Ausbildung – die besten Beiträge

Muss man das Geld zurückzahlen wenn man die Umschulung nicht schafft?

Hey Bitte Lesen, wenn ihr mir eine Einschätzung geben wollt.

Ich mache seit letzter Woche eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung die 22 Monate geht.

Ich habe kaum Vorerfahrung, kann etwas mit Javascript umgehen und einfaches html und Css aber das war's auch schon.

Im Beratungsgespräch mit dem Bildungszentrum (Wo ich die Umschulung mache), wurde mir gesagt das es kein problem sei und meine Vorerfahrung ausreicht bzw. keine Vorerfahrung benötigt wird da, man alles während der Umschulung lernen wird.

Seit letzter Woche habe ich jeden Tag Online Unterricht in einem Virtuellen Klassenraum mit einem Dozenten und anderen Kursteilnehmern die in ganz Deutschland verteilt sind.

Der Dozent ratert jeden Tag eine 40 lange Seite PDf runter und das war dann der Unterricht, aktuell ist es BWL.

Jedenfalls berichten die anderen Kursteilnehmer die schon länger da sind, das es normal ist und sich der Unterricht bzw. die Unterrichtsart sich nicht ändern wird und viele deswegen auch abgebrochen haben.

Ich werde es nicht schaffen mir das alles selbst beizubringen, das weiß ich und vorallem nicht in 22 Monaten wo ca. 7 Monate davon Praktikum sein werden.

Jedenfalls meine Frage nun, falls ich nicht bestehe, weiß jemand ob da was seitens des Jobcenters passiert?

Ich habe echt Angst davor und heule mich seit einer Woche in den Schlaf weil das Bildungszentrum mich im Gespräch angelogen hat, hätte ich gewusst das es so abläuft hätte ich das niemals gemacht also die Umschulung.

Falls sich jemand damit auskennt gibt mir bitte eure Meinung dazu und danke fürs lesen.

Schule, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufskolleg, Bildungsgutschein, Dozent, Fachinformatiker, FISI, Jobcenter, Jura, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Berufliche Einschränkungen für muslimische Frauen. Ideen? Meinungen?

Hallo liebe Leute!

Gleich vorweg: ich bin absolut keine Expertin was den Islam angeht. Bitte entschuldigt, wenn ich etwas "falsches" schreibe und bessert mich gerne aus!

Ich arbeite mit Jugendlichen in einem Projekt zur Berufsorientierung und betreue immer wieder Mädls, die aufgrund der Tatsache, dass sie Muslima sind und sie sich relativ streng an Vorgaben halten, Schwierigkeiten haben überhaupt einen passenden Beruf zu finden. Während die Burschen oft im Handwerk unterkommen, ist das bei den Mädchen nicht so leicht. Beispielsweise gibt es da eine Jugendliche, die irrsinnig gerne kocht, aber da sie nicht mit Schweinefleisch arbeiten darf (so ihre Auslegung), fällt das weg. Eine andere möchte gerne Frisörin werden, aber nur Frauen frisieren & sie trägt ein Kopftuch, was leider unter den untenstehenden Voraussetzungen unrealistisch ist.

Zu ergänzen ist nämlich: Es handelt sich um Jugendliche mit meist sehr niedrigem Bildungsabschluss und oft auch starken Schwächen in Deutsch und Mathe, die oft keine "normale" Lehrstelle bekommen, sondern in einem Betrieb (BFI, Jugend am Werk etc.) in einer gemischten Gruppe ausgebildet werden. Englisch ist meist gar nicht vorhanden.

Wichtig: Natürlich haben die nicht muslimischen Jugendlichen bei uns dieselben Schwächen! Aber da sie durch ihre Religion nicht eingeschränkt sind, finden sich da zumindest meistens passende Lösungen.

Gibt es Ideen, idealerweise aus der muslimischen Community, welche einfachen Berufe in Frage kommen könnten? Bzw. Wie seht ihr das mit der Handhabe von Schweinefleisch? Und wenn man es ganz streng sieht, dürfen Muslime dann überhaupt in Supermärkten arbeiten? Sie verkaufen dort ja auch Schweinefleisch und Alkohol. Ich hab zumindest in einem Kommentar eines Muslimen gelesen, dass das eigentlich alles verboten ist, wenn man es sehr genau nimmt, weil man als Muslim nichts, das einem schadet, wissentlich an andere weitergeben darf?! Ist das richtig?

Ihr seht, ich hab damit nicht viel Erfahrung. Aber damit ich meine Kids besser beraten kann, würd ich mich sehr über hilfreichen Input freuen!

Mädchen, Ausbildung, Muslime

Fragen und Erfahrungen zum Medizinstudium(Platz)?

Heyy,

Ich habe letztes Jahr mein Abitur mit 1,8 in NRW bestanden und habe nach langem Überlegen nun vor Humanmedizin zu studieren, wozu ich einige Fragen habe :)

Dass ich mit diesem Abi Schnitt alleine nicht ins Studium komme und ich den TMS, bzw. HAM-NAT schreiben muss ist mir absolut klar. Allerdings werden ja auch Ausbildungen, bzw ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei einigen Unis anerkannt, womit ich meine Chancen auf einen Platz steigern könnte. Was würdet ihr mir diesbezüglich empfehlen?

Ich habe schon lange darüber nachgedacht ein FSJ im Krankenhaus zu absolvieren, in dem ich tatsächlich gerade ein 30 tägiges Praktikum absolviere, welches mir bis jetzt gut gefällt. Dies wären dann ja min. 11 Monate um es mir anerkennen zu lassen, wohingegen es bei einer Ausbildung ja 3 ganze Jahre wären. Allerdings hätte ich danach dann bereits etwas „in der Hand“ im Gegensatz zum FSJ… 🤔

Des Weiteren habe ich mich gefragt, ob ich beispielsweise das FSJ einerseits anerkennen lassen könnte um eben meinen Chancen auf einen Platz zu erhöhten und mir damit gleichzeitig das 90 tägige Pflegepraktikum anrechnen lassen kann.

außerdem wäre ich natürlich für jeden Tipp, bzw für eure Erfahrungen dankbar was das Thema Medizinstudium, bzw. Medizinstudiumplatz, TMS, fsj, Ausbildung usw. sehr dankbar. :))

Medizin, Gesundheit, Beruf, Studium, Ausbildung, Arzt, Freiwilliges Soziales Jahr, Medizinstudium, studieren, TMS, Universität, FSJ-Bewerbung, TMS - Medizinertest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung