zagrosX 26.02.2012, 20:36 Englisch Hilfe: Adjektiv Es geht um Adjektive im Englischen Meine Frage ist wann setzt man " more oder most " ein Und wie merke ich das das Wort mit "more oder most" gesteigert wird. mfg zagrosX Beruf, Englisch, Schule, Adjektive 4 Antworten
LisaLimitless 18.02.2012, 00:01 Lied mit Adjektiven und Adverben Hallo alle zusammen! Ich muss übernächste woche eine Stunde in Englisch gestalten und dazu dacht ich mir, dass ich ein Lied mit einbauen könnte. Das Thema ist Adjektive und Adverben. Kennt ihr IRGENDEIN Lied mit möglichst vielen Adjektiven und Adverben? o: Musik, Englisch, Lied, Adjektive, Didaktik, Grammatik, Adverb 5 Antworten
lukulus1 16.02.2012, 18:37 Adjektiv oder Adverb Englisch Hi! Könnt ihr mir eine Regel aufschreiben, wann man im Satz Adverbien oder Adjektive (Englisch) benutzt??? Hier sind einige Beispiele (könnt ihr mir da auch erklären, warum da ein Adverb/Adjektiv reinkommt ?? :D) Tom sings loudly. She did a good job. You have to careful with the baby. The volunteers make a hard job. (ich weiß nicht ob die Beispiele richtig sind :)) Danke! Englisch, Adjektive, Adverb 4 Antworten
HonigSchnute123 09.01.2012, 18:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Erklärung zu Nominalisierung? ich brauche eine erklärung ( nicht unbedingt beispiel) dazu was eine nominalisierung ist und welche wörterman zu einer nominalis. machen kann (z.b. adjektive glaube ich)... danke für antworten :)) Deutsch, Adjektive, deutsche Grammatik, Grammatik, Wort, Nominalisierung 4 Antworten
julipaula011 19.12.2011, 21:53 sind alle adjektive der konsonantischen deklination acer felix und brevis? oder gibt es noch mehr ?? wenn ja könnt ihr mir sie bitte schreiben ich bin echt kurzvom verzweifeln. bitte helft mir !! LG Sprache, Adjektive, Latein 3 Antworten
Kaetzchen94 09.12.2011, 14:22 Ich suche ein passendes Adjektiv zu einer Eigenschaft Hallo zusammen. Ich mag gerne wissen wie man eine Person die stets seine eigene Meinung bildet, dahinter steht. (Nicht jemand, der sich nichts sagen lässt, sondern auch Kritik annimmt) Ich suche ein passendes adjektiv um diese Charaktereigenschaft zu beschreiben .. Eigentlich das Gegenteil von deinem Mitläufer Adjektive, Charakter, Eigenschaften 2 Antworten
HalloBER 19.11.2011, 18:18 Latein Adjektive Deklinieren? Hallo, Ich habe eine Frage, und zwar schreiben wir am Mo eine Latein Arbeit und ich habe das mit Adjektive deklinieren immer noch nicht 100%ig verstanden. Ich weiß das die Endung des Adjektives dem des Nomens entspricht (KNG), aber wieso heißt es dann ius bonum und nicht ius bonus oder sceleris summi und nicht sceleris summis ?:/ , aber numeri boni dekliniert auch beide mit i . Wieso? Wir sind gerade im buch Prima L.10. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Adjektive, Latein, deklinieren 4 Antworten
AUDISN 30.10.2011, 13:00 englisch steigerung von adverben Hallo, hab mal eine Frage, Steigerung von Adverben mit er/est: _ einsilbige Adverben _Adverben die auf y enden (stimmt das da bin ich mir nicht sicher?) Steigerung von more / most: _Adverben die auf ly enden _zweisilbige oder mehrsilbige adverben _adverben die nicht auf y enden (da bin ich mir auch nicht sicher?) wäre nett wenn mir einer das beantworten kann ob das richtig ist . danke Englisch, Adjektive, Grammatik, Adverb 2 Antworten
lalaababy 21.09.2011, 19:51 Was bedeutet ''passievieren'' & was ist das ein Nomen,ein Adjektiv oder ein Verb? Ich kann einen ganzen Text nicht verstehen weil ich nciht weiß was das bedeutet & im Wörterbuch steht das nicht! (: Deutsch, Adjektive, Nomen, Verb 5 Antworten
walterdealeman 27.08.2011, 14:58 Konjunktionen und Interjektion Hallo, bei mir ist die Schule schon einige Zeit her. Im Moment lerne ich Spanisch und da tauchen folgende Worte auf, die ich unter diesen Namen nicht kenne. Früher hießen die bei uns z. B. Wie- oder Tu- Wörter. Kann mir jemand zu diesen Worten die "altdeutschen" Namen nennen? 1. Pronomen 2. Adjektiv 3. Substantiv 4. Interjektion 5. Adverb 6. Präposition 7. Konjunktion Danke. Adjektive, Konjunktion, Präpositionen, Pronomen, substantiv 2 Antworten
lingolingo 13.08.2011, 12:10 Kann etwas besser als am Besten sein? Wenn man "am besten" sagt, dann ist das eigentlich eine grenze, dass sozusagen bis dahin etwas gut sein kann nur besser wird es nicht da es ab einem bestimmten punkt "am besten" ist. Kann etwas aber noch besser als "am besten" sein, wenn man sozusagen über diese "grenze" hinausgeht, da ja nich alles endlich sein muss. Sicher könnte man sagen, wenn etwas besser als "am besten" ist, dann ist das bessere "am besten", dann wäre man aber wieder an der grenze... Das ist eigentlich bei allen adjektiven, die man steigern kann so. Sprache, Adjektive, Steigerung 7 Antworten
minzdog 06.07.2011, 20:36 Italienisch- Farbadjektive! Hallo, ich wollte fragen, und zwar, sind im Italienischen manche Farbadjektive ja unveränderlich, wie z.B. rosa. Da sind alle vier Formen (ob männlich, weiblich, singular oder plural) gleich. Oder auch bei lilla, beige, arancio. Meine Frage ist jetzt, ob rosso auch unveränderlich ist, oder gibt es alle vier Formen: rosso, rossa, rosse, rossi? Ich danke schon mal im voraus! LG Italienisch, Sprache, Farbe, Adjektive 7 Antworten
Orchidea123 29.06.2011, 10:17 Rechtschreibung "städtischer" Adjektive!? Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage bzgl. Groß-/Kleinschreibung städtischer Adjektive... schreibt man: "Die dortmunder Studenten essen gerne Äpfel." oder "Die Dortmunder Studenten essen gerne Äpfel." Ich hätte jetzt spontan die Großschreibvariante genommen. Aber: wenn man beispielsweise nach Bundesländern geht, dann steht im Duden bezogen auf NRW: "nordrhein-westfälisch", also klein geschrieben. Was als Adjektiv natürlich Sinn macht. Aber "dortmunder" klein zu schreiben sieht seltsam aus. Aber wieso sollte es für Städte eine andere Regelung geben, als für Bundesländer?? Helft mir, bei meinem verwirrenden Rechtschreibproblem :) Stadt, Adjektive, Grammatik, Rechtschreibung, Groß-Kleinschreibung, Städtenamen 5 Antworten
Cookie11 24.06.2011, 23:54 Deutsch - Grammatik (Adjektiv, Adverb) Hallo, ich verstehe den Unterschied zwischen einem Adjektiv & einem Adverb nicht wirklich. Es heißt ja immer das sich ein Adjektiv auf ein Nomen bezieht und ein Adverb auf ein Verb.. Jetzt wollte ich fragen, ob sich ein Adjektiv wirklich nur auf ein Nomen bezieht & ein Adverb wirklich nur auf ein Verb? & Könntet ihr den Unterschied vielleicht nochmal in einfach erklären? (Habe schon vieles durchgelesen nur nicht verstanden) Danke im Voraus! =) LG Deutsch, Sprache, Adjektive, Grammatik, Adverb 8 Antworten
Otter123 18.06.2011, 14:00 Deutsch-Frage zum Adverb Hallo,für unsere Deutsch Schulaufgabe haben wir Themen bekommen, die wir lernen sollen. Darunter auch Wortarten bestimmen. Hier mal ein Beispiel:Das Haus ist grün.Das->ArtikelHaus->Nomenist->Verbgrün->? Ist grün nun ein Adjektiv oder ein Adverb? Wenn es ein Adverb ist, warum? Ist dann ein Adjektiv immer ein Adverb?Hilfe!!Danke schonmal im Voraus Deutsch, Adjektive, Adverb 3 Antworten
StellaMatadio 26.05.2011, 15:00 könnt ihr mir das Gefühl "aufgewühlt" richtig beschreiben? Danke an alle! Deutsch, Adjektive, beschreiben, deutsche Sprache 6 Antworten
MuenchenForEver 17.05.2011, 17:54 Kann mir jemand passende Adjektive nennen? Könnt ihr mir Adjektive nennen, die man bei der Designanalyse gut verwenden kann? Also Wörter die das Aussehen beschreiben, wie z.B schlicht , perfekt, einzigartig u.s.w ? Marketing, Bilder, Kunst, Design, Adjektive, Analyse, Wort, Beschreibung 5 Antworten
rosazauberpony 16.05.2011, 14:06 Aussagekräftige Verben &' Adjektive Hallo meine Lieben :) Ich schreibe nächste Woche eine Schilderung, dafür bräuchte ich mal allerhand aussagekräftige Adjektive sowie auch Verben ;) Einfach schöne Wörter, die man nicht so im Alltag benutzt wie z.B.: klettern, dafür nimmt man dann erklimmen, oder sowas ähnliches eben ;) Vielen Dank im vorraus schonmal ;)* Adjektive, Wort, Verb 2 Antworten
ambivalent 09.05.2011, 01:08 Deutsch: Bedeutung von kontingent als adjektiv Guten Abend, bin gerade dabei Pädagogik und Psychologie zu lernen und immer wieder liest sich das Wort kontingent. Ich habe bereits gegoogelt (Synonym, Definition, Übersetzung etc.) und finde ständig nur Nomen. Könnte mir bitte einer helfen? Ich habe hier einen Beispielsatz: "Ein Bestrafungsreiz ist jeder Reiz, der - wird er kontingent zu einer Reaktion dargeboten - die Wahrscheinlichkeit dieser Reaktion im Laufe der Zeit senkt." Ich vermute folglich oder gleichzeitig. Danke für eine schnelle Hilfe, da ich ungern etwas falsches lernen möchte. Deutsch, Bedeutung, Adjektive, Definition, Synonym 3 Antworten
rekcaHein 23.04.2011, 16:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie lassen sich Adjektive am besten merken? Während ich Substantive,Verben gut merken kann fällt es mir Bei Adjektiven schwerer habt ihr ein paar Tipps dazu ? Kennt einer ein paar Techniken ? Deutsch, Adjektive, Merken 7 Antworten