Adolf Hitler – die besten Beiträge

Warum hat Adolf Hitler derartige Aussagen über Türken gemacht?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und studieren Geschichte im ersten Semester. Seit ich mein Interesse am Fach Geschichte offenlege höre ich immer von türkischen Nationalisten (teilweise auch Rassisten) immer wieder dieselben Zitate. Ihre Argumentation ist immer dieselbe:

(Person X) hat mal (Aussage Y) über die Türken gesagt.

Einer wollte (ich kann dieser Logik nicht folgen) mit Hitler-Zitaten die Türken positiv darstellen. Er meinte, dass Hitler einmal folgendes gesagt hätte: ,,Die Türkei ist so eine stolze Nation, selbst wenn nur einer von denen überleben würde, würde er allein einen Staat gründen und sich rächen wollen." Auch soll Hitler einmal gesagt haben, dass wenn man mit 200 Panzern in die Türkei einmarschieren würde, man nur mit 5 Panzern heil wieder herauskäme.

Solche Zitate benutzen türkische Nationalisten um die Türkei und sich selbst zu beschönigen. Ich möchte hierbei erwähnen, dass ich selbst Türke bin, allerdings Nationalismus und Rassismus strikt ablehne (ja auch mit Atatürks berühmten Zitat ,,,Ne mutlu türküm diyene" kann ich nichts anfangen).

Adolf Hitlers Ideologie sah nicht vor, dass die ,,türkische Rasse" in irgendeiner Art und Weise besser als der ,,Arier" gewesen sein soll. Auch war zur Zeit Hitlers kein glorreiches Osmanisches Reich mehr existent wie es zur Zeit Süleymans noch der Fall war. Im 20. Jahrhundert sprach man vermehrt vom ,,kranken Mann am Bosporus". Warum also hat Hitler solche Dinge gesagt? Wusste er nichts über die Lage in der Türkei oder blickte er lediglich auf die lange Erfolgsgeschichte der Osmanen und ließ sich durch diese ,,blenden" ? Ich möchte wissen was seine Intention war. Warum hat er diese Worte gesprochen? War es aus propagandistischen Gründen und wen wollte er denn damit beeinflussen ?

Danke im Voraus.

Geschichte, Türkei, Deutschland, Politik, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Habe ich diese Karikatur vom Simplicissimus aus der Weimarer Republik richtig erklärt?

Hallo liebe Community,

s. nachfolgendes Bild. Ich hätte es so erklärt. Was meint ihr? Passt etwas nicht oder würdet ihr etwas anderes schreiben?

Vielen Dank für viele Antworten :-)

"Alle abgebildeten Menschen sind charakteristisch unterschiedlich gekleidet. Sie stehen für die verschiedenen Gruppen der Gesellschaft, also Adelige, Bürger, Soldaten, Arbeiter, usw. Sie tragen das Wort Republik. Diese haben natürlich verschiedene Parteien gewählt (z. B. Adelige eher monarchistische Parteien wie DNVP, Arbeiter eher SPD). Die Weimarer Republik war geprägt von Klassenkämpfen, da jede Klasse ihre eigenen Ziele durchsetzen wollte. Dennoch „stützen“ alle Bürger die Republik, was in der Karikatur verdeutlich wird. Der zweite Teilsatz jedoch ist folgermaßen zu verstehen: Die ganzen unterschiedlichen Menschen leben zwar in dieser Republik, aber viele sind damit nicht zufrieden. Deshalb sagt man auch oft Republik ohne Republikaner bzw. Demokratie ohne Demokraten – somit gab es keinen demokratischen Geist. Dazu gibt es verschiedene Anlässe; z. B. war die Justiz „auf dem rechten Auge blind“, da sie hauptsächlich Verbrechen der Linksradikalen verurteilen und die Rechtsradikalen eher verschonte. Dass die meisten Bürger mit der Weimarer Republik unzufrieden waren und nicht dahinterstanden, merket man, als zum Schluss bei den Wahlen die „extremen“ Parteien immer mehr Zuwachs bekamen, die Republik letzten Endes in die Zange genommen wird und sich die Nazis gegenüber den Kommunisten durchsetzte."

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Politik, Weimarer Republik, Weltkrieg, weimarer-verfassung, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Adolf Hitler