Ausbildung – die besten Beiträge

Wehrpflicht: Die Logikfrage?

Abgesehen davon ob eine Wehrpflicht im Bezug auf unsere Sicherheit nötig ist, stellt sich eine weitere Frage: Die Logikfrage.

Macht eine Wehrpflicht in unserer modernen Welt derzeit überhaupt Sinn? Durch eine Wehrpflicht hätte man erst mal wahrscheinlich nur unmotivierte Kandidaten, die sowieso nicht an der Landesverteidigung bzw. am Kriegseinsatz interessiert wären.

Und der größte Punkt der derzeit gegen eine Wehrpflicht spricht: Wie Kriege aktuell geführt werden.

Der Ukrainekrieg ist einer der ersten Kriege der Welt, der extrem unkonventionell und primär über Drohnen geführt wird. Ich habe das Gefühl, Deutschland hat das noch nicht mitbekommen.

Der klassische Fußsoldat der sich mit militärischem Gerät durch die Front kämpft, existiert kaum noch, die Rolle von Panzern im Ukrainekrieg ist von Experten auch fraglich bewertet.

Drohnen sind extrem effizient. Für im Durchschnitt 500€ schalten Drohnen militärisches Gerät aus, dass in der Anschaffung Millionen kostet.

Wenn eine Drohne für 500€ einen gegnerischen Soldaten ausschaltet, hat der Gegner immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Die Ausbildung von Soldaten/Berufssoldaten ist auch nicht günstig.

Staaten wie die China konzentrieren sich auf die Massenfertigung von Drohnen und durch Ki können ganze Drohnenschwärme intelligent gesteuert werden.

Wäre es nicht schlauer, wenn Deutschland die aufgenommenen Schulden nicht in eine Wehrpflicht und die dafür benötigte Infrastruktur investiert, sondern in Berufssoldaten und Experten, die sich mit modernen Kriegen und der benötigten Technologie beschäftigen?

Solche Kandidaten sind auch motiviert, die werden ja nicht gezwungen.

Hier ein journalistisch extrem gut aufgearbeitetes Video zur modernen Kriegsführung:

https://www.youtube.com/watch?v=ZLYdsvGSvCk

China, Europa, Beruf, Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Ausbildung, Politik, Karriere, Armee, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Zivildienst, Drohne, Militärdienst

Ist die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz gut?

Ich brauche unbedingt diesen Ausbildungsplatz aber im Bewerbung schreiben bin ich nicht so gut...könnt ihr mir helfen? :(

Sehr geehrter Herr ...

durch die Bundesagentur für Arbeit bin ich auf die Anzeige für die Ausbildungsstelle „Maler und Lackierer (m/w/d)“ in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich hiermit für diesen Ausbildungsplatz am Standort ... bewerben.

Da ich schon immer Interesse an Farben und Malern, habe ich mir das Berufsfeld des Malers und Lackierers genauer angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Berufsbild gut zu meinen Interessen und Leidenschaften passt. Die Mischung aus gestalten und analysieren finde ich sehr reizvoll. Ich arbeite außerdem sehr gerne in der Gruppe zusammen und finde, dass dies eine wichtige Voraussetzung ist, um erfolgreich zu sein.

Obwohl ich bisher noch keine richtigen praktischen Erfahrungen in einem Betrieb sammeln konnte, hat mir der Kunst- und Werkunterricht in der Schule viel Freude bereitet. Besonders das Mischen verschiedenster Farben und das die Präzision der Arbeit haben mich fasziniert. Auch die theoretischen Grundlagen der Kunst haben mein Interesse geweckt.

Ich bin körperlich fit, arbeite sehr sorgfältig und genau und achte darauf, dass alle Aufgaben präzise und nach den vorgegebenen Richtlinien ausgeführt werden. Zudem bin ich stets neugierig und motiviert, mein Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Begeisterung für Farben, meiner Lernbereitschaft und meiner Teamfähigkeit eine wertvolle Unterstützung für Ihr Unternehmen sein werde. Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken und meiner Motivation überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen würde ich mich sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung