Ausbildung – die besten Beiträge

Arbeit und Glücklich sein ist das normal oder nicht?

moin!

Ich werde jetzt meine Situation genau schildern. Und zwar habe ich 2020 eine Ausbildung begonnen zum Mechatroniker nach der Schule. Das war für mich das erste mal Arbeitswelt. Während der Ausbildung bereits am Anfang habe ich gemerkt, dass es mir doch nicht so spaß macht. Aber da ich das erste mal gearbeitet habe dachte ich, dass das überall so wäre. Schließlich habe ich mich dann mit Krach und Dampf durch die Ausbildung geboxt und bestanden. Jetzt arbeite ich immer noch da seit 3 Monaten (seit Auslernung). Irgendwie fühl ich mich da zur Arbeit gezwungen und gehe nicht mir Spaß hin, sondern hoffe dass die Tage einfach vorbeigehen. Der Beruf macht mir echt gar nicht spaß irgendwie. Dennoch ist es eine tolle Firma etc, aber ich empfinde echt kein Spaß. Meine Eltern merken selber zb dass meine Stimmung echt negativ den Bach hinunterfällt sobald ich arbeiten gehe. Liegt das an mir, oder ist das wirklich der Beruf; der mir nicht spaß macht? Ich habe auch Nebenjobs gemacht die mir spaß gemacht haben und das war nie so. Sollte ich mir was anderes suchen? Für mich war wichtig dass ich den Gesellenbrief in der Tasche habe, und das habe ich :) aber irgendwie fühle ich mich momentan bisschen verloren… ich hoffe ihr nimmt mir das nicht böse und könnt mich verstehen. Ich habe überlegt auch mich bei der Polizei zu bewerben, da mir Hilfbereitschaft und der Beruf an sich gefällt.

Danke für jegliche Antwort! :)

Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, Arbeitswelt, Psyche

Fragen zum Personalbogen?

Hallo, meine Ausbildung beginnt bald und ich muss den Personalbogen ausfüllen und dazu habe ich paar Fragen.

____________________________________________

Und zwar bei dem Personalbogen steht:

Anschrift (Postleitzahl, Gemeinde, Straße, Hausnummer)

Ist mit Gemeinde einfach die Stadt gemeint oder was anderes? Weil ich würde einfach normal die Stadt schreiben, deswegen verstehe ich nicht, was mit der Gemeinde ganz genau gemeint ist. Denkt ihr, es reicht einfach aus, wenn ich nur die Stadt schreibe?

____________________________________________

Meine nächste Frage wäre, bei Steuerdaten steht:

Steuerklasse, jedoch weiß ich meine Steuerklasse nicht mehr, wie kann ich herausfinden, welche Steuerklasse ich habe?

Kirchensteuerabzug: ja, rk, ev, nein, sonstige:

Ich zahle keine Kirchensteuern, daher muss ich nein ankreuzen oder?

Und dann steht bei Steuerdaten noch, Kinderfreibeträge, was ist damit genau gemeint?

____________________________________________

Dann steht da auch noch Hauptarbeitgeber, ja, nein (Bitte bei Angabe der Steuerklasse beachten)

Was muss ich ankreuzen? Und was ist bei, nein mit (Bitte bei Angabe der Steuerklasse beachten), was ist damit gemeint?

____________________________________________

Und bei Familienstand habe ich ledig hingeschrieben, da ich nicht verheiratet bin und ich auch noch nie verheiratet bin und immer noch bei meiner Familie lebe, ist dass richtig, dass ich da ledig hingeschrieben habe?

____________________________________________

Dann steht da auch noch:

Kinder (auch Pflege- und Adoptivkinder) – relevant für Pflegeversicherung:

Vor- & Familienname Geburtsdatum

Da habe ich nichts ausgefüllt, da ich keine Kinder habe, aber auch wenn man keine Kinder hat, muss man da die Angaben seiner Geschwister angeben? Denn ich habe Geschwister.

Dankeschön für eure Hilfen und dankeschön für eure Antworten.

Steuern, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Angaben, Anschrift, Ausbildungsstelle, Familienstand, personalbogen

Soll ich mir das einfach selbst beibringen (Spanisch)?

Also nächstes Jahr im Mai haben wir Abschlussprüfungen und da auch eine Abschlussprüfung in Spanisch.

Nun unser Lehrer hängt sehr mit dem Themen zurück und kommt nicht vorran.Die allerwichtigsten Themen für die Prüfung will er erst nach den Weihnachtsferien anfangen was viel zu spät ist. Wir haben zwei widerholer und selbst die sagen zum Lehrer man sollte so früh wie möglich anfangen und nicht zu spät.

Wir nehmen derzeit Sachen durch, die gar nicht in der Prüfung abgefragt werden und an denen hängen wir schon seit dem wir wieder Schule haben nach den Ferien.

Zu mir: ich bin ziemlich schlecht in Spanisch und bin mir am überlegen die Prüfungsrelevanten Themen mir selbst beizubringen, den bis wir damit überhaupt Anfangen, weiß ich schon alles von selbst wie das geht. Bin aber nicht die einzige die nicht so gut in Spanisch ist und große Probleme hat, vorallem mit der Grammatik.

In allen anderen Fächern werden wir schon sehr intensiv auf die Prüfungen vorbereitet, da alle unserer Lehrer wollen das wir durchkommen und wie gesagt unser Spanisch Lehrer kommt gar nicht voran.

Als Beispiel seit 6 Unterrichtsstunden Behandeln wir 2 Seiten im Buch und ein Blatt was wir schon längst besprochen haben.

Wir haben Spanisch 3 mal in der Woche.

Wäre das eine gute Idee mir die wichtigsten Themen beizubringen? Es gibt auch einen Lernplan für und unser Lehrer erstellt die Spanisch-Prüfung alleine.

Leben, Lernen, Schule, Prüfung, Fremdsprache, Ausbildung, Gesellschaft, Spanisch

Was schreibe ich in den Lebenslauf?

Mein Lebenslauf ist fertig und perfekt aber ich habe ein GROßES Problem das mir den Ausbildungplatz verbaut. Ich bin männlich 17 und habe mit 16 meinen mittleren Schulabschluss gut bestanden! Knapper 1er Schnitt!

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und alles war trocken, kurz vor Beginn ging die Firma pleite und ich habe nichts mehr gefunden.

In meinem Bundesland musste ich deswegen zum Bildungsgang für schulpflichtige Schüler ohne Ausbildungverhältinis.

Alles was ich jetzt schreibe ist nicht abwertend gemeint, ich hoffe ich versteht wie ich das meine.

Leider konnte ich mir die Schule nicht aussuchen und bin ich auf eine Schule gekommen, die dafür bekannt ist ein sozialer Brennpunkt zu sein. Die meisten Menschen auf dieser Schule (ohne das böse zu meinen) sprechen zu 95% kein Deutsch, sind meistens Schulabbrecher, Klassenclowns, Schläger und Menschen denen alles egal ist. Die Schule hat Horrorruf.

Ich bin das Gegenteil, meinen Abschluss machte ich beinahe mit einer glatten 1 und ich bin fast schon ein Streber, sozial bin ich sehr engagiert und brauche einen Beruf mit Menschenkontakt, sonst wird das mit mir nichts. Da ich sehr gut mit Zahlen kann und Mathe mir leicht fällt, möchte ich etwas kaufmännisches machen.

Das Problem ist, wenn ich diese Schule in meinem Lebenslauf erwähne, was ich machen muss um keine Lücke zu haben, dann wird die Bewerbung sofort im Mülleimer landen, besonders bei Ausbildungen mit Menschenkontakt, denn diese Schule kennt man hier leider.

Ich habe mich 2 mal mit dieser Schule im Lebenslauf beworben, um anzutesten. Mir wurde mehrmals nett mitgeteilt, das man nicht passen würde. Meine Bewerbung mit Lebenslauf, wurde von mehreren Leuten gegengeprüft.

Das Problem ist, die Schule...

Darf ich und kann ich etwas anderes dort hin schreiben, als "Schulischer Bildungsgang, Schwerpunkt beruflicher Einstieg auf Schule X"?

Wie umschreibe ich das am besten, dass es für die Unternehmen seriös und verständlich klingt ohne dass man die Horrorschule erwähnen muss? Denn es ist auch blöd, wenn dort im Lebenslauf etwas steht, mit dem die Unternehmen nichts anfangen können aber diese Schule darf ich auf keinen Fall erwähnen, wenn ich meine Ausbildung haben möchte.

Auf der Schule hat man keine Zeugnisse oder ähnliches bekommen, das werde ich nicht anhängen müssen.

Danke an jeden!

Beruf, Deutsch, Finanzen, Lernen, Schule, Freundschaft, Mathematik, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Zahlen, Karriere, Berufseinstieg, Gesellschaft, Lebenslauf, Soziales, Weiterbildung

Mein Auszubildender ist unglücklich auf unserer Station?

Hallo,

habe hier auf meiner Arbeit grade eine etwas komplizierte Situation mit meinem Schüler. Ich bin Krankenschwester und Praxisanleiterin, unser Schüler hier ist noch nicht lange bei uns auf Station. Neulich hatte er sich mir anvertraut das er sich hier bei uns nicht wohlfühle, was ich sehr schade finde da ich wirklich freundliche Kollegen habe und wir immer sehr viele Schüler auf Station haben da die Geriatrie nunmal sehr pflegeintensiv ist und somit eine sehr arbeitsintensive sowie wichtige Station darstellt. Mir kamen noch nie Beschwerden, ganz im Gegenteil, bei uns herrscht ein sehr lockeres Arbeitsklima. Er meine er fühle sich schikaniert, ich bin ein wenig ratlos. Zu mir hat er einen sehr guten Draht aber ich bin nunmal auch nicht immer da. Bei den vielen Schülern die hier kommen und gehen kam mir noch nie ähnliches zu Ohren.. Noch dazu hat er ein Problem mit seiner Berufsschullehrerin die ihm hier Prüfungen abnimmt. Ich weiß nicht was ich noch tun kann, wenn ich da bin nehme ich ihn natürlich hauptsächlich unter meine Fittiche, was auch so vorgesehen ist. Aber ich habe schon irgendwie das Gefühl das ich ihn schützen müsse.. Obwohl ich keine Schikane feststellen konnte. Ich habe bisher nur mit einem Kollegen darüber gesprochen der sich ebenfalls besorgt sowie überrascht zeigte. Ich kann schlecht das gesamte Personal der Station anprangern und weiß mir grade keinen Rat. Kann mich vielleicht jemand einen Tipp geben wie er in der Situation vorgehen würde?

Ausbildung, Arbeitsklima, Beschwerde, Krankenpflege, Krankenpfleger, Lehrer, Zwischenmenschliches, Krankenpflegehelfer, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung