Kavalierprojektion?
Hey Leue ich tue mich extrem schwer mit der Kavalierprojektion. Ich finde im Netz leider keine Vernünftige erklärung dazu. Daher frage ich kann mir jemand den genauen Ablauf erklären schritt für schritt ?
lg
Was reicht dir an der Antwort von merkurus nicht ? Warum fragst du ihn nicht ?
Weil ich am verzweifeln bin uch es einfach nicht blicke. Ich möchte einfach ein konkretes Bespiel mit erklärung
3 Antworten
Kavalierprojektion Kavalierperspektive wird heutzutag auch als Schrägbild bezeichnet. Nachfolgend mal ein Beispiel eines Körpers. Die unter 45° verlaufenden Linien werden auf die Hälfte (1/2) des wirklichen Maßes gezeichnet. Sonstige Linien 1/1 im Maß. Bei zylindrischen Teile wird es komplizierter. Da muß man mit Hilfskonstruktionen arbeiten. Weil da wird es elliptisch in Richtung 45°.

Ja stimmt schon. Manchmal dauerts auch Wochen oder Monate um eine "Hilfreichste Antwort" zu bekommen.
wo bitte bekommt man die Ellipsen her ? Da gibt es doch sicher skalierbare "Rohlinge" ?
Wenn man's auf dem PC mit CAD macht ist es kein Problem. Wenn man von Hand zeichnet. Da errinnere ich mich noch an früher. Da gibt es Ellipsenschablonen oder auch Kurvenschablonen.. Falls man das nicht hätte bliebe nur die Ellipse von Hand zu zeichnen. So gut wie möglich halt. Ansonsten für diese Ellipsenkonstruktion vielleicht mal ein Video wenn man es von Hand genau konstruieren wollte.
Vielleicht nochmal ein genaueres Beispiel. Die unter 45° verlaufenden Linien werden auf die Hälfte des Maßes gezeichnet. Maß 50 würde also 25; Maß 32 würde 16; Maß 18 würde 9 gezeichnet in der Kavalierprojektion.
Die anderen Maße werden im Maßstab 1:1 gezeichnet. z.B. Maß 60 würde 60; Maß 26 würde 26 etc. in der Kavalierprojektion gezeichnet.
Betrachte hierzu die Ansichten und die Kavalierprojektion mit den Maßen.

Videos empfehle ich zwar selten :
tja , viel arbeit und kaum dank