Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Ich bin total am verzweifeln, bitte Hilfe (Schule)?

Hallo zusammen, diese Frage wird etwas ausführlicher, aber ich *bitte euch es durchzulesen!* Also: Ich bin total unmotiviert für die Schule (ich wiederhole gerade die 10.Klasse Gymnasium). Meine Klasse sowie meine Lehrer sind schrecklich. Ich wünsche mir einfach nur die Schule zu verlassen. Meine Eltern wollen das ich Abitur mache und sagen immer nur ,,da musst du durch"... Ich werde nächste Sommerferien 18 und bin stark am überlegen die Schule dann abzubrechen. Ich gehe jeden Tag gelangweilt und mit Bauchschmerzen in die Schule. Freizeit habe ich kaum. Ich weiß noch nicht einmal was ich später werden möchte und ob ich überhaupt studieren will. Ich habe mir überlegt nach diesem Schuljahr eine Pause zu machen und die Welt zu bereisen. Was meine Eltern dazu sagen möchte ich gar nicht erst wissen... Es geht einfach darum, dass ich die Schule um jeden Preis verlassen möchte. Ich bin einfach am überlegen ob ich nach der 10.Klasse zur Bundeswehr gehe und mich neu orientiere.

Bitte gebt mir einen guten Rat was ihr machen würdet und wie ihr solche Krisen überstanden habt. Danke an jeden der es sich bis zum Ende durchgelesen hat.

Schule, Abschluss, Abitur, Gymnasium Bayern, schulabbruch, Schulabschluss, Schulprobleme, Verzweiflung, Weltreise, 10. Klasse, schule abbrechen, Gymnasium Oberstufe, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Ist eine verwitwete Mutter berechtigt, vom Konto ihres volljährigen Kindes ohne Rücksprache einen beliebigen Betrag als Kost- und Wohngeld abzuheben?

Folgender Fall:

Ehepaar mit 2 Kindern, 16 und 18, beide noch in der Schule.

Ehemann/Vater stirbt vor dem 50. Lebensjahr, Witwe war seit der Geburt der Kinder nicht erwerbstätig.

Witwe und beide Töchter wohnen in der selben Wohnung, Witwe erhält Witwenrente, Betriebsrente, 2x Kindergeld.

Töchter erhalten beide Halbwaisenrente und bringen diese komplett in die Lebenshaltungskosten ein.

6 Monate später beginnen beide Töchter eine Ausbildung, eröffnen jede ein Girokonto und geben der Mutter Vollmacht über das Konto.

Die Mutter hebt jeden Monat am Schalter die Hälfte der Ausbildungsvergütung ihrer Töchter ab, ohne diese darüber zu informieren oder Rücksprache zu halten.

Damals gab es noch kein Onlinebanking, sondern Kontoauszüge am Automaten. Erst nach mehreren Monaten fällt den Töchtern auf, dass Geld fehlt und sie stellen die Mutter zur Rede.

Diese reagiert ungehalten, schließlich müsse sie Miete, Strom, Gas, Wasser und Nebenkosten bezahlen.

Die Töchter essen überwiegend in den Kantinen der Ausbildungsbetriebe und bezahlen Frühstück, Mittagessen, Getränke, Kleidung, Hygieneartikel, Kosten für Auto und Fahrkarten von der Ausbildungsvergütung.

Durch die Abbuchung der Hälfte der Ausbildungsvergütung durch die Mutter bleibt ihnen am Ende des Monats kein Geld für Freizeit über.

Die Töchter sind der Ansicht, dass es in Ordnung ist, sich an den Wohnkosten zu beteiligen, sind aber der Auffassung, die Mutter hätte vor der heimlichen Abbuchung mit ihnen sprechen und die Kosten darlegen müssen, um gemeinsam zu berechnen, wieviel die Töchter zum Lebensunterhalt beitragen sollten.

Letzlich endete es so, dass die Töchter ihr die Kontovollmacht entzogen (die Jüngere mit 18).

Eure Meinung?

Die Mutter hatte nicht das Recht,ohne Absprache einfach abzuheben 89%
Die Mutter hat Recht, wenn sie pauschal Geld vom Konto abbucht 11%
Finanzen, Geld verdienen, Mutter, Familie, Verhalten, wohnen, Geld, Ausbildung, Eltern, Ausbildungsvergütung, Halbwaisenrente, Konto, kostgeld, Lebenshaltungskosten, Verdienst, Witwenrente, Wohngeld, Abbuchung, Vollmacht, Halbwaise, Kontovollmacht, Witwe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium