StayloDeluxe 13.02.2013, 18:10 Adjektiv gesucht o: Hallo, wie nennt man es, wenn man nicht sehr viele Sachen isst. Dann ist man .. ? Dieses Adjektiv will mir nicht einfallen. Bitte helft mir o: Lg :) Essen, Adjektive 2 Antworten
sorunvar123 05.02.2013, 20:27 Was ist ein Adjektiv? EINE HILFREICHE ANTWORT BEKOMMT EINEN STERN !!!!! Hallo Leute ich kann mir schon vorstellen was ihr gerade denkt aber um genauer zu sein gegenüber ist eine Chinesin eingezogen sie beherrscht das Deutsch ziemlich gut nur bei der Grammatik gibt es noch probleme und sie bat mich ihr die Adjektive morgen noch einmal zu erklären. Nun das Problem : Ich kann nicht gut erklären kann mir jemand kurz und bündig aber möglichst genau erklären oder eine Seite vorschlagen???? Freizeit, Adjektive 4 Antworten
Ryuuk 28.12.2012, 18:32 Gibt es ein Adjektiv das ausdrückt das etwas aus Plastik besteht? Ich zerbreche mir jetzt seit 15 minuten den Kopf darüber. Auch im Zusammenhang mit Materialien wie Beton. Gibt es dafür passende Adjetive? So wie "hölzern", "steinern" ect.? Deutsch, Sprache, Adjektive 3 Antworten
Julifly 15.12.2012, 15:45 Adjektive Französisch Premier/ Dernier Wenn ich sagen möchte "das erste / letzte Kapitel", heißt es dann le chapitre premier/ dernier oder le premier/dernier chapitre? Danke und lg Julifly Schule, Französisch, Adjektive 2 Antworten
Charlyners 10.12.2012, 16:34 Welche englischen Wörter benutzen Jugendliche aktuell? Hallo, welche englischen Wörter (Adjektive) benutzen deutsche Jugendliche gerade in ihrer Jugendsprache ? (Wörter wie "cool" oder so...) Danke!=) Englisch, Deutsch, Jugendliche, Adjektive, Jugend, Jugendsprache, Wort 2 Antworten
shanast 07.12.2012, 12:06 Wie nennt man es wenn jemand gegen die Regierung arbeitet? Hallo! Gibt es ein Adjektiv für jemanden der gegen die Regierung arbeitet? Mein Beispiel: Jemand versteckte zur Zeit des Nationalsozialismus Juden und verhalf ihnen zur Ausreise. Vielen Dank im Voraus! Deutsch, Adjektive 8 Antworten
Trild 28.11.2012, 16:06 gruselige Adjektive Ich brauche für eine HA gruselige Adjektive... Aber bitte etwas außergewöhnliches und keine Adjektive die jeder kennt :D Deutsch, Sprache, Adjektive, gruselig 2 Antworten
kundi240 24.11.2012, 09:16 Lateinarbeit adjektive 1,2,3-endig Lateinarbeit:( wir schreiben eine lateinarbeit ich verstehe das mit den 1,2,3-endigen adjektiven nicht wie kann ich mich orientieren bitte helft mir danke im vorraus Adjektive, Latein 4 Antworten
MoreTune 29.09.2012, 12:27 Positive Adjektive mit 'S' am Anfang? Servus zusamm :) suche Adjektive, die mit dem Buchstaben "S" beginnen z.B. super, stolz etc. suche vor allem positive Adjektive aber andere sind auch erwünscht :) wenn möglich auch in englisch :) Schreibt mal was euch da so einfällt mfG Englisch, Deutsch, Adjektive, Buchstaben, Grammatik, Positiv, stolz, beginn 2 Antworten
InvalidFuror 31.08.2012, 20:12 Wann schreibt man nominalisierte Adjektive klein? Hallo, ich frage mich, wann man nominalisierte Adjektive klein schreibt, denn ich meine schon mal von so etwas gehört zu haben und zwar im Zusammenhang mit Nebensätzen. Folgendes soll als Beispiel dienen: "Der Verkauf dieses Films an eine volljährige Person ist legal, an eine Minderjährige wäre jedoch strafbar." Ist die Nominalisierung des Adjektivs in diesem Satz korrekt und führt somit zur Großschreibung des Wortes "Minderjährig" Ich hoffe ein Germanistiker kann meine Unklarheiten bezüglich der Substantivierung von Adjetkiven beseitigen. Vielen Dank im Voraus lg InvalidFuror Adjektive, klein, Rechtschreibung, Nominalisierung, Substantivierung 2 Antworten
Seniii 20.08.2012, 20:38 Sind diese Adjektive gross oder klein geschrieben? Heey, könnt ihr mir bitte sagen, ob diese Adjektive in diesem Zusammenhang gross oder klein geschrieben sind: "Es gab viele Computer. Von ganz Grossen bis ganz Kleinen, von ganz Leichten bis ganz Schweren." Vielen Dank für eure Antwort. lg Seniii Deutsch, Adjektive, Rechtschreibung 7 Antworten
MJade 16.07.2012, 14:45 Suche kreative Adjektive für Wortbeschreibung . Benötige Adjektive die Fleiß,Ausdauer,Pünktlichkeit und Sorgfalt beschreiben- für eine Hochzeitszeitung. Danke für Eure Antworten. Freizeit, Adjektive, Hochzeitszeitung, Wort 1 Antwort
breakbaby 02.07.2012, 04:05 "Tendenziell" einfach mit Beispielen erklärt? Was bedeutet es und wie kann ich es benutzen.. währe froh über viele Beispiele die wirklich einfach verständlich sind! Mein Beispiel: "Du bist (nicht) tendenziell" was bedeutet das? ^^ danke Freizeit, Bedeutung, Adjektive, Duden, Wort 2 Antworten
tyyyp 16.06.2012, 19:41 Latein Adverbien erkennen In Latein haben wir zur Zeit Adverbien. Das Problem ist, dass ich nicht kapiere, wie man erkennen kann, ob ein Adjektiv jetzt ein Adverb ist oder doch nur ein Adjektiv. Kann mir vielleicht bitte jemand erklären, wie man das erkennen kann? Adjektive, erkennen, erklären, Latein, Adverb 4 Antworten
sowiesoich 07.06.2012, 20:33 Kann man Farben steigern? Mein Freund und ich haben uns vorhin unterhalten und er meint, dass man Farben steigern kann und ich sag das geht nicht! Kann mir da jemand mehr zu sagen? Farbe, Adjektive, Steigerung 9 Antworten
ACTA13 31.05.2012, 15:21 Wann wird bei der superlativ-Endung issim und wann rim benutzt? Ja, es geht um Latein. In meinem Buch steht, dass die Superlativ Endung rim bzw. issim ist. Aber wann wird was eingesetzt? Bitte bitte bitte, wenn ihr eine Ahnung habt, schreibt, denn das ist echt wichtig, morgen schreib ich nen test!!! Adjektive, Latein, Adverb 3 Antworten
blue98 28.04.2012, 17:52 FRanzösische Adjektive vor dem Nomen? stimmt es das NUR die Adjektive jeune, joli, petit, grand, nombreux, nouveau und bon, beau VOR dem Nomen stehen oder gibt es noch weitere? LG blue98 Schule, vor, Französisch, Adjektive, Nomen 8 Antworten
Ginger112 23.04.2012, 18:34 Adjektiv, ja oder nein? Hallo, nachdem ich gefühlte Stunden vor dem PC hocke und einen Text verfasse, kann ich nicht mehr klar denken und frage jetzt euch: ist umschwirrt, also bspw. in umschwirrt von einem Schwarm Bienen ein Adjektiv? Oh mann, peinlich (; Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! LG Adjektive, Bienen, Nomen, Wortarten 4 Antworten
the666eddie666 20.04.2012, 16:26 steigerung von "scheiße" hey community, hört sich jetzt wahrscheinlich total bescheuert an aber die frage beschäftigt mich schon lang ... "scheiße" ist ja ein adjektiv, und adjektive kann man ja in der regel steigern ..., aber wie lautet dann die steigerung von "scheiße" weil "scheißer" "scheiseriger" oder "am scheißesten" klingt ja irgendwie komisch !! Danke schonmal im voraus ! ;) Wissen, Sprache, Adjektive 12 Antworten
maxfaz1995 20.03.2012, 21:42 Was bedeutet das Adjektiv "appellativ"? Suche schon ewig nach der Definition...Beispiel wär auch nicht schlecht Danke im voraus! Deutsch, Adjektive 2 Antworten