Arbeitgeber – die besten Beiträge

Würdet ihr zurück?

Hallo zusammen,

ich habe bei einem Wirtschaftsprüfer am Empfang gearbeitet mit meiner Cousine zusammen wir haben es dort sehr sehr geliebt leider waren wir externe Mitarbeiter die leider vor 6 Monaten gekündigt wurden. Die Firma hat uns auch erstmals nicht intern angenommen da es wohl vertraglich nicht möglich war uns zu übernehmen. Zwei neue Mitarbeiter kamen die unser Platz eingenommen haben. Ich habe jetzt ein neuen Job seit 3 Monaten ich fühle mich ganz okey damit jedoch vermisse ich sehr meine alte Firma die Arbeitsatmosphäre.
Ich habe hier ein Vertrag von 2 Jahren wo ich erst danach als fest übernommen werde, 37,5 STD die Woche mit einem Bruttogehalt von 2.500€ und 25 Urlaubstagen.

Nun gib’s Neuigkeiten, die alte Firma hat die zwei neuen Mitarbeiter gekündigt und meine Cousine ist als erste interne auch zurück wie sie es unbedingt wollte und einen Platz gib’s auch noch ich überlege die ganze Zeit ob ich auch zurück soll mir fehlt es sehr aber allerdings sagt man was Vergangenheit war sollte man so lassen. Alle fragen nach mir und wollen mich auch gerne dort wieder sehen als Team und im Doppelpack. Nach 6 Monaten Probezeit erhältst du sofort dein Festvertrag, das Gehalt liegt bei 2750€ brutto mit 40STD die Woche und mit 30-32 Urlaubstagen im Jahr.

würdet ihr zurück oder eher da bleiben jetzt wo ihr seit ? Habt ihr Tipps ? Danke im Voraus :)

Arbeit, Beruf, Kündigung, Arbeitgeber, Damen, Ratschlag, Unsicherheit, Arbeitskollegen, neu

Warum löst die eine Figur mehr Furcht als ein anderer aus? Zum Beispiel: warum löst der Chef mehr Furcht aus als es der Vermieter tut?

Warum löst ein Chef mehr Ehrfurcht aus, als zb ein Vermieter?

Klar, Chef löhnt dich, aber der Vermieter lässt dich doch auch unter einem Dach leben

Ja, Chef kriegt aber Leistung, Vermieter Geld..... aber warum wenn der Chef sagt: so geht das nicht! wird man sofort eingeschüchtert, sagt der Vermieter: so geht das nicht! antwortet man darauf: Sie hören von meinem Anwalt! und man ist ganz und gar nicht eingeschüchtert.

Letztendlich sind das doch alles auch nur Menschen, die mit Wasser kochen. Aber allein der Status kann uns psychisch beeinflussen, wie wir Aussagen von Person X aufzufassen haben.

Du gehst durch die Stadt, dir laufen Menschen entgegen, alles uninteressant. Hast du Prüfung, kommt einer dieser Passanten von eben rein in den Raum und ist der Prüfer. Sofort löst er in dir was aus..... obwohl er eben noch ein gewöhnlicher, uninteressanter Passant war.

Kommt ein Lehrling, ist man sofort erhaben ihm gegenüber. Einem Arzt widerspricht man nicht, Schwiegermutter ist böse, sagt meine Mama denselben Tip, ist Mama die beste! Nachbarn sagen was, direkt: mein Anwalt.

Oh Sorry Leute, das ist wirklich nicht meine Meinung, das sind alles nur Beispiele, fühlt euch BITTE nicht getriggert! Dankeschön 😊

Es geht vordergründig darum:

spielt der Status bzw Stellungnahme einer Person eine Rolle, wie wir sie wahrnehmen?

Beeinflusst der Status bzw die Stellungnahme der Person nicht doch ein klitzekleines wenig unser Verhalten ihr gegenüber? Wie wir Aussagen dieser Person auffassen?

Nein, komplett falsch 57%
Doch, das sehe ich auch so 29%
Oder: 14%
Familie, Angst, Menschen, Freunde, Arbeitgeber, Vermieter, Psychologie, Respekt, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber