Abschluss – die besten Beiträge

Ist ein Elternteil in Japan für die Aufnahme an einer (deutschen) Schule erforderlich und warum?

Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem guten Rat. Ich plane, mit meinem Freund nach Tokyo zu ziehen und würde natürlich gerne weiterhin eine deutsche Schule besuchen um dort meinen Abschluss zu erhalten. (Die gedachte Schule wäre die DSTY, Yokohama in Tokyo.. falls das irgendwie behilflich ist). Allerdings werde ich aufgrund der Aufnahmebedingungen abgelehnt, da eines meiner Elternteile in Japan leben muss.

Ich bin 18 Jahre alt und meine Eltern werden natürlich nicht mit mir nach Tokyo ziehen. Sie werden in unserem Heimatland bleiben und zudem haben wir keinen guten Kontakt. Ich habe versucht, diesbezüglich mit der Schule Kontakt aufzunehmen, aber ihre Antworten waren nicht wirklich aufschlussreich, daher wende ich mich nun hier im Forum.

Meine Frage lautet: Ist es tatsächlich erforderlich, dass ein Elternteil in Japan lebt, damit ich an der DSYT zugelassen werde? Und wenn ja, aus welchem Grund? Ich bin volljährig und frage mich, ob das Problem nicht behoben werden könnte, indem ich eine vollständige Vormundschaft oder irgendwas derartiges vergebe.

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Einsicht, die ihr zu diesem Thema habt. Ich möchte nicht weiteren enttäuschenden E-Mail-Austausch mit der Schule haben und hoffe daher auf eure Tipps und Hilfe!!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe <3

Bildung, Recht, Abschluss, Tokio, Auslandsjahr, Vormundschaft

Mit gefälschem Zeugnis an der Uni eingeschrieben und niemand interessiert es?

Hall ihr lieben :)

Ich habe damals mein Abiturszeugnis gefälscht und amtlich beglaubigt bekommen.

Hab mich an einer Universität eingeschrieben und bin angenommen worden.

Allerdings ging ich nie dort hin, weil ich einfach zu viel Angst hatte im Nachhinein unangenehme Fragen irgendwelchen Behörden gegenüber beantworten zu müssen. Ist auch fünf Jahre her und dürfte vermutlich eh niemanden mehr interessieren.

Aktuell mache ich gerade meinen Fachwirt auf legalem Wege. Vor ein paar Tagen ist mir jenes "Zeugnis" entgegenkommen und ich hab direkt Bauchkrämpfe bekommen und hab es geschreddert.

Zu meiner Frage:

Da es das Zeugnis überhaupt nicht gibt, also gab, ich habs ja nicht mehr, wieso wird das nirgends kontrolliert? Jetzt lasst mal irgendeinen Depp dort gefälschte Dokumente amtlich beglaubigen lassen die viel mehr Schaden anrichten können als mein nicht existierendes Abiturszeugnis.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage:

Warum muss man überhaupt noch selbst sein Zeugnis einreichen?

Wäre es nicht einfacher das schulische Einrichtungen über eine Datenbank sich selbst das Zeugnis binnen weniger Sekunden beschaffen?

Es können so viele Kosten und vor allem Zeit gespart werden.

Man muss mit dem Zeugnis zum örtlichen Amt um es beglaubigen zu lassen. Das kostet Geld. Die beglaubigte Kopie muss per postalischem Weg und Einschreiben zur Universität. Kostet wieder Geld. Wenn ich Pech habe, geht es unterwegs verloren und ich muss es erneut wegschicken.

Wieso digitalisieren sämtliche Schulen nicht jede Abschlusszeugnisse sodass Hochschulen und Universitäten das einsehen können?

Studium, Schule, Abschluss, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss