Warum können wir die Oberfläche anderer Planeten nicht durchs Teleskop sehen?
Hallo, ich habe schon gehört, dass man mit manchen Instrumenten bis zum Rand des Universums schauen kann. Gleichzeitig wurde jedoch behauptet es gäbe Größen (wie die eines Atoms) welche für unsere besten Lichtmikroskope nicht sichtbar wären. Man greift dann zu anderen Methoden wie dem „abfühlen“ mit einer Nadel.
Zudem sagt man es wäre uns ohne das Absetzen eines Roboters nicht möglich zu sehen wie die Oberfläche eines Planeten aussieht, dabei könnten wir doch einfach mit dem Fernglas bis auf seine Oberfläche schauen.
Ich habe mir darüber schon Gedanken gemacht und kam auf die Idee, dass wir bei manchen Planeten vielleicht nicht durch die Atmosphäre schauen kann, da diese Von Wolken bedeckt ist, jedoch scheinen die Satelliten von Google kein Problem damit zu haben die ganze Welt sehr detailliert ab zu fotografieren.
Daher die Fragen:
- Warum sollte ein modernes Teleskop keine Atome sehen?
- Wenn ein solches Teleskop auf einen weit entfernten Ort schaut und ein Atom in die Sichtfläche fliegt könnte man es sehen?
- Warum können wir die Oberfläche anderer Planeten trotz moderner Technologie nicht so detailliert sehen wie die der Erde?
Ich danke für jede Antwort!