Agentur für Arbeit – die besten Beiträge

Würde die AfD meine Meinung teilen?

Nehmen wir mal an , ich würde von mir sprechen.

Ich bin unter 30 , habe mein Abitur erfolgreich abgeschlossen und einige Praktika hinter mir , wähle aber den Weg des Bürgergeldes , der ja von der deutschen Regierung ( noch ) angeboten wird. D.h. somit , dass ich nicht arbeiten gehen will.

Ich bin in Deutschland geboren und „reinrassig“ deutsch und vertrete auch nationale Werte , wie Tradition , Religion , Kultur etc. Oder stehe voll und ganz zu Deutschland , bin diesem Land treu etc.

Ich habe keine ausländischen Wurzeln , bin legal hier und habe nie gegen Gesetze verstoßen oder eine Straftat begangen.

Der wichtigste Punkt : Ich bin deutsch , nicht kriminell und vertrete auch beispielsweise das Denken national eingestellter Menschen und auch der AfD , außer einen entscheidenden Punkt : Das Arbeiten !

Primär aus Protest-Gründen , da ich es nicht einsehe , dass frische Einwanderer bewusst Deutschland und Sozialleistungen zu deren eigenen Gunsten ausmelken und nie Probleme mit dem Jobcenter haben.

Ich als sauberer Deutscher muss mich aber mit Ämtern rumschlagen und mir wird das Leben schwer gemacht ?

Aus Protest bleibe ich dann auch arbeitslos und kassiere aber als Deutscher Sozialleistungen , obwohl ich eigentlich arbeiten könnte.

Besser ich , als irgendwelche Einwanderer , die sich als angebliche Kriegsflüchtlinge oder Fachkräfte rausreden und am Ende Bürgergeld kassieren , währenddessen der deutsche Normalbürger evtl. für weniger Geld arbeiten geht.

Wer teilt meine Meinung ?

Würde z.B. eine Partei wie die AfD meine Meinung teilen ?

Arbeit, Beruf, Geschichte, Arbeitslosengeld, Regierung, Recht, Abitur, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, Ausländer, Berufsberatung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Hartz IV, Jobcenter, Migration, Partei, Protest, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Bürgergeld, Rechtspopulismus

Ist es ok mal nicht 100% gut zu sein in der Ausbildung?

Und zwar habe ich in 5 Monaten meine Abschlussprüfung und jetzt ist meine Ausbilderin da für mich und ich habe durch sie sehr viele Vorteile bekommen und sie hat mir sehr vieles vereinfacht… am Anfang war es schwierig zwischen uns im 1 und im 2 Lehrjahr … da gab es viele Charakterliche Beförderungen weil Ausbilder auch da sind einen charakterlich zu fördern! Unsere Sozialpädagogin führt dann die Gespräche mit uns also Kritik usw damit wir halt besser werden.

seit ich Mutter geworden bin ist sie irgendwie auch netter zu mir und ja hab mega Glück bei ihr

aber wenn man halt zuhause noch ein Baby hat und dann auf der Arbeit angestrengt ist und kaputt ist kann man nicht 100% geben mein Kopf war heute ausgeschaltet und hatte ein wenig mehr Panik Attacken als sonst da konnte ich nicht mit dem Herzen sprechen sondern war mal wieder mehr mit dem Kopf da … und ich glaub das mag sie nicht

meint ihr es ist ok mal nicht 100% zu geben weil man halt nicht immer perfekt sein kann

meine ausbildung ist sehr streng veranlagt es ist eine reha ausbildung von der agentur für srbeit und die ausbilderin ist nebenbei noch prüferin … deshalb hab ich manchmal einfach keine kraft da ich ich immer genau drauf achten muss wie ich rede, wie ich loch verhalte usw

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Menschen, Arbeitgeber, Agentur für Arbeit, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Panikattacken

Ausbildungsplficht Österreich?

Hi,

Vor knapp 3 monaten (Oktober) habe ich mein freiwilliges Jahr in einer polytechnischen schule abgebrochen. Den grund dafür will ich nicht nennen.

Da ich mein pflichtschulabschluss habe, gilt jetzt für mich die AUSBILDUNGSPFLICHT.

Leider ist in den letzten 3 Monaten einiges anders abgelaufen als geplant. Geplant war das ich mir eine Lehrstelle suche und mich erst etwas später beim Ams melde.

Im ersten monat ist leider meine Tante im ausland gestorben. Das Begräbnis war in meinem heimatland, wo ich geplant habe 1 woche zu bleiben und dann zurück nach Österreich zu fliegen. Leider habe ich mich dann im ausland mit den corona virus angesteckt und war ganze 3 wochen EXTREMST krank. Dementsprechend konnte nicht nach Österreich zurück.

Somit war der ganze monat schon gegessen.

Jetzt zum ganz ehrlichen Part: Die letzten 2 Monate bin ich nur rumgessen und habe ab und zu mal nach angebote gesucht. Auch meine Eltern haben mehrmals versucht mich zu motivieren und haben sogar Angebote für mich gefunden.

Leider habe ich alles ignoriert.

Dazu kommt das österreich die meldepflicht beim Ams von 4 Monaten auf 3 monaten runtergeschraubt hat. Das heißt ich bin JETZT SCHON verpflichtet mich beim AMS zu melden.

Meine fragen an euch:

Soll ich mich beim Ams melden oder meine Eltern?

Was passiert wenn ich mich dann melde?

Bekommen meine Eltern schwierigkeiten da ich die letzten 3 monate nichts gemacht hab?

Habt ihr schonmal mit dem AMS und ausbildungspflicht Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, wie lief das alles ab?



Job, Recht, Gesetz, Agentur für Arbeit, AMS, Arbeitsamt, Jobcenter, Lehre, Österreich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit