Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Brauchen Katzen überhaupt Katzenfutter?

Meine Großeltern raten mir, komplett auf Katzenfutter zu verzichten. Sie haben ihrem langen Leben viele Haustiere gehalten, darunter auch Katzen. Früher hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, ob Katzen speziell hergestelltes Futter brauchen. Nicht, dass es nicht existierte, aber es war nicht üblich, es zu kaufen. Katzen in der Wildnis überleben schließlich auch ohne menschliche Beihilfe und fressen, was sie finden.

Auch meine Großeltern haben ihre Katzen immer so ernährt, wie es ihnen natürlich erschien. Meistens bekamen die Tiere, was gerade da war – Reste vom Tisch oder Fleisch, ohne es extra kleinzuschneiden oder zu verändern. Und die Katzen sind damit gut zurechtgekommen.

Heute gibt es unzählige Futtersorten: Kittenfutter, Futter für Senioren, Spezialnahrung für bestimmte Rassen oder Gesundheitsprobleme. Eine einzige Marke bietet oft hunderte Varianten an. Ist das wirklich nötig oder nur eine Strategie, um mehr zu verkaufen? So wie wir die aktuellen jungen menschlichen Generationen wegen dem Wohlstand verwöhnen und sie sich selbst, machen wir es mit den Katzen.

Ja, Katzenfutter ist notwendig 78%
Kommt drauf an 22%
Nein, es ist nicht zwingend nötig 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Katze - fließendes Wasser für Wassergeräusche / Deko-Brunnen / KEIN Trinkbrunnen?

Hallo ihr Lieben! :)

meine Katzen LIEBEN Wassergeräusche und fließendes Wasser.

Jetzt suche ich eine „Wasserquelle“ mit fließendem Wasser / einen Wasserbrunnen / Zimmerbrunnen / Tischbrunnen / Indoor Wasserfall oder ähnliches, welche nicht speziell für Haustiere hergestellt werden.

Ich habe nämlich bereits 2 verschiedene Trinkbrunnen zuhause. Bei den Trinkbrunnen sind die Wassergeräusche einfach viel zu leise… Einen weiteren Trinkbrunnen würde ich nicht kaufen wollen, da es mir nicht darum geht, dass sie mehr trinken, weil sie es ohne Probleme (Gott sei Dank) bereits tun… Ich will etwas, womit sie das Wasser „bewundern“ und fasziniert sein können, und falls sie doch daraus trinken, dass es unproblematisch für sie ist. Selbstverständlich habe ich vor, den Brunnen regelmäßig zu reinigen und das Wasser täglich frisch zu einzufüllen.

Ich weiß nur nicht, was geeignet wäre. Es gibt ja bei Brunnen sehr vieles, worauf man da achten muss, da viele Deko-Elemente haben mit Steinen, Kunstblumen, Harzen etc., und Materialien, die sich im Wasser lösen könnten, mit scharfen Kanten oder Spalten.

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Eventuell gibt es ja Brunnen-Experten unter euch :) Oder habt ihr andere Ideen und Anregungen? Ich würde auch etwas selber DIYen mit einer Wasserpumpe oder so. Mir fehlt grade aber die Kreativität :D.

Zum Thema Brunnen: Am besten wären es welche aus Keramik, Naturstein, Edelstahl oder Glas mit einer leisen Pumpe und einem Filtersystem.

Dankeschööön und liebe Grüße! :)

Wasser, artgerechte Haltung, Kater, Wasserfall, Dekoration, Katze, Brunnen, Indoor, Zimmerbrunnen, Trinkverhalten

Katze zieht mit kitten um?

Guten Tag. ->Vorerst möchte ich sagen, als wir die Katze gekauft haben, sie schon trächtig war. Wir merkten dies recht spät, etwa in 2 Monat wo der Bauch nicht zu übersehen war. Doofe Kommentare kann man sich sparen, sie helfen nicht weiter und ich brauche gerade wirklich Hilfe. <-

Vor 5 Tagen hat meine Katze 6 Kitten geboren. 2 starben bei der Geburt. Wir haben ihr einen Tag nach der Geburt ihre Wurfbox sauber gemacht, neue Decken reingelegt. Sie blieb einen ganzen Tag da und plötzlich mitten in der Nacht hat sie alle Kitten verschleppt. - zwei in der Katzentoilette, eins unter dem Tisch und eins einfach auf dem Boden mitten im Wohnzimmer liegen lassen.

Ich dachte, es läge an der Wurfbox, habe dann wieder mal alle Decken gewechselt, die Kitten alle unter den Esstisch in die Küche getragen wo das eine Kitten schon lag. Da blieb sie dann einen halben Tag. Dann beschloss sie wieder umzuziehen. Diesmal ins Kinderzimmer. In Ordnung, habe die Decken wieder gewechselt und die kKtten in die Box rein.

