Gäähn... wieder diese Kreml-Fake News.

Es geht gar nicht darum, "kein russisches Gas" zu beziehen. Erdgas ist Erdgas.

Es geht darum, dass RuZzland so wenig wie möglich daran verdient.

Russland muss sein Öl und Gas zu Dumpingpreisen verscherbeln, an Indien Brasilien China & Co. Das Ziel, die russischen Einnahmen zu schmälern, wird also erfüllt.

Sicher wäre es besser, wenn die Einnahmen ganz aufhören, aber das wird nicht geschehen. Dann also schmälern, so sehr es geht. Und das klappt ganz gut. RuZzland muss einen Riesenaufwand für geminderte Erlöse betreiben.

RuZzland steht heute bedeutend schlechter da als vor dem Krieg. Aller Kremlpropaganda zum Trotz.

...zur Antwort

Nein. Das heißt vor allem, dass das Wahlvolk - mit Verlaub - dümmer wird.

Denn selbst wenn SPD und Union viel falsch machen würden, wäre das keine Entschuldigung, AfD zu wählen.

Wenn mir im Restaurant das Bier nicht schmeckt, ist es auch keine Lösung, aus dem Klo zu trinken. Stattdessen sollte ich für besseres Bier sorgen.

MfG

...zur Antwort

Ich stell mir das in etwa so vor, wie damals in Deutschland 1933.

  • Ja, einem Großteil ist klar, dass sie von Verbrechern regiert werden
  • Ein Großteil feiert diese Verbrechen und ist "stolz" auf das eigene Militär
  • Ein anderer großer Teil ist passiv, still, schaut weg
  • Ein kleinerer Teil ist dagegen, lebt aber unter Lebensgefahr undercover, oder ist ins Ausland geflüchtet

So wie damals: "Huch, haben wir gar nicht gewusst mit den Vernichtungslagern. Es sind zwar ständig Menschen verschwunden, und nie wieder aufgetaucht, aber konnten wir doch nicht wissen".

Es gibt Gegenden in Russland, da leben nur noch Witwen. Alle Männer sind im Krieg oder auf dem Friedhof. Das Volk weiß es, schaut aber bewusst weg oder verschließt die Augen.

Ich stelle mir manchmal die Frage, wo ein russischer Stauffenberg ist. Oder andersrum: Warum es selbst im mörderischen Hitlerstaat einige mutige Menschen gab (Geschwister Scholl, Georg Elser...) die den Mut hatten, was zu tun, obwohl Hitler zu der Zeit noch mehr hohldrehte als Putin (obwohl der auf dem besten Weg dahin ist).

In Russland hört und sieht man nix davon. Die sind alle passiv und gehorsam.

...zur Antwort

Ja, kann dir ein Hotel empfehlen. Eventuell sogar zwei. Wo denn in Südkorea?

Und die Kultur ist cool. Oder was auch immer du wissen wolltest.

MfG

...zur Antwort

Am Freitag. Dann dürfen wir rätseln, was geschieht. Lass mich raten:

  • Trump gibt Putin ein neues Ultimatum, sagen wir, nochmal 50 Tage
  • Trump zieht dann wirklich in Erwägung, ernsthaft böse zu werden. Zumindest denkt er ein paar Tage drüber nach.
  • Trump überlegt dann, sich eventuell das Sanktionspaket durchzulesen, das seit März im Senat liegt, um dann in Erwägung zu ziehen, drüber nachzudenken, Putin nochmal 50 Tage Bedenkzeit zu geben

Oder aber: Es passiert original gar nix.

Wie so oft bei Trumps Ultimaten. Die MAGA-Anhänger haben eh schon wieder vergessen, was war ("irgendwas mit Russland? k.A. wo liegt das überhaupt") und finden die Epstein-Akten und Joe Bidens Autopen viel wichtiger.

Vielleicht ist Trumps Strategie aber auch, dass sich Putin über ihn totlacht. Das könnte auch sein.

...zur Antwort
Warum öffnet Israel nicht die Grenze

Damit Hamas-Terroristen einen zweiten 7. Oktober anrichten können? Das könnte denen so passen.

um Hilfsgüter per LKW nach Gaza zu bringen

Dass Gaza ein aktives Kriegsgebiet ist, weißt du aber? Dass Hamas-Terroristen aus jeder Häuserruine Guerilla-Angriffe auf Zivilisten starten? Wer soll diese LKW denn fahren? Wer ist lebensmüde genug?

der Druck muss erhöht werden, von allen Seiten, besonders von Deutschland

Ja, vor allem auf die Hamas. Sie soll alle Geiseln freilassen und sich ergeben.

Mit welchem Recht hält die Hamas weiterhin israelische Geiseln, und die Zivilbevölkerung von Gaza als Geisel? Worum geht es der Hamas noch?

Waffen niederlegen und Geiseln freilassen! Dann könnte ziemlich schnell Frieden in Gaza sein.

...zur Antwort

War als Kind mal in einem reißenden Gebirgsfluss in Frankreich schwimmen. Wir sind dann auf Felsen geklettert, hinter denen es 30-40 Meter einen Wasserfall runterging. Auf einem nassen Felsen bin ich ausgerutscht. Das reißende Wasser hat mich sofort mitgerissen.

Zum Glück ging es nicht sofort den Wasserfall runter, sondern es waren noch ein paar weitere Felsen vor dem Abgrund. Geistesgegenwärtig hab ich mich auf einen dieser Felsen gerettet, der zu einem großen Teil trocken aus dem Wasser geragt hat. Dort bin ich hochgeklettert und saß dann auf dem Trockenen: vor mir der Wasserfall, hinter mir der reißende Fluss. Wie ich seitlich zum Ufer gerettet wurde, weiß ich nicht mehr. Irgendwer hat mich mit irgendeinem Hilfsmittel rübergezogen. Der Fluss war auch nicht mega breit, nur sehr reißend.

Seitdem halte ich mich nie mehr in reißendem Wasser nahe Wasserfällen auf. Das Wasser hat eine unglaubliche Kraft, und man rutscht so leicht aus, und weg ist man.

Dass ich hätte sterben können, ist mir erst Jahre später bewusst geworden.

...zur Antwort
Frankfurter Hauptbahnhof – Straßenbahnübergang: Wie verantwortungslos kann man eigentlich sein?

Ich bin regelmäßig am Frankfurter Hbf und jedes Mal sehe ich Leute, die einfach über den Straßenbahnübergang rennen – selbst wenn die Bahn schon da steht und klingelt. Neulich war’s besonders heftig: Eine Straßenbahn stand abfahrbereit, hat deutlich geklingelt, und trotzdem sind zwei Typen und eine Mutter mit Kinderwagen noch schnell rübergelaufen. Die Bahn ist dann ganz normal losgefahren – und hat die beiden Männer etwa einen Meter nach vorne geschoben. Die Mutter konnte sich und den Kinderwagen gerade noch retten.

Und was machen die Typen? Sie gehen zur Fahrerin und treten gegen die Bahn, als wär sie schuld. Ich mein: Wie dreist, gefährlich und verantwortungslos kann man sein?

Das ist nicht nur riskant für sie selbst, sondern auch für andere – und für die Fahrer*innen, die in solchen Momenten echt unter Druck stehen. Ich frag mich:

  • Warum ignorieren so viele die Gefahr?
  • Warum gibt’s da keine Ampeln oder Schranken?
  • Und was müsste passieren, damit sich da endlich was ändert?

Die Stadt Frankfurt sollte da dringend handeln. Aber auch die Leute selbst müssen mal ihren Kopf einschalten. Erlebt ihr sowas auch? Was denkt ihr darüber?

Oder auch wie hier auf dem Bild gehen manche zwischen den Bahnen und sogar vor einer einfahrenden Bahn übers Gleis. Einfach Geisteskrank manche Menschen.

Und mal ehrlich: Wenn da wirklich jemand überfahren wird – was hoffentlich nie passiert – dann ist nicht nur die betroffene Person am Ende. Die Fahrer*innen der Bahn müssen mit diesem Erlebnis weiterleben. Sie haben keine Chance, rechtzeitig zu bremsen, und tragen trotzdem die psychische Last. Viele leiden nach solchen Vorfällen unter schweren Traumata, manche können ihren Beruf nicht mehr ausüben.

Nur weil jemand denkt, er müsse noch schnell rüberhuschen, riskieren wir nicht nur ein Leben, sondern auch das seelische Wohl anderer Menschen, die einfach nur ihren Job machen.

Das sollte man sich mal bewusst machen, bevor man beim nächsten Mal wieder „nur schnell“ über die Gleise rennt.

...zum Beitrag
Warum gibt’s da keine Ampeln oder Schranken?

Weil das eine Straßenbahnhaltestelle ist, da müssen Menschen von einer Seite zur anderen wechseln können. Man vertraut halt auf den Menschenverstand - offenbar zu Unrecht.

Und was machen die Typen? Sie gehen zur Fahrerin und treten gegen die Bahn

Das wär für mich ein Fall für die Polizei. Zumindest sollte man den Typen "Beförderungsverbot" geben, sprich, sie sollen keine Bahn mehr nutzen sondern zu Fuß gehen müssen.

Frankfurt Hbf ist ein hartes Pflaster. Kenne das aber auch aus anderen Städten. Menschen nehmen Straßenbahnen nicht ernst, bis es mal knallt.

...zur Antwort
ich hoffe, dass sich jemand von Euch mit MRt Bildern auskennt

Ja: Dafür gibt es Spezialisten, die das jahrelang studieren, sich ständig fortbilden und deswegen auch verdientermaßen sehr gute Gehälter beziehen. Sie nennen sich:

Radiologen

Ob sich solche hier auf GF tummeln, und ohne deine Vorgeschichte zu kennen hier Ferndiagnosen stellen werden? Mmmh, fraglich.

Ich hingegen frage mich, wann es eigentlich angefangen hat, dass man sorglos sensible Daten wie Kopf-MRT-Scans öffentlich ins Internet hochlädt, und sich dann besseren Rat erhofft, als von professionellen Ärzten.

Ich finde das sehr bedenklich. Wenn ChatGPT, Google, Social Media mehr vertraut wird als Ärzten.

Kurzum: Geh mit den Bildern zu einem Arzt. Nur dort bekommst du hilfreichen Rat!

PS: Wenn du dich bei einem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, geh zu einem anderen. Wir haben in Deutschland freie Arztwahl. Geh zur Not in eine Nachbarstadt. Das alles steht dir frei, aber wende dich bitte an Menschen, die das studiert haben und deine Akte einsehen können.

...zur Antwort

Wie kann das sein? Sie bieten es an.

Niemand wird gezwungen, das zu essen. Es steht auch nicht dort, dass "ausschließlich" Halal-Gerichte angeboten werden. Sicher gibt es auch was für die Vegetarier oder sogar Veganer. Wenn diese drei Varianten angeboten werden, wird niemand ausgeschlossen. Denn auch Nichtmuslime können halal oder vegetarisch-vegan essen.

Außerdem zitierst du einen Artikel der Hetzplattform "Nius". Das ist die deutsche Version von "Breitbart News", sprich: Rechte Hetze der übelsten Sorte. Mit Journalismus hat das nichts zu tun.

Hinter "Nius" steht übrigens ein dubioser Millionär mit zweifelhaften politischen Zielen. Er hat den Ex-BILD-Mitarbeiter Julian R. eingestellt, der bei der BILD rausgeflogen ist, da er sich unangemessen gegenüber weiblichen Mitarbeitern verhalten hat, und dem Vernehmen nach auch unerlaubte Substanzen konsumiert hatte. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Reichelt#Entlassung_als_Bild-Chefredakteur_2021

Ich würde dir empfehlen, dich seriös zu informieren, und dich nicht von solchen Plattformen aufhetzen zu lassen und dann auch noch deren Hetze zu verbreiten.

...zur Antwort

Nein. Frau Knafo ist eine rechtsextreme Schwurblerin. Auf ihr Geschwurbel muss man nix geben.

Ich finde es putzig, welche Obsession Rechtsextreme und Putinfreunde mit Von der Leyen haben :-) Irgendwas muss die Frau wohl richtig machen.

Ich bin bei weitem kein Fan von Ursula Von der Leyen und habe im Leben noch nie CDU gewählt. Aber wer eine solche Reizfigur für Rechte & RuZzen ist, wird mir automatisch sympathisch.

...zur Antwort
Warum wird dieses Problem politisch so ignoriert

Weil das Volk es nicht als Problem sieht.

Bei der letzten Wahl haben wieder Parteien eine Mehrheit bekommen, die daran überhaupt nichts ändern wollen. Manche möchten es sogar noch schlimmer machen (Union, AfD). Dem Wahlvolk geht es entweder noch zu gut, oder es ist zu dumm, mit Verlaub.

Wer glaubt. die AfD würde soziale Probleme wie die Wohnungskrise lösen, ist nicht ganz knusper. Leute leben von Bürgergeld und leben in Berlin-Marzahn in zu kleinen Sozialwohnungen, und wählen dann AfD, um es "denen da oben mal so richtig zu zeigen".

Wie unintelligent können Menschen sein.

Leider ist eine Mehrheit für Parteien, die das Problem lösen wollen, weit und breit nicht in Sicht. Und so werden wir sehenden Auges ins Verderben laufen. Wir haben es dann nicht anders verdient. Genau wie bei Rente und Krankenkassen.

...zur Antwort
Glaubt ihr, das Flugzeug ist Richtung Australien geflogen und dann dort abgestürzt?

Die Maschine ist im südlichen indischen Ozean ins Meer gestürzt. Das ist erwiesen. Trümmerteile wurden von der Meeresströmung in La Réunion, auf Madagaskar, in Mozambique und Südafrika angespült. Das ist kompatibel mit dem vermuteten Absturzgebiet.

Problem: Das Absturzgebiet ist riesengroß. Den Meeresboden in diesem Umfang zu scannen, wäre 2014 noch viel zu teuer gewesen. Die Technik entwickelt sich aber rasant weiter.

Die Firma Ocean Infinity hat dem Staat Malaysia (der gemäß ICAO für die Suche zuständig ist) 2025 ein Angebot gemacht, angeblich wurde ein Vertrag unterzeichnet und im November 2025 soll eine neue Suche starten. Hoffe das Wetter spielt mit. Mit Ergebnissen ist erst 2026 zu rechnen.

Nun zur eigentlichen Frage:

  • Wie: Wie kam die Maschine in den Ozean? Die einzig plausible Theorie ist menschliches Handeln von jemandem im Cockpit, der sich ziemlich gut mit den B777-Systemen und dem Luftraum in Südostasien auskannte. Ein Vollprofi sozusagen. Und da kommt laut Passagier- und Besatzungsliste eigentlich nur einer in Frage.
  • Warum: Das werden wir vielleicht nie erfahren. Denn ähnlich wie bei Air India 171 wird die Blackbox auch bei MH370 keine Antworten zum Motiv liefern. Die sind auf dem Boden, daheim in Malaysia, zu suchen. Angeblich hat die malaysische Polizei die Hintergründe des Captain gecheckt und nichts auffälliges gefunden. Aber was heißt schon "auffällig"? Jemand, der sowas plant, kündigt das ja nicht vorher an oder schreibt es irgendwo auf.

Der Flugsimulator mit der Übungsroute ist ein klares Indiz. Liefert aber auch keine Antwort zum "Warum". Das könnten nur die engsten Angehörigen tun, aber vielleicht nichtmal die. Man kann nicht in den Kopf eines Menschen reinschauen.

Habt ihr was gutes darüber gesehen, z.B. Film oder Serie?

Vergiss Netflix und schau dir lieber seriöse Luftfahrtdokus dazu an.

Das beste Video zu MH370 ist für mich das des schwedischen Boeing-Piloten Petter Hörnfeldt (Mentour Pilot). Auf Englisch, und mit einigen technischen Details, aber anschauen lohnt sich. Da zeichnet sich ein klares Bild ab, was mit dem Flieger passiert ist:

https://www.youtube.com/watch?v=Y5K9HBiJpuk

Und hier ein Update zur neuen Suche, die im November 2025 wieder starten soll:

https://www.youtube.com/watch?v=HIuXEU4H-XE

...zur Antwort
👍

Dafür mietet oder borgt man sich n Auto.

Aber manche glauben scheinbar, Kinder seien der Freifahrtschein für alles. Mich nervt schon wenn Eltern mit ihren Monstertruck-SUV-Kinderwägen in die Bahn wollen, wo in der Mitte ein kleines Kind sitzt, und außenrum 1m-Karosserie ist wo 10 Einkaufstaschen plus Jacken plus sonstiger Krimskrams dranhängen. Aber dann "Ey, mach mal Platz, da will ne Mutti mit Kinderwagen rein". Ja, zwei Menschen nehmen 6 Menschen den Platz weg. Nervt einfach.

Das "Ö" in ÖPNV hat eine Bedeutung, checken viele aber nicht. Der Platz ist auch für andere da.

Wer bei Kleinanzeigen oder IKEA einkaufen war, soll sich ne Karre organisieren, oder liefern lassen.

...zur Antwort
So könnte man sicherstellen dass der Start genug Geld einbehält um Menschen in Not, Flüchtige, die Bahn und das grundeinkommen zu finanzieren

Ich finde, der "Start" sollte das nur bei Nazis und AfD-Wählern so machen. Das wäre mein Vorschlag.

Bei allen anderen sollte es so funktionieren wie bisher auch: Man zahlt Steuern und Sozialabgaben, und davon wird das dann finanziert.

MfG

...zur Antwort