AMD Ryzen – die besten Beiträge

Spielekonsole vs. Gaming PC?Dauer der Zeitspanne von Marktneuheiten,Entwicklungen?Zeitsprünge von aktuellen bis Nachfolgemodellen von Prozessoren,Grafikkarten?

Neue Spielekonsolen bzw.Relaises wie Playstation oder X-Box kommt ja in etwa alle 7 bis 8 Jahre neu auf den Markt.

Aber wie gross ist in etwa die Zeitspanne der Entwicklung von Grafikkarten und Prozessoren von Gaming PCs ? Also Ich meine die Zeitsprünge oder Dauer bis was neues an Modellen oder Relaises auf dem Markt kommt ? Von der aktuellen Grafikkarte oder Prozessor bis hin zum Nachfolgemodell ?

Bei Grafikkarten hab Ich jetzt keine Namen auf dem Schirm.

Bei Prozessoren gibt es ja Ryzen 3,5,7 und 9 und bei Intel I5,I7,I9 .

Aber in welchen Abständen kommen immer neue Prozessoren auf dem Markt ? Meine einmal bei den verschiedenen Baureihen und auch innerhalb der einzelnen Serien.

Z.B.vom aktuellen Ryzen 7 zu neuej Ryzen 7 bzw. Intel I8 zu neuen Intel I8

Und auch den Entwicklungs Zeitabstand von Ryzen7 zu Ryzen9 oder Intel 7 zu Intel 9. Irgendwann wird es ja auch Ryzen 10 und 11 oder Intel I 10 oder Intel I 11 geben ?

Und bei Grafikkarten ist es das selbe. Von Baureihe zu Baureihe bis hin zum neuen Modell/Famile.

Wieviel Zeit vergeht bei Gaming Pcs in etwa mmer bis was neues auf den Markt kommt ?

Bei Spielekonsolen sind es 7 bis 8 Jahre bis eine neue auf den Markt kommt.

Lt.Wikipedia bei Prozessoren Ryzen 3,5,7 ca.2017 und 2020 dann Ryzen 9 . Und die ganzen Modelle innerhalb der einzelnen Serien.

CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Xbox, PlayStation, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, neuheiten, Nvidia, Spielekonsole, zeitspanne, Intel Core, Intel Core i5, Radeon HD, Ryzen , AMD Ryzen

welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD Ryzen