Notebook funktioniert auf einmal nicht mehr richtig?

Hey,

erstmal die Specs von meinem Notebook:

MSI GP 66 Leopard ; i7-11800H, RTX 3080, 32GB RAM (G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22 ... ab Werk waren 16GB verbaut) ... habe auch bereits die Wärmeleitpaste von GPU und CPU durch thermal grizzly Kryonaut ersetzt.

Habe das Notebook seit etwa Mitte letzten Jahres und bisher lief es auch eigentlich tadellos..

Nun mein Problem:

Seit zwei-drei Wochen, läuft mein Notebook leider nicht mehr wirklich, wie es soll..

Sehr warm, wurde es schon vorher, da es ein Notebook ist, war ich es ja auch gewohnt..

Allerdings wird die CPU mittlerweile auch ohne Auslastung sehr sehr heiß, heißt je nachdem, auf was ich die Lüfter einstelle, sogar 90 Grad.. Hat sogar schon zwischenzeitlich 100 Grad erreicht und das Notebook hat sich dann selbstständig ausgeschaltet (was ja auch gut ist, dank Schutz ^^)

Dann habe ich wie bereits oben erwähnt die Wärmeleitpaste getauscht und das ging nun auch ca. ne Woche gut und jetzt erreicht es wieder ohne Auslastung und Lüfter auf ,,Ausgeglichen" 70-90 (im Schnitt 80-84) Grad bei der CPU..

Und dann (quasi seit dem Release von Star Wars Jedi Survivor), wird mir bei z.B. Jedi Survivor angezeigt die GPU hätte nicht mehr genügend Kapazität für das Programm und es stürzt ab.. Selbiges (nur ohne diese Benachrichtigung) bei Grounded, Fifa23, Need for Speed Unbound, Age of Empires II Definitive Edition oder Hogwarts Legacy.. Sprich, bei Spielen die vorher quasi ohne Probleme liefen und nun einfach ohne ersichtlichen Grund abstürzen.. Es passiert selbst bei ,,Going Medieval" -.-

PS.: Ich spiele auf Full HD und mit max Settings, teilweise auch Raytracing.. (aber wenn das Game teilweise gar nicht erst startet, auch egal)

Ich bin mit meinem Latein also am Ende und bräuchte Hilfe..

Danke schonmal für die Antworten/Hilfe!

Notebook, CPU, GPU, Hitze, Gaming, Absturz
Kann eine vom Mäzen unterstützte Mannschaft so wieder absteigen?

Wenn als Beispiel der Siegburger SV 04 2001 einen Mäzen wie z.B. Hopp oder Mateschitz gehabt hätte und bis 2019 wären folgende Platzierungen zustande gekommen:

  • 2003/2004: 2. in der Landesliga
  • 2004/2005: 1. in der Landesliga
  • 2005/2006: 2. in der Verbandsliga
  • 2006/2007: 3. in der Verbandsliga
  • 2007/2008: 1. in der Verbandsliga
  • 2008/2009: 1. in der Mittelrheinliga
  • 2009/2010: 1. in der Regionalliga West
  • 2010/2011: 5. in der 3. Liga
  • 2011/2012: 3. in der 3. Liga
  • 2012/2013: 2. in der 2. Bundesliga
  • 2013/2014: 1. in der 1. Bundesliga (deutscher Meister)
  • 2014/2015: 2. in der 1. Bundesliga
  • 2015/2016: 3. in der 1. Bundesliga
  • 2016/2017: Deutscher Meister
  • 2017/2018: Deutscher Meister
  • 2018/2019: 9. in der 1. Bundesliga
  • 2019/2020: Deutscher Meister

Wenn dann ab der Saison 2020/2021 die besten Spieler gehen und der Trend würde bis 2022/2023 fortgesetzt werden, also die Mannschaft fällt auseinander.

Was würde dann passieren, wenn betreffende Mannschaft in dem Beispiel 4x Deutscher Meister geworden ist? Würde durch das auseinanderbrechen der Mannschaft wieder der Abstieg drohen? Wäre es möglich, das dass Team in dem Beispiel bis in die Mittelrheinliga durchgereicht werden würde?

Also der Durchmarsch bis in die Bundesliga und dann der Absturz bis in die Mittelrheinliga.

Könnte sowas auch mit TSG 1899 Hoffenheim oder RB Leipzig passieren? Also das Innerhalb von wenigen Jahren alle Spieler gehen und in der Saison drauf TSG 1899 Hoffenheim oder RB Leipzig in die 2. Liga absteigt.

Sport, Finanzen, Fußball, Geld, Geschichte, Fan, Bundesliga, Team, Unterstützung, Absturz
Warum stürzt Age of Mythology immer dann ab?

Hallo, ich habe mir letztens wieder ein Spiel, das ich in früheren Zeiten sehr oft gespielt habe, via Steam neu wieder installiert: "Age of Mythology: (Weil es auf Steam ist, hat es das das Suffix:) Extended Edition".

Ich drücke also in meiner "Steam-Bibliothek" auf "[► Spielen]" > Dann auf "[Spielen]" im AOM Launcher > Und dann "bootet" das Spiel und lädt seine Komponente.

Jedoch stürzt die "amox.exe" jedes Mal ohne Fehlermeldung von Steam oder Windows nach dem laden von "Benutzeroberfläche" ab.

Ich habe schon folgendes ausprobiert:

  1. Der "aomx.exe" Administrator-Rechte gegeben.
  2. Steam Administrator-Rechte gegeben.
  3. "Age of Mythology: Extended Edition" deinstalliert um es folglich erneut zu installieren.
  4. Steam deinstalliert um es wiederum folglich erneut zu installieren.
  5. Das Spiel ("Age of Mythology: Extended Edition") durch Steam auf Fehler prüfen lassen: Keine Fehler gefunden.
  6. Das Spiel von der "Data" Festplatte auf die "Windows-Festplatte" installiert.

In der 269. Zeile der "startup.txt" Datei im "Logs" Ordner steht nach der Meldung:

SUCCESS: Initialized main systems.

das hier:

18:55:53 - EXCEPTION CAUGHT: Access Violation at 0x59FC7304 in 0x00D7D3F4 at base address 0x59EB0000. Invalid operation: read at 0xc

(letzte Zeile der Datei; exakter Zeitpunkt des Crashes)

Wenn ich diese Adressen verstehen könnte, währe ich glaube ich schon etwas weiter, das Problem zu verstehen, jedoch verstehe ich nur Bahnhof.

Ich habe ein ASUS X756UX Notebook mit 8GB RAM einer Intel i7-6500 CPU @ 2.50GHz auf dem Windows 10 (64bit; Version 1803) läuft, mit einer NVIDIA GeForce GTX 950M.

Ich hoffe jemand kann mir bei der Lösung meines Problemes Helfen, für genauere Angaben bin ich immer bereit zu antworten.

L.g. Schwappo

Spiele, Computer, Computerspiele, Games, Microsoft, Age Of Mythology, Crash, Error, Absturz, Programmfehler

Meistgelesene Fragen zum Thema Absturz