5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wird oft als "Vielfalt" bezeichnet, wie sie sich viele wünschen. Aus meiner Sicht würde echte Vielfalt jedoch bedeuten, dass beispielsweise sowohl Halal-Gerichte als auch andere Speiseangebote zur Auswahl stehen – und nicht ausschließlich Halal-Gerichte, die sich nur an eine bestimmte Minderheit richten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Politik & Gesellschaft

kollundegah  02.08.2025, 17:19

Da hast du absolut Recht.

Oponn  01.08.2025, 10:16

Das ist keine Minderheit.

andykso  01.08.2025, 10:19
@Oponn

Soweit ich informiert bin, stellen Muslime in Deutschland eine Minderheit der Gesamtbevölkerung dar.

In Deutschland leben etwa 3,3 Millionen Muslime, was rund 3,8 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Das bedeutet, dass etwa 80 Millionen Menschen keiner muslimischen Glaubensgemeinschaft angehören. Angesichts dieses deutlichen zahlenmäßigen Unterschieds stellt sich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, dass sich das Speiseangebot flächendeckend ausschließlich an Halal-Vorgaben orientiert. Eine echte Vielfalt sollte darin bestehen, dass sowohl Halal- als auch nicht-Halal-Gerichte angeboten werden – sodass niemand ausgeschlossen wird.

Oponn  01.08.2025, 10:24
@andykso
Soweit ich informiert bin, stellen Muslime in Deutschland eine Minderheit der Gesamtbevölkerung dar.

So weit ich informiert bin, geht es nicht um Deutschland sondern um Gelsenkirchener Grundschulen.

Angesichts dieses deutlichen zahlenmäßigen Unterschieds stellt sich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, dass sich das Speiseangebot flächendeckend ausschließlich an Halal-Vorgaben orientiert.

Angesichts dieser Ausführung stellt sich die Frage, seit wann Gelsenkirchener Grundschule die Fläche Deutschlands bedecken.

sodass niemand ausgeschlossen wird.

Wer genau wird durch Halal-Gerichte ausgeschlossen?

andykso  01.08.2025, 10:54
@Oponn

In Gelsenkirchen machen Muslime etwa 15 % der Bevölkerung aus – sie stellen damit eine Minderheit dar. Es stellt sich die Frage, ob es verhältnismäßig ist, dass sich die restlichen 85 % in ihrer Ernährung an diese Minderheit anpassen sollen.

Wenn ausschließlich Halal angeboten wird, fühlen sich manche Menschen, die das nicht essen möchten, ausgeschlossen.

Oponn  01.08.2025, 10:58
@andykso
In Gelsenkirchen machen Muslime etwa 15 % der Bevölkerung aus – sie stellen damit eine Minderheit dar. Es stellt sich die Frage, ob es verhältnismäßig ist, dass sich die restlichen 85 % in ihrer Ernährung an diese Minderheit anpassen sollen.

Okay, mir war unklar, dass Gelsenkirchen nur aus 9 Grundschulen besteht. Seit wann ist das so?

Wenn ausschließlich Halal angeboten wird, fühlen sich manche Menschen, die das nicht essen möchten, ausgeschlossen.

Was genau möchte man denn an diesem Essen nicht essen und warum?

andykso  01.08.2025, 11:00
@Oponn

Es gibt Menschen, die Halal-Gerichte nicht mögen, weil sie ihnen schlicht nicht schmecken.

Oponn  01.08.2025, 11:02
@andykso

Du meinst die Menschen, die sich ausschließlich von Schweinefleisch ernähren? Echt jetzt? Die dürften das Grundschulalter nicht erreichen.

Oponn  01.08.2025, 11:10
@andykso

Doch, aber Schweinefleisch ist das einzige Lebensmittel, welches bei halal ausgeschlossen ist. Insofern kannst du nur darauf hinaus wollen. Wie viele Menschen kennst du, die nur Schwein essen?

andykso  01.08.2025, 11:17
@Oponn

Halal bedeutet „erlaubt“ im Islam und bezeichnet Lebensmittel, die den islamischen Vorschriften entsprechen. Neben dem Verbot von Schweinefleisch gibt es weitere wichtige Regeln:

Verbotene Lebensmittel: Schweinefleisch ist haram (verboten), ebenso wie Blut, Alkohol und Tiere, die nicht richtig geschlachtet wurden oder Raubtiere und Aasfresser.

Schächtung (Zabihah): Damit Fleisch halal ist, muss das Tier von einem mündigen Muslim (manchmal auch von Juden oder Christen) mit einem scharfen Messer geschlachtet werden. Dabei müssen Halsvene, Halsschlagader und Luftröhre in einem Schnitt durchtrennt werden, damit das Blut vollständig abfließt.

Gebet bei der Schlachtung: Während der Schlachtung sagt der Schächter den Namen Gottes („Bismillah“ oder „Allahu Akbar“) und hat die Absicht, halal zu schlachten.

Tiergesundheit: Das Tier muss zum Zeitpunkt der Schlachtung lebendig und bei Bewusstsein sein.

Vermeidung von Kontamination: Halal-Lebensmittel dürfen nicht mit verbotenen Produkten wie Schweinefleisch oder Alkohol in Kontakt kommen.

Es ist falsch zu sagen, dass nur Schweinefleisch im Islam verboten ist. Grundsätzlich sind alle Lebensmittel verboten, die nicht gemäß den islamischen Vorschriften geschlachtet wurden. Das bedeutet, das Tier muss lebendig und bei Bewusstsein sein, und es muss durch einen Schnitt an Halsvene, Halsschlagader und Luftröhre mit einem scharfen Messer geschächtet werden, während der Name Gottes genannt wird.

Allerdings ist in Deutschland die Schlachtung von Tieren ohne vorherige Betäubung gesetzlich verboten. Das führt dazu, dass die traditionelle islamische Schächtung, wie sie ohne Betäubung vorgesehen ist, hier nicht uneingeschränkt möglich ist. Das hat Einfluss auf die Verfügbarkeit von halal zertifiziertem Fleisch und wird von verschiedenen muslimischen Gemeinschaften unterschiedlich bewertet.

Oponn  01.08.2025, 11:23
@andykso

Mir ist das bekannt. Wenn du das auch gewusst hättest, wäre dir klar, dass der einzige Punkt, der irgendeine Bezug zu Geschmack hat, die Abwesenheit von Schweinefleisch ist, wie ich ja schon die ganze Zeit sage.

Das bedeutet, das das hier

die Halal-Gerichte nicht mögen, weil sie ihnen schlicht nicht schmecken.

nur heißen kann, es schmeckt ihnen nicht, weil es kein Schwein ist. Jetzt verstanden?

andykso  01.08.2025, 11:46
@Oponn

Wie kann dir das bekannt sein, wenn du zuvor behauptet hast, dass ausschließlich Schweinefleisch als nicht halal gilt?

andykso  01.08.2025, 12:21
@Oponn

"Doch, aber Schweinefleisch ist das einzige Lebensmittel, welches bei halal ausgeschlossen ist. Insofern kannst du nur darauf hinaus wollen. Wie viele Menschen kennst du, die nur Schwein essen?"

Die Aussage ist von dir.

Oponn  01.08.2025, 12:24
@andykso

Ja, das stimmt ja auch. Welches Lebensmittel sollte denn noch grundsätzlich verboten sein?

Wobei du inzwischen wohl eingesehen hast, dass dein schmeckt nicht, dummes Zeug war.

andykso  01.08.2025, 12:32
@Oponn

Hast du das gelesen? Sonst wüsstest du, dass zum Beispiel Hähnchen nicht automatisch Halal ist.

Halal bedeutet „erlaubt“ im Islam und bezeichnet Lebensmittel, die den islamischen Vorschriften entsprechen. Neben dem Verbot von Schweinefleisch gibt es weitere wichtige Regeln:

Verbotene Lebensmittel: Schweinefleisch ist haram (verboten), ebenso wie Blut, Alkohol und Tiere, die nicht richtig geschlachtet wurden oder Raubtiere und Aasfresser.

Schächtung (Zabihah): Damit Fleisch halal ist, muss das Tier von einem mündigen Muslim (manchmal auch von Juden oder Christen) mit einem scharfen Messer geschlachtet werden. Dabei müssen Halsvene, Halsschlagader und Luftröhre in einem Schnitt durchtrennt werden, damit das Blut vollständig abfließt.

Gebet bei der Schlachtung: Während der Schlachtung sagt der Schächter den Namen Gottes („Bismillah“ oder „Allahu Akbar“) und hat die Absicht, halal zu schlachten.

Tiergesundheit: Das Tier muss zum Zeitpunkt der Schlachtung lebendig und bei Bewusstsein sein.

Vermeidung von Kontamination: Halal-Lebensmittel dürfen nicht mit verbotenen Produkten wie Schweinefleisch oder Alkohol in Kontakt kommen.

Es ist falsch zu sagen, dass nur Schweinefleisch im Islam verboten ist. Grundsätzlich sind alle Lebensmittel verboten, die nicht gemäß den islamischen Vorschriften geschlachtet wurden. Das bedeutet, das Tier muss lebendig und bei Bewusstsein sein, und es muss durch einen Schnitt an Halsvene, Halsschlagader und Luftröhre mit einem scharfen Messer geschächtet werden, während der Name Gottes genannt wird.

Allerdings ist in Deutschland die Schlachtung von Tieren ohne vorherige Betäubung gesetzlich verboten. Das führt dazu, dass die traditionelle islamische Schächtung, wie sie ohne Betäubung vorgesehen ist, hier nicht uneingeschränkt möglich ist. Das hat Einfluss auf die Verfügbarkeit von halal zertifiziertem Fleisch und wird von verschiedenen muslimischen Gemeinschaften unterschiedlich bewertet.

Oponn  01.08.2025, 12:56
@andykso
Sonst wüsstest du, dass zum Beispiel Hähnchen nicht automatisch Halal ist.

Im Gegensatz zu Schweinefleisch kann Hähnchen halal sein. Das einzige grundsätzlich nicht halale Lebensmittel ist nun mal Schwein. Etwas anderes habe ich nicht gesagt.

Aber das ganze hat sich ja auch erledigt, da du ja von deine Geschmacksquatsch zurückgetreten bist.

Oponn  01.08.2025, 13:04
@andykso

Nein, du willst es nicht verstehen. Allerdings ist das auch irrelevant, weil es ja eigentlich um dein Geschmacksargument geht, welches sich ja erledigt hat.

andykso  01.08.2025, 13:07
@Oponn

Es könnte sein, dass manche Menschen, die gerne Schweinefleisch essen, Schwierigkeiten damit haben, darauf zu verzichten – besonders wenn sie sich an die muslimischen Ernährungsvorschriften halten müssen.

Das meinte ich mit dem vermeindlichen Geschmacksargument.

andykso  01.08.2025, 13:11
@Oponn

Außerdem ist nicht jedes Hähnchen automatisch halal. Damit Fleisch als halal gilt, muss es nach bestimmten religiösen Vorschriften geschlachtet werden – häufig ohne Betäubung. Diese Schlachtmethode ist in Deutschland aus Tierschutzgründen gesetzlich nicht erlaubt, weshalb man in normalen Supermärkten in der Regel kein halal-zertifiziertes Hähnchenfleisch findet.

Oponn  01.08.2025, 13:15
@andykso
Es könnte sein, dass manche Menschen, die gerne Schweinefleisch essen, Schwierigkeiten damit haben, darauf zu verzichten

Müssen sie ja auch nicht. Sie dürfen zu Hause Schwein essen oder sich welches mitbringen.

besonders wenn sie sich an die muslimischen Ernährungsvorschriften halten müssen.

Inwiefern?

Das meinte ich mit dem vermeindlichen Geschmacksargument.

Nein, meintest du nicht

"Es gibt Menschen, die Halal-Gerichte nicht mögen, weil sie ihnen schlicht nicht schmecken."

Außerdem ist nicht jedes Hähnchen automatisch halal.

Hat auch niemand behauptet.

Diese Schlachtmethode ist in Deutschland aus Tierschutzgründen gesetzlich nicht erlaubt, weshalb man in normalen Supermärkten in der Regel kein halal-zertifiziertes Hähnchenfleisch findet.

Das ist falsch.

andykso  01.08.2025, 13:16
@Oponn

Nach dem Tierschutzgesetz (§ 4 TierSchG) dürfen Wirbeltiere nur unter wirksamer Betäubung und unter Vermeidung von Schmerzen und Leiden getötet werden.

Oponn  01.08.2025, 13:19
@andykso

"Die Definition ist im Islam nicht einheitlich geklärt. Fleisch, das halal ist, darf beispielsweise nicht von Schweinen stammen, kein Blut enthalten und muss aus ritueller Schlachtung kommen. Unter Muslim*innen gibt es jedoch große Unterschiede, wie sie religiöse Vorschriften genau auslegen. „Halal“ bedeutet daher nicht zwangsläufig, dass dafür die Tiere auch betäubungslos geschlachtet wurden. Viele Gemeinden akzeptieren die vorherige Betäubung. Das heißt, mit „halal“ gekennzeichnete Produkte können, wenn sie aus dem Ausland importiert werden, von geschächteten Tieren stammen. Hierzulande werden sie sachgerecht betäubt, bevor sie verbluten."

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tiere-in-der-landwirtschaft/schaechten/

andykso  01.08.2025, 13:22
@Oponn

Genau das habe ich die ganze Zeit gemeint – für mich ist das Thema jetzt erledigt.

Oponn  01.08.2025, 13:23
@andykso

Also gibt es Hähnchenfleisch halal. Schon, dass du deinen Irrtum einsiehst

andykso  01.08.2025, 13:24
@Oponn

Ja, aber nicht jedes Hähnchen ist halal – das habe ich mehrfach betont.

Oponn  01.08.2025, 13:27
@andykso

Warum auch immer, nachdem ich dem nie widersprochen habe. Das ist ja auch völlig irrelevant.

Oponn  01.08.2025, 13:29
@andykso

Weiß ich nicht. Vielleicht möchtest du ja noch ein paar irrelevante Tatsachen wiederholen.

Oponn  01.08.2025, 13:32
@andykso

Das ist echt niedlich von dir. Komm, du kriegst das letzte Wort.

War von euch schon mal jemand in Gelsenkirchen?

Dachte ich mir. Eine AfD-Hochburg vor dem Herrn, gleichzeitig eine extrem hoher Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund.

Vor diesem Hintergrund eine realitätsnahe, praktikable Bildungspolitik zu machen kommt der Quadratur des Kreises gleich.

Wenn der Anteil der Kinder, die kein Schweinefleisch essen, in jeder Klasse bei 70% liegt, braucht man es nicht ausschließlich anzubieten, sondern Speisen, die die 70% auch mögen.

Oder man haut jeden Tag 300 Schnitzel in die Tonne, das geht natürlich auch.

Ich esse übrigens auch kein Schweinefleisch.

Angeboten wird das Essen vom türkisch geführten Caterer „Muttis Küche“, der inzwischen neun Schulen in Gelsenkirchen beliefert. Chefin Canan Celebi versteht die Aufregung nicht. „An vielen Schulen, an denen wir tätig sind, wurde schon lange vor uns auf Schweinefleisch verzichtet“, teilte sie auf WELT-Anfrage in einer schriftlichen Stellungnahme mit. „Neu ist nur, dass wir offen sagen: Einige unserer Speisen sind halal-zertifiziert.“ Das ändere nichts am Essen. „Aber anscheinend reicht allein das Wort ‚halal‘, um für Aufregung zu sorgen.“

https://www.welt.de/vermischtes/article6889b6f5eba40421e07de09c/Gelsenkirchen-Nur-noch-halal-Schule-stellt-Speiseplan-um.html

Das Hetzblatt NIUS macht daraus mal wieder einen Aufreger und die typischen Leute fallen drauf rein...

Wie kann das sein? Sie bieten es an.

Niemand wird gezwungen, das zu essen. Es steht auch nicht dort, dass "ausschließlich" Halal-Gerichte angeboten werden. Sicher gibt es auch was für die Vegetarier oder sogar Veganer. Wenn diese drei Varianten angeboten werden, wird niemand ausgeschlossen. Denn auch Nichtmuslime können halal oder vegetarisch-vegan essen.

Außerdem zitierst du einen Artikel der Hetzplattform "Nius". Das ist die deutsche Version von "Breitbart News", sprich: Rechte Hetze der übelsten Sorte. Mit Journalismus hat das nichts zu tun.

Hinter "Nius" steht übrigens ein dubioser Millionär mit zweifelhaften politischen Zielen. Er hat den Ex-BILD-Mitarbeiter Julian R. eingestellt, der bei der BILD rausgeflogen ist, da er sich unangemessen gegenüber weiblichen Mitarbeitern verhalten hat, und dem Vernehmen nach auch unerlaubte Substanzen konsumiert hatte. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Reichelt#Entlassung_als_Bild-Chefredakteur_2021

Ich würde dir empfehlen, dich seriös zu informieren, und dich nicht von solchen Plattformen aufhetzen zu lassen und dann auch noch deren Hetze zu verbreiten.

Och, Nius, wie süß...

Es ist eine einzige Schule, die zwei Gerichtet pro Tag anbietet und nur eines davon ist Halal. Die jüdische Küche nennt es übrigens "Koscher".

Es handelt sich um die Gesamtschule Erle und da kann sie jede/r informieren, was die Mensa so bietet.