Augenarzt – die besten Beiträge

Mouches Volantes. Auch andere Ursachen?

Können Mouches Volantes auch andere Ursachen haben, außer Glaskörper? Ich habe die schon seit ein paar Jahren.

Jetzt habe ich sie seit 5 Jahren nicht mehr wahrgenomnen und plötzlich sind sie wieder da, seit 2 Wochen.

Ursache wird sein, dass ich die letzte Zeit wieder viel und sehr lange am PC gesessen habe. Dazu noch die trockene Heizungsluft. So fing es die Jahre davor auch immer an. Viel Pc, viel fotigrafiert, also immer dann, wenn die Augen überanstregt sind. Ich habe dann auch immer das Gefühl, meine Augen fühlen sich hart an und sind kaum beweglich.

Obwohl ich viel am PC sitze, mache ich doch so ziemlich alle 2,3 Stunden Pause, gehe spazieren, schaue in die Ferne oder mache Augenübungen.

Die Jahre war es bisher immer so, dass ich wenn die Mouches Volantes wieder aufgetaucht sind, zum Augenarzt bin. Der hat die Netzhaut untersucht, Sehtest gemacht. Jedesmal - und das bei verschiedenen Augenärzten - war alles in Ordnung und meine Sehkraft für mein Alter überdurchschnittlich gut.

Deswegen habe ich zwar immer noch ein mulmiges Gefühl, wenn diese Punkte und Schlieren vor Augen plötzlich wiedee auftauchen, aber ich bin nicht mehr so panisch. Ganz am Anfang war ich sogar beim Neurologen und es wurde ein MRT vom Gehirn gemacht.

Dennoch scheinen meine Mouches Volantes mehr zu werden. Ich habe sie auf beiden Auge. Sie sehen aus wie Haare, mit so Knötchen und es scheinen immer mehr zu werden. Sie bewegen sich mit dem Auge mit. Manchmal verschwinden sie komplett aus dem Sichtfeld aber oft sehe ich sie direkt vor Augen.

Meine Augen fühlen sich auch gereizt an. Sie sind aber kein bisschen gerötet. Ich sehe auch alles scharf und klar.

Gefühlt werden die Mouches Volantes mehr, wenn längere Zeit auf ein bestimmten Punkt schaue, quasi irgendwas fixiere.

Die Jahre davor sind meine Mouches Volantes immer irgendwann wieder verschwunden, oder ich habe sie nicht mehr wahrgenommen. Dauerte meist so 1,2 Monate.

Und sie sind immer in kalten Jahreszeiten aufgetaucht. Daher vermute ich einen Zusammenhang mit der trockenen Heizungsluft und zu viel PC.

Termin beim Augenarzt habe ich Ende Februar. Ich brauche auch nicht eher vorbeikommen, wenn ich nicht Blitze sehe, sagt er.

Fragen:

Besteht ein Zusammenhang der Mouches Volantes mit gereizten Augen, verspannter Augenmuskulatur, verspanntem Nacken? Werden Mouches Volantes dann eher wahrgenommen?

Können verstopfte Nebenhöhlen auch Mouches Volantes verstärken? Meine Nase ist zwar frei, aber wenn ich inhalieren kommt schon flüssiger, farbloser Schleim. Ich weiß aber nicht ob der Druck von den verspannten Augen kommt oder von den Nasennebenhöhlen.

Kann der Nacken auch verspannt sein, ohne dass er schmerzt?

Welche Augentropfen sind zu empfehlen, bei gereizten, überanstrengten Augen? Es gibt da welche mit Augentrost. Sind die gut?

Was habt ihr für Erfahrungen mit Mouches Volantes? Habt ihr Tipps, damit es erträglicher wird? Meditation, Augentrainung,...?

Gesundheit, Augen, Vitamine, Augenarzt, Gesundheit und Medizin, Sehstärke

Frage zur Brillenqualität etc?

Ich habe mal eine Frage zur Brillenqualität. Ich hatte bisher Brillen von Apollo mit den Gläsern „Gold“ und von Fielmann mit Premiumgläsern. Bei beiden hatte ich Gestelle von Humphreys oder Ray-Ban. Meist war ich so bei ca. 300-400€ komplett.

Jetzt war ich mal beim örtlichen Optiker und habe eine neue Brille von Götti (Arik) und Gläser „aus dem Hause Rupp und Hubrach“ die Fassung war nun 380€ und jedes Glas 190€ — jetzt mal die Frage ist das wirklich eine hochwertige Brille?

Was mich nun stutzig macht, ich kenne diesen Hersteller echt gar nicht, hatte mal Zeiss und Rodstock — hab aber auch nur Einstärkengläser und relativ geringe Werte unter zwei Dioptrien.

Bei der Fassung war ich erstaunt, dass die sich dann doch nicht so super hochwertig angefühlt hab, bzw. so bisschen Geräusche gemacht hat wie ich das von meiner Acetatbrille kenne. Von meiner Metallbrille (RayBan) eher gar nicht. Und stutzig hat mich gemacht, dass da leider nicht diese schönen Scharniere sind die man weiter öffnen kann, glaube Federscharnier ist der Name.

Nun hab ich bei dem Optiker bisschen das Gefühl das ich nicht die angemessene Qualität bekomme, obwohl ich über 700€ bezahle. Ich musste such sofort 500€ anzahlen. Hab ich alles gemacht, ich will ja eine hochwertige Brille. Bin trotzdem etwas skeptisch, weil ich bei Brillen echt gar keine Ahnung habe wie ich Qualität messen/bewerten/einschätzen kann.

Augen, Brille, Apollo, Augenarzt, Brillenglas, Fielmann, Optik, Optiker, Brillengestell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Augenarzt