Abitur – die besten Beiträge

Ausbildung oder Studium nach dem Abi?

Hallo, also ich mache bald mein Abitur. Ich hatte ursprünglich vor direkt zu studieren, da ich ungefähr weiß, was ich machen möchte. Das Problem ist jedoch, dass die Uni, an die ich gehen wollte einen Pendelweg von 1,5h hat und zudem das Verhältnis zu meiner Familie Zuhause garnicht gut ist. Ich hatte vor umzuziehen und in einem anderen Bundesland zu studieren, da man sich, wo ich gerade lebe, keine Wohnung leisten kann und ich würde ungern noch weiter bei meiner Familie leben.

Jedoch bin ich sehr unsicher geworden, weil meine Freunde z.B. alle hier bleiben und hier studieren, obwohl sie z.B. auch lange pendeln müssen. Deshalb habe ich überlegt, um besser entscheiden zu können vielleicht erstmal eine Ausbildung zu machen (für 2 Jahre, ich bin 18) und dann zu studieren. Das Problem ist, dass ich bei der Ausbildung jedoch noch weiter bei meinen Eltern leben würde und es gibt keine Vergütung.Ich würde dann nach der Ausbildung erst umziehen und studieren.

Ich bin mir auch beim Studium irgendwie garnicht sicher. Ich wollte immer Lehramt studieren, jedoch tue ich mich jetzt schwer damit. So Berufe, wie Marketing Manager oder Jobs in der Kommunikation, Wirtschaft und so sehen einfach cooler aus und man verdient als Lehrer ja auch nicht sonderlich viel. Ich finde den Beruf cool, aber die anderen auch und ich bin mir nicht sicher, was ich machen soll.

Jemand hatte vorgeschlagen, dass ein Fach (für Lehramt) Politik sein sollte, weil damit kann ich auch in die Politik gehen (weil ich z.B. auch gerne in der Politik arbeiten wollen würde). Jedoch will ich unbedingt Biologie studieren und hatte so überlegt Englisch zu machen, damit ich dann an deutschen Schulen im Ausland arbeiten könnte. Und somit habe ich keine Wahl für Politik bzw. ich müsste das irgendwie anders machen.

Ausbildungstechnisch habe ich überlegt eine Ausbildung zu BTA zu machen (biologisch technischer Assistent), weil ich damit schonmal Praxiserfahrung im Bereich Biologie sammeln kann. Zudem hilft das ja, weil man dann Wartesemester sammelt.

Urpsrünglich wollte ich Pilot oder Flugbegleiter werden, das ist jedoch aufgrund Diabetes nicht möglich.

Was soll ich jetzt tuen?

Beruf, Studium, Schule, Umzug, Ausland, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, alleine Wohnen, Auslandsaufenthalt

Deutsch-Abitur Lernmethode?

Hi :)
Ich schreibe nächste Woche in Baden-Württemberg mein Deutsch Abitur und habe vor, die literarische Erörterung zu wählen.

Momentan stehen bei uns noch Corpus Delicti (Juli Zeh) und Woyzeck auf dem Programm.

Ich habe bereits im Februar damit begonnen, für Mathe zu lernen, weil mir das überhaupt nicht liegt und fühle mich nun ziemlich schlecht und bin auch sehr ängstlich, da ich für Deutsch ehrlich gesagt.. noch nichts aktiv gemacht habe. Gestern habe ich einige Materialien für mich bearbeitet (aber nur passiv, da ich wichtige Informationen farblich kenntlich gemacht habe) und ich bin auch dabei, Corpus Delicti ein zweites Mal zu lesen, da diese Unterrichtseinheit bereits um Einiges zurückliegt (KS I).
Hat jemand Tipps für mich, was ich nun noch 8 Tage vor dem Abitur tun kann? In Mathe wäre ich verloren, wenn ich so spät beginnen würde, aber meint ihr, dass 8 Tage in Deutsch noch ausreichend sind?

Ich habe nun zwei Mal 12 Punkte (literarische Erörterung, Gedichtvergleich), zwei mal 13 Punkte (Kurzprosa, Vorabitur literarische Erörterung zu Woyzeck) und ein Mal 15 Punkte (informierendes, materialgestütztes Schreiben) geschrieben, daher würde ich mich nicht als "schlecht" betiteln, aber 8 Tage sind dennoch nicht viel, das war ziemlich unverantwortlich von mir..

Liebe Grüße :)

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Erörterung, Gymnasium, Klausur, Literatur, Oberstufe, Woyzeck, Zeugnis, Juli Zeh, Abiturprüfung, Corpus Delicti, Deutsch Abitur, Erörterung schreiben, Leistungskurs, literarische Erörterung, woyzeck für oberstufe

Lieber Wiederholen oder FSJ, Ausbildung oder ähnliches?

Guten Tag,

und zwar habe ich mir überlegt, nachdem meine Klassenlehrerin zu mir gesagt hat, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt dieses Schuljahr nicht schaffe, ob ich die Schule lieber mit einem Realschulabschluss beenden solle oder ob ich lieber wiederholen sollte, um mein Abitur zu machen.

Mir ist bewusst, dass man mit einem Abitur "mehr" erreichen kann, z.B Studieren, aber das kann man unter anderem auch mit einem Meister.

Zudem wäre einmal wiederholen ja auch kein Problem, aber ich würde halt all meine Freunde "verlieren", da ich nicht mehr in einem Jahrgang mit ihnen wäre. Außerdem ist der Jahrgang unter uns sehr schlimm, und man möchte eigentlich nicht viel mit denen zu tun haben. Ein weiterer Punkt wäre, dass ich nicht denke, dass die Probleme in dem Fach das ich habe, im nächstes Jahr besser werden würden. Ich hätte nämlich die selben Themen nochmal und es wäre erneut schwer dieses Schuljahr dann zu schaffen, da ich nicht sehe, dass ich mich in diesen Themen verbessern würde. Unter anderem wäre es auch so, dass es wirklich nur an einem Fach liegen würde und meine Noten sonst gut genug wären, um in die Oberstufe versetzt zu werden.

Deswegen möchte ich eine Art Diskussion beginnen und euch fragen, was ihr eher machen würdet: Wiederholen oder doch ein FSJ, Ausbildung oder etwas ähnliches?

Gerne könnt ihr mir fragen stellen oder auch von persönlichen Erlebnissen berichten.

Grüße,

Patrick

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fach, Fachhochschulreife, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur