Digital vs. Anlog - Notizen im Arbeitsalltag
Digitale Notes verwenden? Info-Posts abspeichern, Audio aufnehmen, Screenshots manchen oder doch der gute alte Tischkalender, der Füller, die kurze Zeichnung?
Wo und wie schaut ihr Notizen lieber nach, wie bleibt euch etwas im Gedächtnis? Schaut ihr lieber bspw. etwas nochmals als Video an und merkt euch das, oder lest ihr lieber nach in Mitgeschriebenem? Wie seht ihr das?
6 Antworten
Hängt total davon ab, wofür genau die Notiz dienen soll!
Bei Gesprächen, zum Beispiel am Telefon, mach ich mir fix handschriftlich auf Papier ein paar Stichworte. Je nachdem, worum es inhaltlich ging, kann es sein, dass ich daraus im Anschluss eine digitale Datei mache - oder die Punkte fix abarbeite und den Zettel dann wegwerfe.
ToDo-Listen mache ich in der Regel digital, gerade dann, wenn zum Beispiel ein Urlaub bevorsteht und ich ggf. die daraufstehenden noch offenen Aufgaben an meine Vertretung übergeben muss.
Protokolle von Beratungen werden bei uns digital in Wordvorlagen erstellt. Unsere Kollegin aus dem Sekretariat, die diese meist anfertigt, schreibt allerdings während der Besprechung lieber per Hand mit und überträgt das danach in diese Vorlagen.
Meine Notizen-App auf dem Handy nutze ich nur privat. Dort werfe ich mir gern Links, Texte, Bilder oder kleine Stichworte rein zu irgendwelchen Themen, die ich mir aus irgendeinem Grund für später merken und aufheben möchte.
Videos? Macht echt jemand Notizen (!) in Videoform? Das ist doch ein viel zu aufwendiges Medium für das schnelle Festhalten von Gedanken, Absprachen und Infos...
ich nehme mir eigentlich vor mein neues tablet für zu nehmen. aber noch habe ich so ne schreibunterlage wo ich kritzel.
Normale Notizen machen ich auf dem iPad Pro, ansonsten diverse Dokumentationen etc. Auch auf dem Rechner.
Privat mach ich es auch nicht viel anders, ich habe auch meine Post etc. Digitalisiert.
Das hat ein paar Vorteile für mich. Informationen sind durchsuchbar, strukturiert und mehrfach gespeichert. Keine verlorene Zettel oder Briefe. Man findet schneller, was man sucht. Hat für mich nur Vorteile.
Kurze Notizen idF:
- Mail an Sowieso wegen Dingsbums
- Urlaub eintragen
- ABC anrufen
mach ich auf Papier. Das kommt am ende weg und ich hab nicht duzende mini Notizen digital die ich wieder aufräumen muss.
Lang- oder Langerfristige Notizen:
- Abgestimmte Aufgaben der nächsten Tage und Wochen
- Stand der aktuellen Aufgaben
- Arbeitsanweisungen die Verbal oder per Mail gekommen sind
Pack ich in OneNote. Das lässt sich gut verwalten.
Privat ähnlich.
Dinge die ich nur kurz brauche wie ne Todo Liste kommen auf Papier.
Dinge die ich mir über ein paar Tage bis Monate merken will:
- Die am Sonntag gemachte einkaufsliste für die ganze Woche
- Ideen für Weihnachtsgeschenke die Spontan im Juli einfallen
- Urlaubsausgaben die ich nach dem Urlaub summieren und in den Budgetplan schreiben will
Kommen in die Notizapp
Meine ganzen Notizen auf Arbeit machen ich mit Zettel und Stift, weil es einfach viel schneller geht.