Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

ReverseHolo

17.02.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
3
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
ReverseHolo
09.12.2021, 22:52
,
Mit Bildern

Grenzwert von Produktformel?

Hallo,

Hat jemand einen Ansatz, wie man den Grenzwert bestimmen kann. Ich hab das ganze, nachdem ich über ne halbe Stunde gar keinen Ansatz hatte in Wolfram Alpha eingegeben. Da kommt 2/3 raus. Aber wie zeigt man das? Hab zuerst gedacht, das man hier was mit Fakultät ausdrücken kann, aber das geht ja auch nicht wegen k^3. ??

Würde mich über eine Antwort freuen.

LG Jonas

Bild zum Beitrag
Mathematik, folgen-und-reihen, Grenzwert, Analysis
2 Antworten
ReverseHolo
10.10.2021, 11:57
,
Mit Bildern

Beweis: Ungleichung mit Betragsstrichen?

Hallo,

Ich habe eine Frage zur Aufgabe (b) (siehe Bild). Ich soll die Ungleichung formal korrekt beweisen. In der Ungleichung gibt es ja insgesamt 4 Beträge und da für x und y ganz R zugelassen ist, müsste ich ja theoretisch 4 Fallunterscheidungen machen. D.h. am Ende müsste ich die Beziehung für insgesamt 16 Einzelfälle beweisen, was sicher zum Ziel führt, aber bestimmt nicht Sinn der Aufgabe ist. Hat jemand eine Idee wie man das effizienter beweisen kann und trotzdem nichts weglassen muss oder einen anderen Ansatz als auflösen der Beträge.

LG Jonas

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Universität
1 Antwort
ReverseHolo
02.09.2021, 18:11

Wurzel, Potenzen von Matrizen?

Da ich mich gerade aufs Studium vorbereite, hab ich mich unteranderem schon mal ein bisschen in das Thema Matrizen eingearbeitet. Wenn ich eine Matrix quadrieren will, dann muss diese ja quadratisch sein und ich kann einfach eine Matrizenmultiplikation mit der Matrix selbst machen. Kann ich dann auch eine Matrix mit beliebigem Exponenten potenzieren? 1/2, also Wurzel, -2 etc. Ist das definiert bzw. überhaupt sinnvoll? Auf YouTube hab ich nix zu dem Thema gefunden, bzw. nur Videos, die schon weiter in die Lineare Algebra einsteigen und die ich noch nicht verstehe.

Würde mich über eine Antwort freuen.

LG Jonas

Schule, Mathematik, lineare Algebra, Matrix, Wurzel
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel