Atheist – die besten Beiträge

Kann man Gott logisch begründen?

Seit einiger Zeit werde ich mit dem Glauben konfrontiert. Ich bin definitiv ein Logik Mensch (Das sagt eigentlich schon alles wie auch das ich wissenschaftlich orientiert bin (sehr) ich glaube auch an die Evolutionstheorie und eben alles was für mich Sinn macht, logisch ist und vor allem bewiesen. Natürlich glaube ich nicht einfach alles. Kurz gesagt: ich habe meinen Verstand)

Aber ehrlich gesagt ist es auch falsch, einfach das mit Gott komplett abzulehnen, was ich (dumm gesagt) logischer Weise gemacht habe. (Warum? Siehe die meisten Antworten auf meine Frage: Warum glaubst du nicht an Gott) und ich denke die meisten Menschen, wenn nicht alle, die nicht an Gott glauben, denken in etwa so. Kurz gesagt: Das es Gott gibt ist unlogisch.

Aber trotzdem wurde ich mit dem Thema und der Bibel (was ja das Kernstück des christlichen Glaubens ist) immer vertrauter gemacht und habe eben diese Sicht etc. kennengelernt. Und auch wenn es vielleicht bis jetzt so rüberkommt, bin ich keinesfalls komplett dagegen oder will nichts davon hören. Ich bin offen und lieb. Aufgeschlossen und immer bereit Neues zu lernen. Aber ich will mich auch nicht schönreden. Kurz gesagt: Ich bin ein Fakten Mensch. (Daher muss ich auch aufgesclossen für neue Fakten sein.

Also habe ich den Glauben kennengelernt. Und er ist moralisch gesehen sicher nichts Schlechtes. Letztendlich geht es aber immer darum an Gott zu glauben. Das ist das aller Wichtigste.

Es könnte Gott geben. Es KÖNNTE ihn geben. Es ist nicht richtig zu sagen, das es ihn nicht geben könnte. Wir wissen ja nicht alles. Ganz einfach. Doch, Es könnte Gott auch nicht geben. Es KÖNNTE ihn nicht geben. Es ist nicht richtig zu sagen, das es ihn nicht nicht geben könnte. Wir wissen es ja nicht, es gibt keinen Beweis. Ganz einfach. Ganz unabhängig von irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten.

So nun, das ist mein Stand. Und es ist so. Aber das es Gott auch nicht geben könnte bedeutet ja, (wenn Gläubige das einsehen, was sie aber müssen weil es ein Fakt ist), das Gläubigen das immer bewusst ist. Ist Gläubigen das aber immer bewusst, dann glauben sie ja gar nicht an Gott, denn man glaubt ja nur an Gott, wenn man zu 100% von ihm überzeugt ist. Aber um 100% von etwas überzeugt zu sein, muss man es ja wissen. Aber man kann es ja nicht wissen, weil es auch sein könnte das es ihn nicht gibt. Und genau das ist das (und mein) Problem.

Was tue ich? Ich versuche herauszufinden ob es eine logische Erklährung für Gott gibt. Denn es könnte ihn ja auch geben. Aber da ich logisch denke, brauche ich eine gute Erklährung für ihn. Naja wie auch immer, ich bin dabei mich mit ihm und dem Glauben auseinanderzusetzen. Aber eben mit meinem logischen Verstand (weil ich es nicht anders kann)

Meine Frage ist: Macht es Sinn da weiter zu suchen? Hat es einen Sinn? Kann man an die Sache überhaupt wissenschaftlich rangehen?

Mich würde auch sehr interessieren was die Gläubigen dazu sagen (die nach der Bibel) deswegen die Umfrage

Nicht Gläubig 58%
Gläubig (nicht einverstanden) 23%
Gläubig (noch immer, aber kann dich nachvollziehen) 19%
Gläubig (hat aber meine Sichtweise geändert) 0%
Eigentlich Gläubig aber nach dem was du sagt nicht mehr 0%
Religion, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Atheismus, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Logik, Physik

Islam, Evolutionstheorie?

Seit einiger Zeit merke ich, wie immer mehr vereinzelte Muslime behaupten, das die Evolutionstheorie nicht dem Koran widerspreche.

Das ist natürlich volliger blödsinn, der Koran widerspricht sehr wohl der Evolutionstheorie.

Die Muslime haben wohl gemerkt das die Evolutionstheorie nicht mehr zu leugnen ist, deshalb wird jetzt so getan, als ob der Koran nicht der Evolution widerspreche, damit sie ihren Imaginären Allah am Leben erhalten.

Ich werde jetzt einige Punkte aufzählen und zeigen, das der Koran und die Geschichte Adam und Eva der Evolution widersprechen.

1. Die ersten Menschen waren Schwarz.

2. Der Homosapien entstand durch eine Menschen-menge, das heißt, so etwas wie der erste Homosapien kann es nicht geben.

3. Der Familienstammbaum der Propheten sind von Adam bis Jesus bekannt. Wenn man das Alter der Propheten zueinander addiert, so müsste Adam der erste Mensch vor 6000-7000 Jahren erschaffen worden sein. Der Mensch existiert jedoch schon in seiner jetzigen Form seit über 250.000 Jahren.

4. Es gibt keinen einziges Beweis für die Existenz von Adam und Eva. Ausser Religiöse-behauptungen.

5. Vorallem müsstet ihr Muslime dann auch akzeptieren, das Adam und Eva auch vorfahren haben und zwar den (Australopithecaus afarensis), ( Homo Habilis ), ( Homo erectus ) usw. Das wären dann Logischerweise auch die Vorfahren von Adam und Eva.

6. Muslime verneinen sogar bis Heute, das Menschen Tiere sind. Aber wenn der Koran nicht gegen die Evolution spricht, dann müsstet ihr auch akzeptieren, das der Mensch auch nur ein Tier ist, genauer gesagt ein Säugetier.

Frage: Ist Adam der erste Mensch laut dem Koran, oder nicht?

Islam, Christentum, Atheist, Bibel, Evolution, Koran, Adam und Eva, Charles Darwin, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheist