Was haltet ihr von Atatürk?
Halt auch im Bezug auf seine Wirkung zum Islam etc.
26 Stimmen
6 Antworten
Weil Atatürk in der Türkei den Grundstein für eine prosperierende Wirtschaft, Wohlstand für alle Bürger, Freiheit für alle auch Frauen, legte.
Trotzdem konnte jeder in der Türkei seinen Glauben leben ohne Probleme, nur eben nicht mehr anderen vorschreiben wie sie leben dürfen, so wie vorher.
In dem Moment, wo Erdogan anfing diese Prinzipien zu ändern, gab es Korruption in grossem Stil, weil er musste ja bestimmten Bevölkerungsgruppen für sich gewinnen. Deshalb hat er auch letztlich die Frauenrechte wieder abgeschafft. um die extrem konservativen Muslime ebenfalls für sich zu gewinnen, was ihm ja auf Kosten der Frauen gelungen ist.
ich halte von ihn eigentlich nichts
da du aber nur gut oder schlecht auflistest
Wow also darf man nicht mehr teilnehmen nur weil man seine Absichten nicht entspricht
Du willst ja nur hören das ich ihn so nice finde
Nö es ging darum das du nichts dazu zu sagen hast - weder gut noch schlecht. Lern lesen
Du hast gut und schlecht aufgelistet und beides
Diese entsteht aber nicht meine Antwort Möglichkeiten
Also welche schuld ist es meine oder deine da du nur wenige auflistet?
Da es nichts bringt das du mir sagst du du nichts von ihm hältst. Wahrscheinlich kennst du ihn nicht mal. Ist einfach unnötig zu kommentieren wenn man nichts zu der Frage bei trägt. Da du keine Meinung zu ihm hast, ich aber nach Meinungen zu ihm gefragt habe, ist deine Antwort nicht hilfreich. Sollte verständlich sein
Nebenbei waren Atatürk und die Jungtürken auch Urheber des Genozids 1915/16 an ca. 1,8 Millionen Armeniern (Christen seit ~400 n.Chr.), die teils direkt vor Ort, teils auf Todesmärschen in die mesopotamische Wüste getrieben, zu Tode gebracht wurden.
Die historische Dimension des 1. Genozids im 20. Jh (den Hitler als Vorbild für den G. an den Juden nahm) wird heute leicht übersehen; in Berg Karabach/ Aserbeidschan mit den dort eingeschlossenen Siedlern armenischen Ursprungs geht es z. Z. weiter: lt. Aussagen von Erdogan beabsichtigt man nun, 'diese Arbeit zu vollenden' (d.h., den Völkermord von damals).
Armenien war seinerzeit Spielball zw. Russland und dem Osmanischen Reich. 1915, während der Erste Weltkrieg tobte, war dieser Völkermord relativ unbemerkt von der Weltöffentlichkeit möglich.
Der mit den Osmanen befreundete deutsche Kaiser Wilhelm II war keine Hilfe, als der Präsident der Deutschen Orient-Mission und der Deutsch-Armenischen Gesellschaft, Dr. Johannes Lepsius, in seinem Geheimbericht ('Le Rapport secret [...] sur les Massacres d'Arménie', Verlag Payot, Paris, 1918) die verzweifelte Lage der armenischen Bevölkerung berichtete.
Ich habe den Bericht hier - der Teil mit den Fakten (Augenzeugenberichten) lässt einem das Blut in den Adern erstarren.
◇♧◇
In dem historischen Roman von Franz Werfel: 'Die vierzig Tage des Musa Dagh' geht es um diesen Völkermord. Die Leser-Bewertungen zu diesem Buch sind sehr aufschlussreich und würdigen die große Sprachgewalt des Werkes.
◇♧◇
Armenier in Paris zählen zu meinen langjährigen Freunden; ich habe Details aus Berichten, u.a. von der hochbetagten Mutter eines Freundes, aus erster Hand erhalten.
Von Charles Aznavour, selbst Armenier, stammt 'Ils sont tombés', sein Chanson zum Gedenken der Gefallenen, Getöteten, Massakrierten seines Volkes:
Salue
Atatürk war ein Kriegsheld des 1. Weltkriegs. Aus dem Standpunkt des Militärs regierte er auch. Er war dem Alkohol nicht abgeneigt und ein Diktator. Aber ohne ihn wäre das Osmansiche Reich zerfallen und die Nachbarländer und die Engländer häten sich ihren Teil der Türkei unter den Nagel gerissen.
Er steurte das Land Richtung Westen. Er führte unsere Schrift ein und trennte die Kirchen vom Staat. Er sah die moderne Türkei als eine "Brücke" zwischen dem Orient und den modernen westlichen Staaten. Bei der Durchführung war er nicht gerade zimperlich.
Aber eben, nur dank ihm gibt es die Türkei. Er würde sich verrmutlich im Grabe umdrehen wenn er sähe, was Erdogan nun mit diesem Land macht.
Tellensohn
Zu 'nicht zimperlich' zählt wohl auch der Genozid an der armenischen Bevölkerung ==> s. meine Antwort.
Nein, der Genozid passierte während des 1. Weltkrieges unter der Führung der Jungtürken. Atatürk war während dieser Zeit als Offizier an der Front gegen die Engländer eingesetzt und wurde dabei zum Krieghelden. Er trat erst 1923 seine Funktion der Staatsführung an.
Tellensohn
Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Kemal_Atatürk
Guter Mann.
Ja wenn du von ihm nichts hältst müsstest du auch nicht an der Umfrage teilnehmen. Mir gings um Leute die eine Meinung zu ihm haben