Atomkrieg – die besten Beiträge

Sollten die NATO-Staaten Freiwilligenarmeen in die Ukraine schicken?

Hallo

ich wäre dafür dass z. B. Deutschland oder Frankreich oder Polen oder Großbritannien eigene Einheiten aufstellt, welche dann in die Ukraine geschickt werden, wo jeder der will beitreten kann und auch gut bezahlt wird.

Also dass sowohl Berufssoldaten als auch Quereinsteiger (welche dann ein paar Monate ausgebildet werden) sich für diesen Einsatz melden können.

Am besten sollte man diese Einheiten auch extrem gut mit modernsten Waffen ausstatten, sodass diese das Blatt in der Ukraine wenden können.

Würde man hier ein paar hunderttausend Mann zusammen bringen, könnte das schon was bewirken, um beispielsweise die Krim wieder zu befreien.

Der Ukraine fehlen ja derzeit die militärischen Mittel um z. B. Kursk zu halten und die Krim zurück zu gewinnen.

Das wäre zuerst mal ein teures Unterfangen, gegenfinanzieren könnte man es mit einer Senkung von Sozialausgaben (z. B. im Bereich der Pensionen oder bei den Geldleistungen an Leute die sich zu schade sind zum arbeiten wird eh viel zu viel Geld über Bord geworfen, Studienbeihilfe ist auch ein schlechter Witz).

Mittel- und Langfristig würde es sich aber lohnen. Wenn die Ukraine den Krieg gewinnt und anschließend der NATO beitritt, könnte man an der ukrainischen Grenze endlange jede Menge Langstreckenraketen und auch Atomraketen aufstellen, welche man direkt auf Moskau und andere russische Großstädte und insbesondere auf relevante russische Militärstützpunkte und Waffenfabriken richtet, somit könnte man Russland dauerhaft abschrecken und effektiv von weiteren Eroberungsfeldzügen abhalten. Damit wäre die Sicherheitslange für die westeuropäischen Staaten deutlich verbessert.

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Krim, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Trump, Waffenlieferungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atomkrieg