Atatürk und die Kurden was ist damals vorgefallen?

Hallo was ist damals vorgefallen

Im Jahr 1920 Vertrag von sevres wurde den kurden ein staat versprochen, soweit ich weiss haben Atatürk und seine Anhänger diesen Vertrag nicht akzeptiert und die Teilung der Türkei. Atatürk orrganisierte den wiederstand. Haben ihm die kurden damals tatsächlich geholfen? Waren die kurden damals für oder gegen den Vertrag von sevres? Im Vertrag von Lausanne 1923 war ja von einem kurdenstaat keine rede mehr gewesen. Mit Gründung der türkei 1923 sind die türken ja der Teilung ihres Landes zuvorgekommen. Also ich bin schon etwas verwirrt was war damals die Rolle der kurden der kurden haben sie Atatürk wirklich geholfen? Manche sagen das Atatürk den kurden ein land versprochen hat aber das glaube ich eher weniger weil Atatürk hatte ja die Teilung der Türkei siehe vertrag von sevres damals nicht akzeptiert das würde keinen sinn machen. Wenn er den kurden tatsächlich damals versprochen hatte dann kann es nur ein gemeinsamer staat gewesen sein. Aber es war ja so gewesen das Atatürk nach der Staatsgründung ihre Rechte verweigert hatte siehe Dersim Massaker 1938 oder Der relilgöse Aufstand von scheich said 1925 wo die kurden das kalifat zurückhaben wollten. Also zwei fragen was ist damals wirklich passiert und warum war Atatürk zu den Kurden so hart gewesen nach der Gründung 1923 und die dritte Frage was haltet ihr von meiner Theorie vielen Dank für alle Antworten Danke im voraus

Freizeit, Leben, Religion, Islam, Geschichte, Türkei, Menschen, Krieg, Politik, Psychologie, Atatürk, Kurden, Kurdistan, Länder, Soziales, Türken
Wie würdet Ihr Deutschen reagieren, wenn ich ein großes ATATÜRK-Bild und -Zitat (auf deutsch) auf die hintere Pkw-Scheibe aufkleben würde?

Hallo ihr lieben,

die politische Lage zwischen den Türken (Erdoganfans) und Deutschland ist im Moment nicht so positiv. AUCH in der Türkei haben die Proerdoganfans (50% der Türkei) Probleme mit Erdogankritikern, Journalisten, die Freiheit suchen und mit Menschenrechtler...

In Deutschland sieht man häufig Autos mit Erdoganautogramme, Bilder, ottomansymbole und ganz besonders auf das Kennzeichennummer mit 1453 (Ottomangründung) am Ende.

Damit wollen die Erdoganfans zeigen, dass sie gegen die laizistische, moderne und minderheitsrechte anerkennende Türkische Republik (1923 Gründungsdatum) sind.

Die Türken der Großdenker und Aufklärer ATATÜRK als vorbild nehmen haben Angst vor ausspioniert zu werden und vermeiden jegliche Regierungskritische Symbolen und Meinung. Nun möchte ich aber ein großes ATATÜRK Bild aufkleben und habe keine Angst vor der Spionage. Ich habe den Eindruck, dass die Deutschen sich wegen meinem verhalten gestört fühlen.

Ich will mich in Deutschland so benehmen, so dass wir in Deutschland leben und nicht in der Türkei. Ich will niemanden provozieren und möchte zeigen dass ATATÜRKs revolutionen noch leben,

zB. u.a. laizismus, verbot von Khalifat, Einführung von lateinische Schriften, Wahlrecht für Frauen, Religionsfreiheit, Minderheitsanerkennung und ganz wichtig die Abschaffung bon Sultanat und Einführung des Parlamentialsystems (Demokratie).

Frage: Wie würdet Ihr Deutschen reagieren, wenn ich ein großes ATATÜRK-Bild und -Zitat (auf deutsch) auf die hintere Pkw-Scheibe aufkleben würde? LG

Bild zum Beitrag
Auto, Geschichte, Türkei, Deutschland, Politik, Atatürk, Aufklärung, Integration, Migration

Meistgelesene Fragen zum Thema Atatürk