Aufgabe 8a
γ = 180 - α - β
γ = 180 - 61 - 39
γ = 80°
---
ha = c * SIN(β)
ha = 6 * SIN(39)
ha = 3,775922 cm
---
a1 = c * COS(β)
a1 = 6 * COS(39)
a1 = 4,662876 cm
---
a2 = ha / TAN((γ)
a2 = 3,775922 / TAN(80)
a2 = 0,665797 cm
---
b = ha / SIN(γ)
b = 3,775922 / SIN(80)
b = 3,834172 cm
---
a = a1 + a2
a = 4,662876 + 0,665797
a = 5,328673 cm

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Könnte aber auch sein wie von pcdenker skizziert.

Dürfte wie folgt hinkommen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Probleme wird wohl dann einer von der CDU lösen.
Ja eigentlich ein guter Mann. Dieser Lauterbach.
Wurde ja damals von der Bevölkerung gewünscht.
Und Scholz hat ihn eingesetzt.

...zur Antwort

Eigentlich müßte ja Sahra Wagenknecht zurücktreten.
Sie hat die Wahl verloren. Müßte da wohl die Partei umbenannt werden.
Vielleicht hätte man ja mit der AfD eine Koalition machen sollen.
Da hätte man zeigen können.
Das man mal eine völlig Neue Politik macht.

...zur Antwort

Du wirst wohl die 16 Kanäle der PMR-Frequenzen meinen.
Alles Andere wäre nur für Amateurfunker erlaubt.
Eine Übersicht der 16 Kanäle auf folgenden Link.

https://www.mwf-service.com/info/pmr-funk.html

...zur Antwort

... verfolgt gefühlt ... 47 km zu schnell gefahren.
Das hatte auch schon Armin Laschet gesagt. Was war seine Strafe.
428,50 Euro Strafe zahlen
2 Punkte im Flensburger Verkehrssündenregister
1 Monat Fahrverbot

Da wird die Strafe wohl höher sein.
Vielleicht gibt es ja einen gnädigen Richter.

...zur Antwort

Aufgabe 24
Grundfläche ist ja quadratisch
---
x + 8 = 18
(x + 8) gibt es 4 mal
Dann rechnen wir also
112 - (4 * 18)
112 - 72 = 40 cm
40 / 4 = 10 cm
Somit haben wir mal eine
Seite der Grundfläche
Da sie ja quadratisch ist
Ist die Grundfläche 10 x 10
---
112 - (8 * 10) = 32
32 / 4 = 8 cm
Die Höhe h = 8 cm
---
(4 * (x + 8)) + 4x = 112
4x + 32 + 4x = 112
8x = 112 - 32
8x = 80
x = 10 cm
---
(8 * 10) + (4 * 8) = 112 cm

Bild zum Beitrag

Aufgabe 25
Geg.: Umfang U = 57 cm
Ges.: Oberfläche O
---
r = U / pi / 2
r = 57 / pi() / 2
r = 9,071832 cm
---
O = 4 * pi * r²
O = 4 * pi() * 9,071832^2
O = 1034,188876 cm²

...zur Antwort

Überprüf mal unter Gegenstand - Dimensionen ob die Maße stimmen.
Ansonsten unter 3D-Print mal nochmal auf Volume klicken.
Also bei mir kommt raus: 3.7881

Ansonsten 30,3046 geteilt duch 3,788076. Wäre ziemlich genau 8.
Es ist schon seltsam. Irgendwie hochskaliert.

Ich hab grad noch mal probiert. Wenn bei Skalieren 2 steht.
Dann kommt 30,3046 raus. Mußte dann auf 1 ändern.

Bei Skalieren X Y Z alle Werte auf 1.000 einstellen.

Bild zum Beitrag

Zum Festlegen der Maße:
N-Taste drücken -- Gegenstand
Bei Dimensionen X Y Z die Werte festlegen.

Bild zum Beitrag

Körper markieren -- 3D Print -- Volume

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Evtl meinst du so was wie im folgenden Bild.
Rippe nannte man das bei uns in der Technik.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Unterirdisch ⬇️

So weit ich noch weiß.
War das mit den Unterirdischen.
Ein Wunsch von Umweltverbänden. Ich glaub BUND.
Mit den Oberirdiuschen hat man ja Angst gehabt.
Das man verstrahlt wird oder so was in der Art.

...zur Antwort

Schau dir mal folgendes Bild an.
Wie in (1) dargestellt wäre es normalerweise korrekt.
45° und die 2,3 wenn man es genau machen will
auf 1,15 zeichnen die Linien.
Wenns nicht drauf ankommt kann man auch (2) machen.
Aber (1) sieht auch besser aus. (2) nicht so toll.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Aufgabe 63a
Geg.: a = 2,5 cm ; c = 6,5 cm
Ges.: b
---
Pythagoras: a² + b² = c²
b = Wurzel(c² - a²)
b = Wurzel(6,5^2 - 2,5^2)
b = 6 cm
------------
Aufgabe 63b
A = a * b / 2
A = 2,5 * 6 / 2
A = 7,5 cm²
------------
Aufgabe 63c
Geg.: a = 2,5 cm ; b = 6 cm
Ges.: hc
---
hc = a * b / Wurzel(a² + b²)
hc = 2,5 * 6 / Wurzel(2,5^2 + 6^2)
hc = a * b / c
hc = 2,5 * 6 / 6,5
hc = 2,307692 cm
------------
Aufgabe 63d
q = b² / c
q = 6^2 / 6,5
q = 5,538462 cm
---
p = c - q
p = 6,5 - 5,538462
p = 0,961538 cm

Bild zum Beitrag

...zur Antwort