Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Gefühl falsche Berufsbahn eingeschlagen zu haben?

Hey zusammen, Ich mache mir schon seit einigen Wochen und Monaten Gedanken darüber, ob ich die richtige Berufswahl getroffen habe. Die Sache ist, ich habe zuerst nach meinem Abitur eine kaufmännische Ausbildung gemacht und habe anschließend ein duales Studium begonnen. Das Studium ist in Richtung Betriebswirtschaftslehre und an sich gefällt es mir. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich beim Roten Kreuz und es macht mir Riesenspaß und es interessiert sehr. Ich war auch schon oft an Einsätzen mit dabei und ich habe das Gefühl mein Herz geht auf, wenn ich dieser Tätigkeit nachgehen kann. Ich komme zum Beispiel von einem Einsatz nach Hause und bin überglücklich das ich jemanden geholfen habe das Leben zu retten und es macht mich stolz dazu beigetragen zu haben. Ich frage mich hinterher sehr oft, ob das Studium das richtige ist, was ich in meiner Berufslaufbahn machen sollte, oder ob ich nicht doch in Richtung Notfall Medizin oder Sanitäter gehöre. Mein Studium kann ich nicht beenden, weil ich aufgrund des dualen Systems an mein Partner Unternehmen gebunden bin. (Es sind noch 2 Jahre).Ich komme manchmal von Vorlesungen nach Hause und bin weniger motiviert als wenn ich zum Beispiel von meiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach Hause komme. Ich weiß einfach nicht, ob ich bin an einem Punkt bin, wo ich mich frage, ob das was ich lerne das richtige für mich ist und ob es sich diese Studium überhaupt gelohnt hat, weil ich mich in 15 Jahren nicht mehr in der Wirtschaft sehe, sondern eher beim Rettungsdienst. Ging es euch schon mal ähnlich oder was würdet ihr tun wenn ihr in einer solchen Situation wärt, vielen Dank.

Medizin, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Psychologie, Ehrenamt, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bin ich am überreagieren?

Hallo (^^)/

Ich komme sofort zur Sache, folgende Situation belastet mich momentan:

Ich bin jetzt fast fertig mit meiner Ausbildung, ich und ein weiterer Azubi wissen auch schon das wir beide übernommen werden in unserem Ausbildungsbetrieb.

Wir sind gut mit einander befreundet und im ganzen Betrieb komme ich mit ihm am besten klar. Da unser Betrieb sehr klein ist und wir nur einen freien Arbeitsplatz zur Verfügung haben, musste dementsprechend neu gebaut werden, wir haben jetzt eine kleine Halle mehr zur Verfügung. Dieser neue Arbeitsplatz gehört jetzt ihm da er auch in einer anderen Abteilung ist als ich. Ist ja soweit auch erstmal unspektakulär.

Das Problem ist jetzt, das er sich seit dem unterschreiben unserer Verträge auf einmal total verändert hat. Aktuell sind wir beide noch Azubis und haben dem entsprechend auch immernoch unsere "Azubipflichten" zu erfüllen, aber er ist jetzt der Meinung das er das ja nicht mehr machen muss. Er muss jetzt Gesellen Arbeit auf seinen neuen Arbeitsplatz erledigen und muss seinen neuen Arbeitsplatz einrichten. Er hätte keine Zeit mehr sich um andere Sachen zu kümmern, dabei muss er nach wie vor mit seinem Gesellen zusammenarbeiten und darf selbst noch nichts alleine machen außer vielleicht Kleinigkeiten.

Er war vorher immer sehr zuvorkommend und hat mir immer geholfen, ist auch nie abgehauen bevor wir beide nicht mit unseren Aufgaben fertig sind (alles aus machen abschließen, aufräumen und so nen Mist) jetzt ist er sich dafür zu schade und lässt mich alles alleine machen.

Ich habe ihn auf sein Verhalten noch nicht angesprochen weil ich unsere freu dschaft nicht damit kaputt machen will, wenn da denn überhaupt nach was übrig ist. Bin ich in dieser ganzen Situation am überreagieren oder würde euch das auch so sehr verletzten wir mich?

LG Iggy

Arbeit, Freundschaft, Reaktion, Ausbildung und Studium

Welches Fach in der Nachprüfung (NRW)?

Hallo zusammen! Ich habe gerade eben meine Abitur-Noten bekommen - und bin größtenteils echt zufrieden. Jedoch habe ich in Mathe nur 7 Punkte erreicht, was weit unter meinen Erwartungen lag. Mein Schnitt liegt nun bei 1,6, mein Ziel waren eigentlich 1,5. Mir fehlen aber nur 4 Punkte um meinen Schnitt zu verbessern. Jetzt habe ich die Wahl, entweder in die Mathe oder in die Englisch-Prüfung zu gehen. In Englisch hatte ich 11 Punkte, eigentlich bin ich aber Einser-Kandidatin.

In Mathe müsste ich mindestens eine 2- in der mündlichen Prüfung erreichen. Mein Lehrer traut mir dies zu, da meine mündlichen Noten meist im Bereich von 12-10 Punkten lagen. Außerdem könnte ich sogar 0 Punkte kassieren und trotzdem 1,6 haben.

In Englisch müsste ich allerdings mindestens 14 Punkte kriegen. In meiner mündlichen Prüfung in der 12. hatte ich 15 Punkte und kann fließend sprechen. Nur im Falle einer 5 würde das Fach meine Note beeinflussen - das ist aber so gut wie unmöglich.

Englisch ist natürlich weniger zu lernen und es fällt mir leichter, aber 14 Punkte ist echt hoch angesetzt.. Bei Mathe habe ich einfach Angst, dass ich ein Blackout haben könnte. Mein Mathe-Lehrer weiß über die Situation bescheid, er meinte ich könne mich morgen bei ihm melden. Mit meinem Englisch- Lehrer habe ich noch nicht gesprochen.

Gerade wurde mir auch von jemandem gesagt, dass ich auch in beide Prüfungen gehen könnte. Falls die erste Nachprüfung bereits meinen Schnitt verbessere, müsste ich nicht in die zweite Prüfung. Stimmt das?

Hat jemand Erfahrungen mit mündlichen Nachprüfungen oder Empfehlungen?

Englisch, Schule, Mathematik, Abitur, Nachprüfung, Nordrhein-Westfalen, Englisch Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Englisch Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium