Wie zeige ich bei einer mehrdimensionale Funktion das es einen x=a ein globales Maximum ist?
Hallo. Ich habe eine Funktion von I in R^n nach R. Wenn man den Gradienten gleich Null setzt bekomme ich als einzige Lösung den Wert x=a raus. Somit kann ja x=a entwedet ein Sattelpunkt, lokales min/max sein. Meine Frage ist: Falls x=a ein lokales max. ist, ist es automatisch auch ein globales Maximum? Falls ja, wie kann ich dann zeigen das x=a ein lokales Maximum ist ohne die Hesse Matrix zu berechnen? Im 1 dimensionalen ist es ja einfach, man betrachtet x_1 < a < x_2 und falls:
f(x_1)<=f(a) und f(x_2)<=f(a) haben wir ein lokales maximum und auch globales maximum, da stetig (?). Gibt es ein ähnlichen Fall in R^n wo man werte im norm Kleiner betrachtet und einmal größer? Danke