Heute in die Nacht wurde ich wieder mal wach wegen den Miauen und schaute mal nach. Sie hat die Kitten aus der Wurfbox genommen und in ein Kalax-Regal (was auch im Kinderzimmer steht) rein getan.

Dadurch dass da auch ein Karton mit der Toniebox stand, ist eins der kitten da reingefallen und verstorben. Ich habe ihr eine Decke ins Kalax-Regal gelegt habe, habe ich gehofft, sie würde nun da bleiben und es würde vielleicht an der Wurfbox liegen.

Aber sie ist wieder mit den Kitten unterwegs und hat sie hinters Sofa gebracht, genauso wie die verstorbene Katze (die ich im Vorfeld weggebracht habe und erstmal in eine Decke gelegt habe, um sie heute zu vergraben.) Nun weiß ich nicht, was ich noch tun soll und alles was ich tue, fühlt sich falsch an.

Ich hab in Betrachtung gezogen, dass ich sie vielleicht stresse mit dem Deckenwechsel, aber auf dem Boden kann sie unmöglich mit den Kitten ohne eine liegen. Es wäre nämlich zu kalt für die Kleinen und wirklich hygienisch ist dies auch nicht.

Wir sind den ganzen Tag im Wohnzimmer, hier ist es laut und immer wieder dreckig aufgrund dessen wird der Staubsauger 2 mal täglich angemacht. Ich nehme an, das wird sie auch stressen und sie zieht wieder um. Ich mache mir sehr Sorgen, dass wieder eins von denen wegstirbt, weil es entweder irgendwo liegengelassen wurde oder reingefallen ist oder eingequetscht wurde. (Der Platz hinter dem Sofa ist sehr eng.)

Ich habe sie jedes Mal nach den Deckenwechsel in Ruhe gelassen und versucht, so wenig wie möglich in das Zimmer wo sie gerade untergebracht ist zu gehen. Aber alles, was ich versucht habe, hat nichts gebracht und die Situation ist genau so wie sie angefangen hat, wenn nicht sogar schlimmer.

Sollte ich sie vielleicht in einem großen Zimmer mit den Kitten einsperren und alles für die nicht lebensbedrohlich machen? 😐

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, was man machen könnte, dass die Katze sich wohlfühlt und das Nest mit den Kleinen nicht verlässt?

Vielen Dank für jede Hilfe 😊

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Kittenerziehung

Kaninchen abgeben oder behalten?

Hey, vor einigen Tagen ist leider sehr plötzlich mein Kaninchen (Rammler, 3 Jahre) gestorben. Nun ist meine Kaninchendame (2 Jahre) alleine.

Eigentlich wollte ich nach dem Tod des Rammlers mit der Kaninchenhaltung aufhören (da es einfach nur weh tut..), da ich meine Kaninchendame nur als Partner dazu geholt hatte. Natürlich ist sie mir während der Zeit auch ans Herz gewachsen, was die Sache natürlich schwieriger macht.. Nun ist es aber auch so das ich bald meine Ausbildung zur Tierpflegerin beginne und natürlich meine 1. eigene Wohnung beziehe. Für den Berufsschulunterricht muss ich aber 3-4 Std mit dem Zug fahren und kann sie nicht mitnehmen. Der Berufsschulunterricht ist einmal eine ganze Woche im Monat. Was heißt; Wenn ich keinen geeigneten Tiersitter oder eine Unterkunft finde muss ich sie mindestens 1 mal im Monat 4-Stunden mit dem Zug zurück zu meiner Mutter und nach der Woche wieder 4-Stunden zurück zu mir nehmen. Das ist natürlich ganz viel Stress für die Ninchen.. auch wenn sie meine Mutter und deren Wohnung in und auswendig kennen.

Meine eine Kaninchendame nimmt Reisen eigentlich ziemlich locker auf und genießt sie eigentlich auch augenscheinlich. Sie legt sich immer ganz entspannt hin und die Nase ist ruhig. Allerdings waren es bisher immer nur maximal eine Stunde mit dem Fahrrad. Allerdings lässt sich ja nicht sagen ob das neue Kaninchen dann auch so entspannt ist.. (Meistens ja eher nicht 👀)

Alle sagen zu mir das ich die Kaninchenhaltung weiterführen sollte. Vermutlich weil sie die Kaninchendame genauso sehr wie ich liebgewonnen haben und weil sie mich halt kennen.. Vermutlich wissen sie auch das mir in meinen neuen Zuhause dann die Decke über den Kopf fällt wenn ich die Kaninchenhaltung abbreche, da ich eine hochfunktionale Depression habe. Seit meiner Kindheit lebe ich eigentlich mit Kaninchen zusammen.

Ich brauche aber nun auch mal neutrales Feedback.. Was sollte ich tun? Soll ich meine eine Kaninchendame in gute Hände abgeben oder mir noch ein neues Kaninchen dazu holen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung