Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Katze, Fluchttrieb. Misshandlung und drinnen Katze. Kern Gesund. Wo hackelt es?

Hallo zusammen.

Ich bin ein wahnsinnigen Katzen Liebhaber und haben uns eine Katze geholt die weder mit anderen Katzen klarkommt noch je eine bezugsperson hatte.

Sie ist 7 Monate alt und seit 3 Monaten bei uns. Kastriert, entwurmt, ihr fehlt nichts, ihr tut nichts weh und ist wohl auf.

Spielen tut sie unheimlich gerne und rennen wie ein Weltmeister.

Sie hat große Fortschritte gemacht die kleine. Sie isst fleißig, trinkt leider recht wenig. Deswegen machen wir ihr 3 mal täglich ne große Portion Nass Futter Suppe, die wir mit Wasser anrühren. Da scheitert es also auch nicht dran.

Seit sie nun die Schüchternheit losgeworden ist, schlängelt sie sich um unsere Beine wie ein fröhlicher Wurm. Wenn es Futter gibt und genau hier ist das Problem.

Ohne spielen kommt sie gar nicht erst zu uns. Selbst dann ergreift sie beim spielen die Flucht, sobald wir nur 2 Zentimeter vor ihr stehen und uns bücken.

Sie sitzt lieber auf dem kalten Boden, 5 Meter von uns weg und schaut uns zu.

Wir können an ihr vorbei laufen und auch in gleichen Raum sein.

Bücken wir uns, rennt sie weg.

Wir kommen leider nicht wirklich weiter. Katzen minze macht sie zur totallen Kabel Tötung Maschiene.

Baldrian Kissen machen es auch nicht unbedingt besser.

Leckerlis selber frisst sie, sobald sie auf dem Boden liegen. 2 Zentimeter vor uns ist sie neugierig aber huscht dann im affentempo wieder weg.

Nein, sie versteckt sich nicht, sondern sucht absolut keine Nähe.

Sitzt aber jede Nacht vor der Zimmer Tür und wartet bis wir wieder rauskommen.

Habt ihr Tipps, was man machen könnte?

Nein, eine zweite Katze würde ihr nicht gut tun, denn sie hat panisch Angst vor Katzen. Das ist also eher ein sehr sehr schlechter Tipp.

Sie wurde früher von einem Bauern misshandelt und hat sich von ihren Geschwistern ebenso unterbuttern lassen.

Sie verfällt in Schockstarre auch nur wenn sie andere Katzen hört.

Ja sie ist eine Hauskatze weil sie ebenso panische Angst vor dem rausgehen hat. Mache ich die Balkon Tür oder Wohnungstausch auf, kommt sie erst wieder, wenn sie zu ist. Das ist also auch keine Option.

Schnelle Bewegungen sind kein Problem bis man sich in Zeitlupe bückt.

Wir müssen ihr diesen Flucht Instinkt austreiben weil sie sich so nicht wohlfühlen kann und das für unsere Katze höchste Priorität hat. Natürlich sollte das für jede Katze zählen.

Bild eins: 1,5 Meter von uns, schläft in Ruhe.

Bild zwei: Neugier was Mama und Papa machen

Bild drei: vor zwei Monaten. Lieber alleine als eine Hand die einen füttert.

Anzumerken ust: Wenn wir sie dann doch mal haben. Lässt sie sich den Bauch streicheln von mor aber nicht von meiner Frau.

Schnurren kann sie, und wie... Wie ein Weltmeister.

Nur bekomm sie erstmal.

Mit Ablenkung vom Spielzeug, wenn sie auf dem rücken liegt, wenn sie es am wenigsten erwartet.

Bitte ernstgemeinte Hilfe. Wir brauchen Tipps und keine Leute denen Langweilig ist oder meinen überqualifiziert zu sein.

Entschuldigung, liest man auf der Platform leider zu genüge.

Vielen Dank euch allen im vorraus. <3

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kaninchen Streit?

Ich hatte im Dezember ein weibliches Kaninchen geholt weil meine Kaninchen Dame gestorben ist um mein Männchen nicht alleine sein sollte. Er ist 3 und sie 2 falls das eine Rolle spielt.
Aufjedenfall lief die vergesellschaftung zu Beginn eigentlich echt gut. Es gab Rangordnungskämpfe die aber normal sind und auch schnell geklärt waren. Danach haben sich die beiden immer gut verstanden, bis auf einen Tag wo ich das Gehege verschoben habe und plötzlich gab es Stress. Dachte dann das es einfach an einem neuen Standort liegt und habe das Gehege zurück geschoben und ab da lief wieder alles super. Wir sind jetzt vor 2 Monaten umgezogen und ich dachte das gibt Stress aber auch da war alles okay.

Heute Morgen höre ich dann plötzlich wie die beiden sich streiten. Es war schon ziemlich heftig aber man soll ja nicht dazwischen gehen solange keine Blutet. Musste dann zur Schule meinte mein Vater solle aber zwischendurch nach den beiden schauen. Kam dann von der Schule nachhause, das Gehege was offen, überall Einstreu verteilt und mein Männchen saß draußen. Habe dann ausgemisstet und die beiden erstmal auf Abstand gelassen. Beim ausmisten ist mir schon aufgefallen das das großteils sein Fell liegt. Habe dann nochmal nach ein paar Stunden versucht beide zusammenzusetzen aber er hatte total Angst vor ihr und sie ist direkt auf ihn los. Beim zweiten Versuchen Stunden später war es genauso und diesmal ist seine Kralle abgebrochen und er blutet. Habe natürlich Panik bekommen und meinen Vater gerufen. Er ist jetzt super sauer, will das Weibchen verkaufen und hat sie erstmal in eine große Box für die nach gesetzt. Weiß nicht wie ich handeln soll und brauche dringend hilfe

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Alte, verhaltensauffällige Katze überfordert (beziehungs)Leben (trotz guter Absichten)?

Meine Freundin hat vor 8 Monaten eine ca. 20 Jahre alte Katze vor der Euthanasie gerettet. Die Katze hat eine schwierige Vergangenheit (Vernachlässigung, Gewalt, LKW-Leben), ist gesundheitlich angeschlagen (Leber-/Nierenprobleme, Diabetes) und zeigt Verhaltensauffälligkeiten (Misstrauen gegenüber Fremden, insbesondere Männern; lautes Miauen/Schreien bei Einsamkeit). Ich unterstütze meine Freundin bei der Betreuung der Katze, da sie als Assistenzärztin wenig Zeit hat. Ich wurde bereits von der Katze gebissen (Missverständnis von Katzensignalen?). Die Katze holt sich bei mir Streicheleinheiten und Leckerlis ab, beißt mich aber plötzlich, wenn ihr etwas nicht passt.

Ich bin besorgt über das laute Miauen/Schreien der Katze, wenn sie alleine ist. Es klingt eher nach Weinen und Schreien in einer niedrigen Tonlage, fast wie ein Erbrechen, und unterscheidet sich stark vom fordernden Miauen in meiner Anwesenheit. Die Katze ist oft stundenlang alleine. Die regelmäßige Fütterung alle vier Stunden erscheint mir übertrieben. In letzter Zeit pinkelt die Katze vermehrt außerhalb des Katzenklos, sogar auf das Bett. Dies wirft Fragen auf, ob es sich um eine Alterserscheinung, ein Verhaltensproblem oder etwas anderes handelt.

Aufgrund meiner Katzenallergie kann ich mich nicht dauerhaft in der Wohnung meiner Freundin aufhalten, was die Beziehung belastet. Sie muss zu mir kommen, wodurch die Katze nachts alleine ist. Wir versuchen, dies durch regelmäßige Besuche meinerseits auszugleichen, aber die Situation ist schwierig. Die langen Arbeitszeiten meiner Freundin als Assistenzärztin erschweren die Situation zusätzlich. Ich habe einen Hund, der ebenfalls Aufmerksamkeit benötigt, was die Situation zusätzlich kompliziert macht.

Fragen an die Community:

  • Ist es vertretbar, eine Katze mit diesen Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen so viel alleine zu lassen?
  • Wie kann ich das Verhalten der Katze besser verstehen und mit ihren Problemen umgehen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Situation für die Katze zu verbessern?
  • Sind meine Bedenken bezüglich des Miauen/Schreiens der Katze berechtigt? Was bedeutet dieses Verhalten? Gibt es dafür einen Fachbegriff?
  • Ist es in diesem hohen Alter noch möglich, die Katze umzuplatzieren?
  • Sind andere Optionen, wie eine Abgabe, realistisch?
  • Ist die Regelmäßigkeit der Gaben alle 4 Stunden zwingend notwendig?
  • Was bedeutet es, wenn eine Katze plötzlich unsauber wird? Kann es sich um ein Alters- oder Verhaltensproblem handeln, oder gibt es andere mögliche Ursachen?
  • Ich habe keine Erfahrung mit Katzen, aber viel mit Hunden. Kann ich denn nichts dieser Erfahrung auf Katzen übertragen? Ist das alles komplett unsinnig und nutzlos?

Zusätzliche Informationen:

  • Die Katze wurde ursprünglich als gesund vermittelt, was nicht der Wahrheit entsprach.
  • Eine zweite Katze ist keine Option.
  • Ich bitte darum, mir Ratschläge zu geben, die helfen, und nicht, mir zu sagen, dass meine Freundin sich keine Katze hätte holen sollen, da es nun mal zu spät ist.
  • Ich bin auf der Suche nach realistischen Lösungen und Einschätzungen der Situation.
  • Ich bin der, der um Rat bittet, nicht meine Freundin.
  • In letzter Zeit pinkelt die Katze vermehrt außerhalb des Katzenklos, sogar auf das Bett. Dies wirft Fragen auf, ob es sich um eine Alterserscheinung, ein Verhaltensproblem oder etwas anderes handelt.
Gesundheit, artgerechte Haltung, Katze, Krankheit, Diabetes, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Niereninsuffizienz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung