Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Kleine Schwester kann nicht perfekt Deutsch?

Hey, da ich bei der Googlesuche bisher nicht weit kam, frage ich mal hier. Das Problem ist, dass meine 9-jährige kleine Schwester viele Auffälligkeiten in ihrer Sprache aufweist, und ich mich um ihre Zukunft sorge. Wir sind bisher beide bilingual aufgewachsen (zuhause wird Persisch gesprochen), und während ich (ich bin mittlerweile volljährig) die deutsche Standardsprache perfekt beherrsche, spricht sie teilweise Kiezdeutsch. Ich weiß, dass Kinder in dem Alter nicht perfekt Deutsch können, jedoch merkt man es bei ihr schon sehr. Während man bei vielen Sätzen nichts merkt, gibt es jedoch auch viele Wörter, bei denen sie das "Sch" viel zu stark ausspricht (so wie man es vielleicht im Türkischen machen würde), oder für die sie falsche Artikel benutzt ("eine Kuscheltier, eine Junge"). Das liegt hauptsächlich daran, dass ihre Grundschule einen hohen Anteil an Migrantenkinder hat und ihre beste Freundin auch Türkin ist. Das alles ist ja gar kein Problem, jedoch ist sie mittlerweile in der 3. Klasse, und ich weiß, dass sie mit dieser fehlerhaften Sprachentwicklung später sehr benachteiligt sein wird. In Klausuren/Prüfungen machen Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau bis zu 50% der Note aus und auch der Arbeitsmarkt bevorzugt Bewerber mit korrektem Standarddeutsch. Da meine Eltern was viele Dinge angeht eher vernachlässigend sind, sehe ich es als meine Aufgabe an, das Problem frühzeitig zu erkennen und etwas dagegen zu unternehmen, damit sie möglichst gute Voraussetzungen für ihre zukünftigen Noten/Jobs hat. Ich bin mir jedoch unsicher, wie genau das Problem gelöst werden soll. Gibt es Sprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund, die Ihnen Standarddeutsch beibringen? Wäre eine Logopädie/Sprachtherapie hilfreich? Braucht sie eine Deutsch-Nachhilfe (bzw. sollte ich einfach selbst mit ihr üben?)? Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat gute Ideen/Tipps. :)

Deutsch, Schule, Sprache, Logopädie, Migration, Sprechen, Ausbildung und Studium

Darf meine Ausbilderin mit Azubine über mich reden?

Meine Ausbilderin telefoniert öfters mit der Azubine ( auch privat während der Arbeit zwischendurch ) und schreibt mit ihr auch. Meine Ausbilderin ist nett und nimmt sich auch Zeit , aber ich habe das Gefühl sie bevorzugt die andere Azubine mehr. Ich bin ein Junge und 3 Jahre älter als die Azubine..wie auch immer. Meine Ausbilderin und ich haben zwar ein gutes Verhältnis, aber sobald wir mal Gespräch haben wie es in der Abteilung läuft ( Ist ihre Pflicht seitens Betrieb) merkt man dass sie die Zeit nur rumkriegen möchte bei mir. Außerdem hat sie mit der Azubine öfters schon über mich gesprochen, also quasi hinter meinem Rücken, dass ich was vermasselt habe oder vergessen habe , zum Beispiel Ausbildungsnachweis ihr nicht gefällt etc. Ich habe meiner Ausbilderin sogar meine Krankheit (ADS), quasi Probleme mit der Konzentration anvertraut (sie bekam die schriftliche Diagnose und bedankte sich dass ich ihr das anvertraue) und sie erzählt hinter meinem Rücken Sachen mit der Azubine und betitelt mich als Idiot. Ich kann nichts für meine Krankheit und nehme sowas natürlich zu Herzen. Ich hätte diesbezüglich auch mehr Verständnis erwartet. Woher ich das weiß? Sobald ich der Azubine schreibe, weis sie es schon vorher (durch meine Ausbilderin). Irgendwo ist mein Vertrauen missbraucht worden. Ist das noch Gleichberechtigung? Liegts am Geschlecht?

Arbeit, Psychologie, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium