Abwasser – die besten Beiträge

Seltsamer Duschablauf. Wie freimachen?

Hallo zusammen,

bei uns läuft Wasser aus der gefließten Duschtasse auf den Badezimmerboden, wenn man duscht oder das Klo spült. Das Wasser verschwindet mit der Zeit, kommt aber im Klo sehr hoch bevor es das dann relativ schnell tut und steigt offenbar in dem Rohr der Dusche etwas hoch bis es abläuft.

Die Duschtasse hat eine Revisionsklappe. Die habe ich geöffnet und darunter kein klassisches Abwasserrohr gefunden, sondern das Rohr geht offen in so eine Art Becken und steht dann da und läuft nur sehr sehr langsam ab. Im Klo läuft es viel schneller weg.

Ich dachte zuerst, dass eines der Klos verstopft ist und habe mit einer 5m Reinigungswelle aus dem Baumarkt in allen Klos und den Abflüssen vom Waschbecken (unter den Tischen direkt am Abfluss) rumgewühlt, aber ich bin dabei auf nichts gestoßen und konnte auch nichts hervorziehen.

Also scheint es eine Verstopfung im Duschablauf zu sein. Da scheint das Wasser aber nur über irgendwelche versteckten Abläufe abzufließen, weil da kein sichtbarer Abfluss in diesem Becken ist und das Rohr aus der Duschtasse nicht angeschlossen, sondern da sind nur kleine Spalte an den Seiten. Das offene Becken ist zum Teil von einer Platte verdeckt und da geht noch so ein völlig verkalktes Kupfer?Rohr aus der Wand rein. Jedenfalls kommt man da mit Draht oder dieser Welle nicht ran.

Ich habe versucht mit Rohrreiniger, Backpulver, Essig und Cola in allen Abflüssen (Rohreiniger nicht im WC) irgendwas zu bewirken, aber es hat bisher nicht viel gebracht. Vermutlich auch, weil das in der Dusche erstmal in diesem Becken ist und dann langsam abfließt.

Nun meine Frage:

Hat jemand eine Idee was das für eine Abflusskonstruktion unter der Dusche ist? Hat das einen Namen? Ich würde wahrscheinlich morgen einen Sanitärexperten anrufen und dem schon sagen wo (wohl) das Problem liegt.

Eventuell hat jemand auch eine schlaue Idee und ich kann das Problem damit selbst lösen.

Herzlichen Dank!

Bild zum Beitrag
Dusche, Badezimmer, Wasser, Abfluss, Bad, Toilette, Abflussrohr, Abwasser, Klempner, Sanitär, Verstopfung

Wie können Ratten in der Kanalisation überleben?

Wenn ich an die Kanalisation denke, dann denke ich an einen dreckigen Ort wo jegliche Körperausscheidungen, Medikamente, Reinigungsmittel, Krankheitserreger, Schwermetalle, toxische Chemikalien etc., welche Richtung Kläranlage fliessen.

Und einige Ratten Gruppierungen leben in der Kanalisation, da frage ich mich wie die Ratten in der Kanalisation überleben können und dort nicht aussterben.

Denn wenn die Ratten das Abwasser in der Kanalisation trinken, dann müssten sie doch Krank werden und möglicherweisse deshalb sterben, vorallem die neugeborenen Ratten. Und auch wenn im Abwasser Essensreste herumschwimmen sollten, sollten diese vollkommend verseucht vom dreckigen Abwasser sein und dadurch müssten sie auch als Folge daran versterben.

Ich kann mir nicht vorstellen wie man in einer Kanalisation als Ratte überleben kann, würde mich wirklich interessieren, wodurch sie es dort unten so lange überleben können.

Maus, Essen, Leben, Gesundheit, krank, trinken, interessant, Abfluss, Medikamente, Lebensmittel, Nahrung, Kanal, Kleintiere, Vorstellung, Abfall, sterben, Fliesen, Krankheit, können, denken, Futter, Abflussrohr, Abwasser, aussterben, Bakterien, Chemikalien, Essen und Trinken, Experten, Farbratten, Folgen, Frage stellen, Genetik, Gruppierungen, kanalisation, Kläranlage, Krankheitsfall, Lebenslauf, Nachwuchs, Nagetiere, Ort, Ratten, Rattenhaltung, roehre, Röhren, Rohr, überleben, unterwelt, Vorstellen, dreckig, essensreste, Fragestellung, Gruppierung, Krankheitserreger, Neugeborenes, Schwermetalle, Bakterien und Viren, Immunitaet, Krankheiten bei Tieren, Resistenz, toxisch, Überlebenskampf, ueberlebensmodus, verseucht, Bakterienwachstum, Lang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abwasser