Wieso können Triebwerke kurz nach dem Start abgeschaltet werden?

5 Antworten

Kurze Antwort: Weil der Hersteller sich was dabei gedacht hat.

Es gibt das Phänomen von "klemmenden Schubhebeln" oder "frei drehenden Triebwerken" wo man den Schub nicht mehr reduzieren kann. Da hilft nur Treibstoff abstellen.

Sollte man dafür eine Höhengrenze einbauen, z.B. Treibstoff abstellen erst ab 500 Fuß erlaubt? Möglich, aber je mehr "Computerlogik" man einbaut, desto mehr Fehlerquellen schafft man wieder.

  • Was, wenn der Schub unabsichtlich auf dem Boden aktiviert wird (z.B. Taxi Way) und sich dann nicht mehr abstellen lässt? Dann hat man ein frei drehendes Flugzeug, das nicht zu stoppen ist.

Ein Triebwerk, dass sich nicht abstellen lässt, ist eine zusätzliche Gefahrenquelle. Computerlogiken bergen wieder neue Gefahrenquellen.

Man kann Cockpits gegen Fehlbedienung sichern. Nicht aber gegen Vorsatz.

Um Flugzeuge vor vorsätzlich schädlichen Aktionen zu sichern, muss man nicht beim Cockpitdesign ansetzen. Sondern außerhalb des Cockpits am Boden (psychologische Betreuung, genaueres und häufigeres Screening).


wiki01  14.07.2025, 13:40

Deshalb gibt es bei der Bundeswehr seit Bestehen einen jährlichen "Psycho-Check", bei der Lufthansa erst seit dem letzten Suizid.

Petangsukar  14.07.2025, 13:49
@wiki01

Es würde schon helfen, Piloten mehr Anlaufstellen zu bieten, an die sie sich vertrauensvoll wenden können. Depressionen sind heute gut behandelbar - man muss aber die Hürden senken, sich Hilfe zu suchen.

Ich habe es bei einem Freund erlebt (kein Pilot, aber in einem anderen wichtigen Job "auf dem Boden"). Der schlitterte in eine Depression / Burnout, aber die Wartezeiten für Kliniken etc. sind so dermaßen lang, dass man lange Zeit weiter krank zur Arbeit gehen muss. Zudem musste er sich in psychisch labilem Zustand erst tagelang durchtelefonieren, bis er überhaupt wusste, an wen er sich wenden kann.

Das ist ein Unding.

Wer Hilfe braucht, soll diese schnell bekommen. Ich hoffe, in Deutschland tut sich da was. Es sollte eine Art "Psychologische Notfall-Hotline" für Piloten geben, die jeder auswendig kennt und die man 24/7 anrufen kann.

Keine Ahnung, wie es in Indien ist. Es gibt aber leider noch Länder auf der Welt, die Depressionen nicht als echte Krankheit anerkennen, und daher auch keine Anlaufstellen für Piloten bieten.

CodeRed911  14.07.2025, 20:44

Dass der schub " aus Versehen" aktiviert wird ist schon so unwahrscheinlich wie ein Flugzeugsabturz selber aber dass er sich dann auch noch nicht mehr abstellen lässt ist noch unwahrscheinlicher. Die Begründung ist gelinde gesagt schlecht. Und wenn man die Triebwerke abstellt hat man auch keinen Strom mehr solange man am Boden ist.

Petangsukar  14.07.2025, 22:49
@CodeRed911

Der Punkt war: es gibt Gründe, den "Fuel Cut Off" in geringer Höhe zu betätigen. Übrigens auch, wenn während der Landung ein Triebwerksbrand ausbricht.

Soll eine Software das dann verhindern, nur weil man schon unterhalb von 500 Fuß ist?

CodeRed911  15.07.2025, 14:21
@Petangsukar

WENN MAN UNTERHALB VON 500 FUß DIE TRIEBWERKE AUSSTELLT IST MAN AM A**** ganz einfach. In die Diskussion mit der Software will ich mich nicht einmischen da lasse ich euch pseudo Experten debattieren.

Natürlich gibt es Gründe aber man sollte immer nur die Hälfte der Triebwerke ausschalten. Sonst ist man am A wie gesagt.

Petangsukar  15.07.2025, 14:30
@CodeRed911

Und wenn beide Triebwerke brennen (z.B. Vogelschlag), was ist dann? Soll die Software dich dazu zwingen, mit brennendem Triebwerk weiter zu fliegen und zu landen?

Die Hersteller haben sich schon was dabei gedacht. Der Ansatz könnte dahin gehen, beide Schalter noch mehr gegen unabsichtliches Betätigen zu schützen. z.B. noch eine extra Sicherheitskappe drüber.

Ein Cockpit gegen absichtliche Fehlbedienung (Vorsatz) schützen zu wollen, ist aber illusorisch. Das wird nicht gelingen.

CodeRed911  17.07.2025, 09:28
@Petangsukar

Wenn Bei Vogelschlag muss man die Triebwerke nicht ausschalten das machen die mehr oder weniger automatisch je nach Schaden. Die Frage ist nur ob man sie wieder anbringt. Nochmal: WENN MAN IN GERINGER HÖHE BEI NIEDRIGER GESCHWINDIGKEIT alle Triebwerke abschaltet oder verliert hat man einfach keine Chance einen Unfall/ Absturz zu vermeiden.

Da kannst du mir noch so oft um die Ecke kommen mit was neuem es ist so

Petangsukar  17.07.2025, 10:38
@CodeRed911

Mein Punkt war nur, dass man nicht das Cockpit "umdesignen" muss, um Vorsatz vorzubeugen. Der richtige Ansatz wäre Prävention, auf dem Boden, niedrigschwellige Anlaufstellen für Piloten schaffen.

Gern kann man noch eine extra "Sicherheitskappe" über die Fuel-Switches packen. Das hindert einen Piloten mit böser Absicht aber auch nicht an seiner Tat. Man kann Cockpits nicht gegen vorsätzliche Handlungen schützen.

CodeRed911  17.07.2025, 17:14
@Petangsukar

Das ist allerdings wahr und wenn ein Pilot wirklich sein Flugzeug zum Absturz bringen will dann gibt es auch nicht so viele Wege das zu verhindern.

Denke das sind Notschalter für den Fall das ein Triebwerk brennt oder stark beschädigt ist. Normalerweise geht an diese Schalter keiner ran. Aber sind halt doch wichtig im Notfall und deswegen vorhanden. Meine Einschätzung


CodeRed911  14.07.2025, 20:49

Nein das sind die Normalen Triebwerksschalter. Bei der 787 gibt es keinen klassischen " Motor an" Schalter. Es wird der Fuel flow also Treibstoffluss geregelt. Schaltet man den hebel auf " Cut off" wird der treibstoffluss zu den Triebwerken sofort gestoppt und sie gehen aus.

Deine Logik hat einen Fehler. Wenn der Pilot, der Selbstmord begehen will ein Triebwerk nicht abschalten kann, dann fliegt er einfach schneller in den nächsten Berg.

Das bringt keine Besserung der Situation.


toomuchmoon5 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 12:58

Im Cockpit gibt es einen Pilot und einen Copilot. Wenn der Pilot in den Berg fliegen will dann kann der Copilot noch reagieren aber wenn der Pilot kurz nach Start beide Triebwerke ausstellt dann ist die Reaktionszeit viel zu kurz

LooseGravel  14.07.2025, 14:02
@toomuchmoon5

Aha jetzt kommen absurde Argumente. Daraus schließen ich, das du an einer Diskussion oder einem Erkenntnisgewinn nicht interessiert bist. Schönen Tag noch

Mein Vater ist Pilot und er sagt es kann zu einer Situation kommen wo man in so einer niedrigen Höhe ein Triebwerk abschalten muss.


CodeRed911  14.07.2025, 20:47

Für welche Airline fliegt dein Vater? Mein Vater ist auch pilot haha.

Anyway da ich selber Flugschüler bin weiß ich auch schon ne Menge.

Gehen wir von einem zweistrahligen Flugzeug aus. Ja es gibt Situationen wo man hier in niedrigen Höhen EIN triebwerk abstellen muss z.b. Feuer oder vogelschlag. Schaltet man allerdings in so niedriger Höhe bei dicht bebautem Terrain BEIDE Triebwerke ab unterschreibt man sein eigenes Todesurteil

CodeRed911  14.07.2025, 22:23
@Naomi2012

Ah ok mein Vater fliegt bei Lufthansa also fliegen sie zumindest für den gleichen Konzern denn Edelweiss gehört zu Lufthansa.

toomuchmoon5 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 12:57

Ja daher sollten die Software einprogrammiert werden dass man unter einer gewissen Höhe ein Triebwerk abschalten kann aber nicht beide

Petangsukar  14.07.2025, 14:12
@toomuchmoon5

Du möchstest Flugzeuge vor vorsätzlich schädlichen Aktionen durch Piloten schützen. Das ist aber nicht Ziel des Cockpitdesigns, und auch nur schwer umsetzbar.

Es wäre auch kontraproduktiv, da es gute Gründe geben mag, beide Triebwerke auszuschalten. Wo soll denn die Höhengrenze liegen, ab der ein Abschalten dann erlaubt wäre? 400 Fuß? 1000 Fuß? Wird das willkürlich festgelegt, folgt das irgendeiner Logik? Jeder Flughafen und jedes Terrain drumherum ist doch anders.

Um Flugzeuge vor schädlichen Pilotenaktionen zu schützen, muss man nicht das Cockpitdesign ändern. Sondern frühzeitig am Boden ansetzen, Stichwort Prävention.

Nein. Es gibt einfach Situationen in denen man ein Triebwerk kurz nach dem Start abschalten muss


toomuchmoon5 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 12:59

Ja daher sollte es möglich sein ein Triebwerk kurz nach dem Start auszustellen aber eben nicht beide gleichzeitig