagen. Warum machen das so viele bzw. sagt man das ? Sprache, Ausdruck 5 Antworten
Thelostbreak 09.01.2013, 15:35 Kann man eine Kerze mit den Fingern ausmachen? Also ausdrücken oder geht das nur im Film? Finger, Kerzen, Ausdruck 13 Antworten