AMD – die neusten Beiträge

RAM Vollbestückung bei X570 Mainboard und 5800X3D sinnvoll?

Ich möchte meinen RAM von 32GB auf 64GB upgraden. Zurzeit nutze ich 4x8GB 3600mhz (Corsair Vengeance RGB Pro) auf einem MPG X570S CARBON EK X mit einem 5800X3D. Funktionierte bisher tadellos. Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und herausgefunden, dass mein Motherboard aufgrund seiner Daisy-Chain Topologie bei Vollbestückung "Performanceverlust" einhergeht. Allerdings steht in meinem Mainboard Handbuch drin, dass es eine Vollbestückung sogar mit Double-Rack bis 3600mhz unterstützt. Diese 3600mhz Riegel würde ich mir dann auch kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Single oder Double Rank sind. Hab mich für 4x 16GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600mhz C18 entschieden.

Liege ich nun mit meiner These richtig, dass mit "Performanceverlust" nur gemeint ist, dass die maximale Speichertaktfrequenz abnimmt? Z.B. dass ich dann natürlich keine 4000mhz+ mit 4 Riegeln verwenden kann. Oder gibt es tatsächlich einen FPS-Verlust im Gaming und ich sollte doch eher nur 2 Riegel benutzen?

Nur zur Info, ich weiß dass der RAM nicht so wichtig ist bei einer 3D CPU, ich will aber trotzdem das meiste aus der CPU /RAM Leistung rausholen, da ich meistens DCS World spiele (sehr CPU-lastiger Simulator).

Vielen Dank im Voraus.

PC, CPU, Prozessor, GPU, Hardware, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, RGB, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

AMD Ryzen 7 5800X wird zu heiß?

Guten Tag allerseits,

ich habe hier einen PC daheim stehen - seit mittlerweile gut 3 Jahren. Verbaut in meinem PC sind z.B.:

Prozessor: AMD Ryzen 7 5800X 4,7GHz AM4 36MB

Grafikkarte: MSI RTX3070 TI SUPRIM X 8GB

Netzteil: ASUS ROG Strix 850G

Gehäuse: Be Quiet Pure Base 500

Folgendes Problem tritt die letzten drei Jahre jeden Sommer wieder auf:

Er wird zu heiß. Nicht nur einfach dass die Temperatur hoch ist, sondern scheinbar so heiß, dass sich der PC irgendwann einfach mit der Warnmeldung "CPU Overheating" abschaltet.

Ich war mit diesem Problem jetzt schon 3(!) mal bei dem PC Laden, bei dem ich den PC zusammenstellen und auch bauen lassen habe. Beim ersten Mal wurde ein zweiter Lüfter in der Front verbaut sowie Wärmeleitpaste ausgetauscht und Lüfterkurven angepasst. Beim zweiten Mal wurde nur kurz mit so einem Programm zum CPU auslasten getestet und nochmal ein wenig an den Lüfterkurven geschraubt und beim dritten Mal wurde nochmal alles auseinander genommen, Wärmeleitpaste getauscht und erneut unter Volllast getestet.

Am Ende bekam ich aber immer das gleiche zu hören: Es ist heutzutage normal, dass die CPU auf Temperaturen jenseits der 80°C läuft und unter voller Auslastung würde der PC auch alles so machen wie er soll. Dem würde ich aber widersprechen!

Es kann doch nicht sein, dass der PC immer, wenn es draußen warm wird, sich nach einer bzw. mehreren Stunden, in denen er ein Spiel (welches alles, aber keine Volllast vom Prozessor oder der GPU fordert) einfach abschaltet weil er zu warm wird. Mir wurde das allerdings so erklärt, dass die CPU (8 Kerner) die erforderliche Leistung nicht immer auf alle 8 Kerne legt, sondern wenn er z.B. nur 4 Kerne braucht, um die erforderliche Leistung komplett abzudecken, die komplette Power dann auch nur auf diese 4 Kerne ballert. Das führt dann dazu, dass der PC so warm wird. TROTZDEM ist das doch keine Begründung dafür, dass beim spielen von Games, die Grafisch wirklich nicht sehr anspruchsvoll sind, die CPU Temperaturen quasi direkt über die 80°C schießen und nach einigen Minuten auch die 88 - 90°C erreichen, was auf Dauer zur Abschaltung führt.

Gekühlt wird das ganze mit zwei Lüftern in der Front (Ich glaube das sind 120er), einem am "Heck" und einem Be Quiet Pure Rock 2 als CPU Kühler. Auf meinen Verdacht hin, die Kühlung für die CPU wäre schlichtweg zu schlecht bzw. nicht ausreichend, wurde mir nur gesagt, dass man mit anderen Kühlern da auch nicht viel mehr machen kann und da nur so 2 - 3°C rauszuholen wären. Sinnlos also...

Was ist hier jetzt also das Problem? Für das Gehäuse habe ich mir eine andere Front besorgt, eine die vorne quasi komplett offen ist, sodass mehr Luft zum Kühlen angesaugt werden kann und der AirFlow besser ist - kein Erfolg. Liegt es am zu warmen Zimmer? Der PC erwärmt den Raum halt auf gut 29°C. Oder lässt sich das doch ganz einfach mit besserer Kühlung regeln?

Zur Orientierung: Während ich diesen Text hier schreibe, ist nur der Browser geöffnet - sonst nichts. CPU Temperatur - zwischen 45 und 50°C.

Würde mich über Hilfe freuen, ich verzweifle hier nämlich mit diesem Gerät.

Computer, AMD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD