Bezieht sich alles auf Funktion
f(x) = - 1/5x^3 + 3/2x^2 - 18/5x + 16/5
Ich bin mir nicht zu 100% sicher deswegen frage ich hier mal nach.
Bei (1) : ich würde zuerst die erste Ableitung bilden, dann die Gleichung mit der pq Formel lösen, bei mir kommen x= 3 und x= 2 raus. Dann habe ich den Test gemacht und geschaut ob ein Tiefpunkt vorhanden ist, ja, bei (2/0,4). Aber wie komme ich denn nun auf die maximale Wassertiefe?
Und bei (2) = eventuell die x Werte in die Funktion einsetzen aber das ist wahrscheinlich falsch