Bin ich Muslim oder Christ?
Meine Mutter ist Christin, mein Vater war Moslem. Ich bin getauft und beschnitten. Was bin ich jetzt?
10 Antworten
Die Frage kannst du doch selbst beantworten: Woran glaubst du? Bibel oder Koran? Normalerweise ist es aber so, dass die Kinder immer die Religion des Vaters haben, also muslimisch sind, selbst wenn die Mutter christlich oder jüdisch ist.
Nicht wenn der Vater muslimisch ist. Die Scharia will es so.
Das Judentum ist die ältere Religion!
Daher zählt das Alte Testament. Was Jahrtausende später ein Beduine behauptet, zählt elfe...
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, daß eine gläubige (!) Jüdin einen Moslem heiraten wird, bzw überhaupt darf....
Das ist allein deine persönliche, freie Entscheidung! Du kannst dir aussuchen, was du bist und woran du glaubst.
Ein paar Gedanken aus christlicher Sicht dazu:
Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.
Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!
Weder das eine noch das andere.
Man kann nur bewusst ein Christ werden. Das heißt Du musst selber entscheiden, dass Jesus Christus Sohn Gottes ist und Dein Retter.
Dann musst Du es auch den Menschen sagen, wie Du Dich entschieden hast.
Hier kannst Du mehr erfahren:
https://gottkennen.de/
Du kannst keinen Glauben “erben”. Zumindest nicht, wenn du diesen Glauben und diese Religion auch wirklich ausleben und persönlich annehmen willst. Das wird keinem in die Wiege gelegt, und jeder Mensch kann frei entscheiden was er glauben môchte und was nicht. Da sind deine Eltern ja auch ein Beispiel dafür.
Höchstens "Papier"-Christ. Denn Christ wird man durch die Bekehrung:
1. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
Diesen Entscheid muss man selber fällen.
https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig
Die Taufe im Christentum bedeutet im Kindesalter gar nichts. Als Erwachsene lassen sich Personen taufen, die Jesus nachfolgen wollen. Siehe oben Bekehrung.
Nein. Wenn die Mutter Jude ist, ist es auch das Kind.