Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Katze verliert Kot & beim Stuhlgang aggressiv, Stuhlprobe war okay was tun?

meine Katze ist jetzt ein Jahr alt und hat vor ein paar Wochen Durchfall gehabt mit Blut und es kam in den letzten Wochen oder paar Tagen vor dass sie immer wieder auf den Sofa oder auf den Teppich gemacht hat ich war mit den Nerven am Ende Ich habe mit zig Reinigern geschrubbt und Geruchsentferner benutzt sie hat wahrscheinlich markiert Desto trotz sind die Gerüche im Polster oder Flecken auf dem Teppich erkennbar Ich hab ihr von Feliway ein Katzendampfer gekauft zur Beruhigung

als ich die Stuhlprobe abgegeben hatte hieß es dass in der Stuhlprobe nichts auffällig war also ohne Befund aber meine Katze springt aus dem Klo und lässt den Kot im Gang liegen oder Schmiert es aufm Boden entlang

Ich habe ihr deshalb eine weitere Toilette geholt sie hat nun zwei offene Toiletten

Also an der Toilette oder am Sand liegt es nicht sie uriniert nicht zu Ende

TierÄrzte sagen immer wieder das könnte dies und jenes sein aber untersuchen Sie nicht wirklich es heißt immer nur ja sie hat Fieber Weshalb sie Antibiotika Injiziert bekommen hat oder fiebersenkende Tabletten ich kann noch nicht mal ihr Fieber messen sie lässt es nicht zu sie hat schon meine Kollegin deshalb in die Hand gebissen sie muss Schmerzen haben aber die Ärzte machen einfach nicht viel und ich werde sie in paar Wochen kastrieren in der Hoffnung dass es ihr besser geht

Ich habe vor kurzem eine zweite Katze verkauft weil ich zu überfordert war ich kam mit nichts mehr hinterher Psychisch so fertig gemacht das ist sehr bereut habe sie zu verkauft zu haben aber ich denke sie ist im besseren Händen zumal diese Besitzer ihre Katze verloren haben und meine Zweit Katze wie ihre verstorbene aussah Ich denke deshalb ist meine jetzige Katze unrein

Ich weiß dass man zwei Katzen halten sollte aber ich kann mir das nicht mehr antun

artgerechte Haltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo

Hamster und Freilauf?

Halli hallo

Hamsterkenner ich bräuchte dringlichst eure Tipps bezüglich dem Hamster Freilauf

Mein Hamster ist fast 1 Jahr alt, weiblein, nicht zahm und hat ein Terrarium von einer grösse von 100 cm x 80 cm x 80 cm. Sie hat in ihrem Gehege viele Beschäftigungsmöglichkeiten jedoch nagt und beisst sie Stundenlang am Gitter herum. Ich habe da mal gelesen das es ein Zeichen ist das sie raus möchte oder eben eine Beschäftigung braucht. Da sie nicht Zahm ist habe ich mit ihr eine Art Taxi Kutsche eingeführt, wo sie weiss das sie nun gleich gehoben wird. Dann lege ich sie in ihrem Faltbaren Freilaufgehege hinein, zusammen mit Holzelementen und einen Hamsterrad das sie bereits aus ihrem Terrarium kennt um ihr Sicherheit zu geben. Das einzige was mein Hamster in diesem Freilaufgehege macht ist versuchen auszubrechen! Sie spielt oder erkundet nicht, sie beisst aggressiv in das "Stoffgitter" rein und oder versucht auf die Seiten hochzuklettern. Ich bekomme dadurch das Zeichen, dass sie total gestresst ist und lasse sie nach einer weile wieder in ihr Terrarium.

Nun habe ich das Gefühl es sei ein Teufelskreis

Meint ihr sie will raus?

Soll ich ein Freilaufgehege mit Bodenplatten kaufen damit sie das nicht anbeisst? Ich würde sie gerne mal entspannt und spielen sehen.

Würde mich riiiiiesig über eine Antwort und Tipps freuen :D

Sara <3

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, beißen, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig

Verändert sich Bindung von Erstkatze zu Menschen sehr nach Einzug von Zweitkatze?

Hallo ihr lieben :)

Wir haben uns dazu entschieden, dass bald ein zweiter Vierbeiner zu unserer Katzendame einziehen darf - Die beiden sind zwar Katze und Kater, passen aber von der Beschreibung und dem Alter (4 und 7 Monate) her gut zueinander.

Meine Mutter hat mich neulich daran erinnert, dass die Katze die ich in meiner Jugend hatte, viel lieber allein geblieben wäre; was sie auch in ihrem Verhalten sehr deutlich gemacht hat (Markieren und Mobbing). Das hat meine alten Unsicherheiten hochgeholt, denn das letzte was ich will ist meine Katze unter Stress setzen, oder sie dazu bringen ihr Wesen komplett zu verändern.

Bisher habe ich den Eindruck dass meine kleine sehr zufrieden ist, obwohl sie alleine hier wohnt, wir spielen viel, sie darf kuscheln so viel und so oft es geht, sie genießt ihre eigenen Plätze und freut sich wenn man sich mit ihr beschäftigt und sie und ich haben in den letzten Monaten eine wunderbare Verbindung miteinander aufgebaut.

Ein Teil in mir macht sich Sorgen, dass der Einzug des kleinen Katers diese Verbindung durch potentiellen Stress durch die Veränderung bei ihr, oder Rückzug o.ä. , "kaputt" macht; und verändert, sodass es nicht mehr so ist wie jetzt und sie den Bezug zu mir verliert, das würde mir das Herz brechen.

Zudem hab ich jetzt gelesen, dass manche Katzen unter Stress stehen wenn sie ihr Revier teilen müssen und nur als Kitten einen Artgenossen brauchen, das aber dann wenn sie älter sind, richtig doof finden. Ich bin einfach endgültig verunsichert :(
Ich möchte einfach, dass es meiner jetzigen Katze und natürlich auch unserem neuen Katerchen gut geht und ich weiterhin die tiefe Verbindung zu meiner Katze liebevoll aufrecht erhalten kann und bin maßlos verunsichert, ob das bei einem Zweittier überhaupt geht.

Verändert sich die Beziehung von Mensch zum Ersttier dadurch sehr ins negative oder geht gar ganz verloren?
Und finden Katzen eine andere Katze in ihrem Revier nur im Kittenalter toll, oder bleibt das bis ins Alter?

Ich danke euch fürs durchlesen und hoffe ihr könnt ein bisschen berichten.

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, revierverhalten, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung