Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Kater versucht sich mit Bruder zu paaren?

Hallo ihr,
ich bin seit einigen Jahren als Pflegestelle für Katzen registriert. Aktuell haben wir zwei Kater, die als Streuner im Wald gefunden wurden und die wir aktuell quasi ans Zusammenleben mit Menschen gewöhnen. Sie sind ca. 6 Monate alt, und da unsere Tierarztpraxis aktuell so viel zu tun hat und sie eh noch viel Angst vor Menschen haben, haben wir die Kastration erst für Januar geplant.
Leider ist einer der Kater nun über Nacht geschlechtsreif geworden. Das äußert sich sehr unangenehm. Er markiert nichts, aber dafür packt er seinen Bruder fest im Nacken und versucht, sich mit ihm zu paaren. Das macht er, wenn er wach ist, fast nonstop. Es ist fast unmöglich, ihn davon abzuhalten, da er dann wie im Tunnel ist und auf keine lauten Rufe reagiert. Sein Bruder findet das überhaupt nicht cool, ist aber sehr duldsam und akzeptiert es meist einfach mit peitschendem Schwanz. Das ganze geht nun schon seit gestern Abend, und wir können erst am Montag überall rumtelefonieren, um eine Kastration möglichst bald zu ermöglichen.
Habt ihr irgendeine Idee, was ich tun kann, um die Situation besser zu machen? Soll ich die Kater trennen (was damit enden würde, dass einer alleine in einem Zimmer eingesperrt wäre)? Die beiden sind eigentlich ein Herz und eine Seele und verstehen sich sehr, sehr gut, deshalb weiß ich nicht, ob es die richtige Lösung wäre.
Falls ihr irgendwelche Tipps habt, wäre ich sehr dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung

Meerschweinchen verstorben, jetzt nur noch eins?

Hallo,

vor ca. einer Woche ist mein süßes Meerschweinchen von uns gegangen :( Sie wurde 4 Jahre alt. Sie hatte ein recht friedlichen Tod. Aber ich hatte 2. Das andere hatte mein totes Meerschweinchen noch etwas länger im Käfig um sich verabschieden zu können. Ich glaube sie wusste das sie verstorben ist. Mein Meerschweinchen hat sie komplett normal verhalten. Frisst, versteckt sich nicht. Aber jetzt sieht sie so traurig aus. Sie ist auch 4 also würde sie ein zweites 4 jähriges Meerschweinchen überhaupt lohnen? Ich brings nicht übers Herz ein neues zu holen. Es würde mein altes geliebtes Meerschweinchen nur ersetzen. Aber natürlich muss man an das alleinstehende Meerschweinchen denken. Sie kann nicht alleine sein. Ich will und kann sie einfach nicht weggeben. Ich kenn sie schon sooo lange, kenne alles was sie mag. Ich vertraue keinem fremden dieses Meerschweinchen zu. Wenn man sich ein neues holen würde könnte es ja auch noch passieren das sie sich nicht verstehen. Das ist bereits die zweite Freundin,die sie verloren hat, und sie ist immernoch allein. Man bräuchte ja sogar vielleicht 2 Käfige wenn sie sich nicht verstehen. Ich will keine Meerschweinchen mehr. Es hat mich jetzt 2-mal zerstört und ich kann nicht mehr. Fazit: Weder will ich sie abgeben noch will ich ein neues. Ich bin ratlos. War das bei jemand anderem auch so? Ich will auch nicht das sie an Einsamkeit stirbt.

Neues holen 79%
Abgeben 21%
Behalten und alleine halten 0%
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Haltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Verlust

Katzen Krank und keine Besserung trotz Medikamente?

Hallo, ich habe zwei ca 4,5 Monate alte Katzen. Es sind keine Geschwister und kommen ursprünglich aus verschiedenen haushalten. Katze 1 hat seit 2 Wochen Durchfall war aber vom Verhalten unauffällig und hat gut gegessen. Daher dachten wir Katze 1 könnte dies von der futter Umstellung haben , ser hatte vorher nur trockenfutter gegessen und wir sind auf sehr hochwertiges nassfutter umgestiegen. Katze 2 war zu diesen Zeitpunkt unauffällig.

Der Durchfall von Katze 1 hatte sich dann gebessert und plötzlich wurde es schlimmer. Wie Wasser lief der Durchfall und wir sind mit Katze 1 und Katze 2 zum Tierarzt. Beide wurden entwurmt und Katze 1 erhielt ein Mittel gegen Durchfall gespritzt.

Nach 2 Tagen ging es Katze 1 wieder genau so schlecht und dazu am erbrechen, zeigte aber vom Verhalten keinen Krankheits Anzeichen. Also nochmal mit Katze 1 zum Tierarzt, dort wurde eine Kotprobe überprüft, aber war unauffällig. Er erhielt eine spritze gegeben erbrechen und Antibiotika. Zudem Antibiotika Tabletten für zuhause.

Ein Tag danach zeigte sich Besserung, kein erbrechen und die Häufigkeit des Durchfalls wird weniger. Die Tabletten bekommt er noch 2 Tage. Leider ist der Durchfall immernoch so flüssig wie Wasser also da zeigt sich keine Besserung.

Katze 2 die bis jetzt unauffällig war hat aber jetzt durchfall und erbrechen.

Natürlich werde ich morgen wieder zum Tierarzt mit beiden. Die Ärztin meinte sollte sich bei Katze 1 keine Besserung zeigen wird sie ein ultraschall machen falls im darm eine verstopfung ist. Das macht für mich nur keinen Sinn da Katze 1 keine Anzeichen dafür hat und weiterhin einen sehr sehr guten Appetit hat. Habt ihr weitere Tipps? Würde eine Blutabnahme sinnvoll sein oder andere Untersuchungen?

Zudem haben wir eine paste für die Darmflora vom Arzt bekommen

Ernährung, Tiere, krank, artgerechte Haltung, Kater, Magen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, kitt, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung