Anonym – die besten Beiträge

Postlagernd anonym Post empfangen - auch ohne Namen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Post von jemandem zum empfangen, ohne dass der Absender meine genaue Anschrift sowie meinen Namen erfährt.

Das mit der Anschrift lässt sich ja schon relativ leicht lösen über ein Postfach oder dadurch, sich die Post postlagernd zustellen zu lassen.

Die Möglichkeit Postfach wirft folgendes Problem auf: Ich bezweifele, dass die Post auch dann zugestellt wird, wenn der Name des Empfängers (also von mir) nicht stimmt, bzw. wenn gar kein Name angegeben ist. Desweiteren habe ich vorhin einmal bei der Post angerufen um mich zu informieren: Ein Postfach ist überhaupt nicht anonym. Jeder, der bei der Post anfragt, bekommt die Anschrift des Inhabers. Damit ist diese Möglichkeit auch eigentlich schon gestorben. Außerdem handelt es sich nur um eine einmalige Sendung, weshalb die Alternative Postfach relativ teuer wäre.

Deshalb bleibt eigentlich nur die Option "postlangernd" übrig, über die sich die Informationen im Internet aber immer wieder widersprechen. Idealerweise - und das wurde an einigen Stellen so beschrieben - kann man Post einfach an die dafür vorgesehen Filialen als "postlagernd" senden, und statt des Namens des Empfängers auch einfach ein Kennwort oder einen Fantasienamen darauf schreiben. Andere sprechen jedoch davon, dass das ohne realen Namen nicht ginge und sogar, dass man seinen Ausweis zum abholen vorzeigen müsse.

Was ist denn nun also Sache?

Bin für jede Antwort dankbar.

Freizeit, anonym, Postfach, postlagernd

Shellfire VPN ja oder nein?!

Guten Morgen,

Man liest ja immer wieder über nicht vorhandene Anonymität und Sicherheit im Internet. Nutzerprofile werden erstellt, übermittelte Daten werden nachverfolgt und mitgelesen, usw...

Ich hab mich nun eine Weile im Internet mal Informiert, habe viel darüber gelesen was das I-Net nicht so alles über mich weiß und was es für Programme dafür ( oder besser: dagegen) gibt. Am meisten ist der Name "Shellfire VPN" aufgetaucht.

Das Programm soll durch Servereigene Verbindungen und Umleitungen, meine richtige IP verbergen.^^ Ich habe mir nun eine Kostenlose Version von VPN 2.0 runtergeladen und es heißt man wird quer durch Deutschland über die Verschiedensten Server geschickt eh man auf der Seite landet auf die man will.

Neugierig wie ich bin, habe ich es natürlich auch gleich installiert und gestartet, bis zu dem Punkt an dem steht, das ich mich da Registrieren soll.....

Aber BEVOR ich mich nun dort registriere und auch eine E-Mail Adresse eingebe (über die ich ja evtl. auch zurückverfolgt werden könnte), möchte ich gerne wissen ob VPN auch hält was es verspricht. Denn ich brauche kein Programm das meinen Rechner bremst und dabei eigentlich rein gar nichts bringt! Und, ein kostenloser Download heißt ja noch lange nicht das die Reg. auch kostenlos ist.

Nun meine Fragen:

Ist Shellfire VPN nach der Registrierung immer noch kostenlos???

Bringt das Programm tatsächlich die Anonymität die es verspricht???

Und überhaupt: Muss ich dann anschließend ÜBER das Programm ins Internet, oder klinkt es sich automatisch nach dem Start, in meinen Browser (Opera) ein?

Und warum möchte ich das wissen??

Weil ich der Meinung bin, das es die verschiedenen Webseiten-Betreiber einen Scheiß angeht, wer ich bin und was ich mache!!! So!!!

Danke für die Antworten und eure Hilfe :-)

Gruß NoN

Browser, anonym, Webseite, surfen, Opera, VPN, Spuren, verschleiern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anonym