Treiber Timeout AMD RX 5600 XT?
Hallo ich habe wahrscheinlich ein Treiber Timeout, oder was auch immer das ist ,denn wenn ich z.B. ein Video anschaue stoppt es/Standbild, und wenn es sich irgendwann fängt, flimmert der ganze Bildschirm.Ich habe auch schon probiert mit DDU alle Treiber zu löschen und einen älteren herunterzuladen jedoch passiert immer noch das gleiche. Jetzt weiß ich eben nicht mehr weiter, ist es denn jetzt ein Hardwareproblem? Ich bedanke mich bei jeder Hilfe ich weiß echt nicht weiter LG Lars
Welche Hauptplatine wird genutzt (Bitte nur die Model Bezeichnung einfügen)?
Hauptplatine? Also Mainboard ist ein Asrock B450 M pro
Wird ein stationärer oder mobiler Rechner genutzt?
Stationär
Von wem ist die GraKa bzw. ist es eine Gründer (founders) Edition von AMD?
Ist keine founders Edition sondern eine sapphire pulse rx 5600 xt
Wie viel Arbeitsspeicher hat Ihrs System (16, 32 oder 64 Gigabytes) - & haben Sie die übertaktet?
16Gb und nein nicht übertaktet
Wann haben Sie zuletzt den Chipsatztreiber der unbekannten Hauptplatine aktualisiert?
Erst neulich auf die neueste Version,das Problem war aber schon davor und bleibt auch danach noch
Mit welcher zpe (die "Zentrale Prozessor Einheit") berechnet/kalkuliert Ihr System alles?
Das weiß ich nicht sorry
2 Antworten
Das Problem hatte ich auch schon des Öfteren mit AMD Karten. Bei den Betroffenen PCs hat es, aus welchen Gründen auch immer, geholfen die RAM Taktfrequenz auf das vom CPU Memory Controller eigentlich maximal zugelassene zu reduzieren. Solltest du also beispielsweise RAM mit einer möglichen Geschwindigkeit von 3600 MT/s haben, reduziere die Geschwindigkeit auf 3200 MT/s, solltest du eine Ryzen 5000 CPU haben. Bei einigen wenigen Intel CPUs sind es sogar nur 2933 MT/s.
Wenn du oder jemand anderes nie an der Taktfrequenz von RAM rumgespielt hat, läuft dieser mit 2133 Mt/s (vorausgesetzt es ist DDR4 RAM). In dem Fall trifft der Lösungsvorschlag hier nicht zu. Ansonsten lässt sich das ganze im BIOS einstellen.
Hallo Toppflpflanzli - haben Sie sich zumindest die "Ereignisanzeige" mal angeschaut bzw. schauet Sie sich mal da durch:
Die zpe (Zentrale Prozessor Einheit), wird in der Fremdsprache zu "cpu" abgekürzt & wird so ausgeschrieben "central processing unit". Meine zpe als Beispiel: ist für den AM4 Sockel (wird in der Fremdsprache als "socket" bezeichnet) ZEN 3: AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor. Der Prozessor bzw. die 5000'er (das sind die letzten Prozessoren für den AM4 Sockel) Serie, unterstützten alle den DiMM Arbeitsspeichermodule: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ab € 53,88 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland (falls Sie einen Prozessor 5XXX'er Serie haben - den bitte kaufen). Auf der Netzwerkseite des Herstellers: F4-3200C16D-32GIS - Übersicht - G.SKILL International Enterprise Co., Ltd. (gskill.com).
Aktualisieren Sie bitte auf MS (Microsoft) alias Windows 11. Dazu, können Sie das hier: Ist Windows 11 schlecht? (Computer, PC, Windows) - gutefrage vom FS (Fragesteller) bis zur letzten Antwort bitte durch lesen. Das eine oder andere, werden auch Sie noch nicht kennen. Mindestanforderung bei inter & AMD:
- AMD Prozessoren ab der 2XXX'er Serie.
- intel Prozessoren ab der 8. Generation.
Um nur die Peripherie (wird in der Fremdsprache als "hardware" bezeichnet) auszulesen, benötigt man den CPU-Z | Softwares | CPUID. Ich füge dazu das Bild von meinem System ein. Das Werkzeug (wird in der Fremdsprache als "tool" bezeichnet) ist in der Fremdsprache Englisch verfasst:
Bei dem nächsten Werkzeug, wählt man die kostenlose Version aus, bei dem man auch die Sprache, wie bei IrfanView - Offizielle Homepage - Einer der beliebtesten Viewer weltweit (dem Bilderbetrachter) umstellen kann: Speccy - Free Download (ccleaner.com). Der ist optisch besser konfiguriert als das Werkzeug des Betriebssystems, die "Systeminformationen":
Sollten Sie den Fehler in der "Ereignisanzeige" nicht lokalisieren können, sollten Sie alle wichtigen Daten & auf externe Laufwerke/Speichermedien sichern. Sie können natürlich auch auf den Netzwerk (wird in der Fremdsprache als "cloud" bezeichnet) bei Microsoft OneDrive & Google Drive Ihr Dateien abspeichern. Dazu zählen alle Treiber (wird in der Fremdsprache als "driver" bezeichnet) Programme (digitale Spieleverwalter (game/ing launcher), Kommunikationsprogramme (Discord & TeamSpeak), die Sie nach installieren wollen.
Sollte Ihr stationärer Rechner ein zweites Laufwerk/Speichermedium haben, sollten Sie dort die Sicherungen ablegen.
Bei einer neu Installation, sollte man alles plätten (formatieren)!
Welche Version Sie auch von Windows installieren wollen usw. halt:Download Windows 11 (microsoft.com) & machen weiter ab & klicken auf + Vorab:
Sollte das frische aufsetzten, nichts gebracht haben, liegt es an der Peripherie, die dann einzeln ausgetauscht werden muss.
Bis die Tage.
PS Bei dem Arbeitsspeicher verhält es sich mit 16 Gigabytes so: Wir haben heute schon genügend Programme, deren Mindestanforderung 16 GB's betragen. Wenn man halt nur 16 GB's hat & das Programm benötigt extra 16 GB's, muss man die dazu/drauf rechnen. Heutzutage, ist die Mindestanforderung bei Windows Rechnern 32 oder 64 GB's.




Vielen Dank für die vielen Mühen ich werd mir das mal genau anschauen danke ihnen :)
Und wie mach ich das dann? Also wie stellt man die Taktfrequenz vom RAM runter?
Muss ich da ins BIOS oder?