AMD – die neusten Beiträge

Was kann ich für eine bessere Performance noch tun?

Moin Leute!

Auch, wenn solche Fragen immer wieder gestellt werden, so ist doch auch jede individuell - weil ja kein Rechner wie der andere ist.

Ich habe durch meine Arbeitszeit bei einem namenhaften, deutschen Hersteller für Computerkomponenten einige Erfahrungen im reinen PC-Bau sammeln können. Sprich ich weiß, worauf beim Bau zu achten ist und das Kabelmanagement beherrsche ich sehr gut. Doch was die Software und ein bisschen auch was die Zusammenstellung der Komponenten angeht, da habe ich noch Luft nach oben. Und momentan ist die Luft raus.

Nun zu meiner Frage: Warum läuft mein PC nicht rund? Ich schildere dafür kurz einmal meine verbaute Hardware:

Mainboard: AsRock B550 Steel Legend ATX

Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X, wird gekühlt von einem Be Quiet Shadow Rock Slim

RAM: 32 GB Corsair Vengeance RGB Pro mit 3200mhz

Grafikkarte: XFX Radeon RX 6750XT

Netzteil: Be Quiet Power Zone 850W

Festplatten: 1x Lexar 500GB M.2, 1x WD 1 TB SSD, 1x Samsung 128GB SSD

Gehäuselüfter: 2x Be Quiet Light Wings PWM 140mm High-Speed mit 2200rpm in der Front, 1x Light Wings PWM 120mm High-Speed 2200rpm im Heck

Alles verbaut in einem Be Quiet Pure Base 600

So, nun zu meinem Problem: Die Spiele, die ich spiele, laufen teils wie früher auf meiner XBOX 360, mit 30-40 FPS und manchmal stürzt es auch auf 10FPS ab. Ich verstehe nicht, warum mein PC relativ lange zum starten braucht und warum vieles so unrund läuft. Ich weiß natürlich, dass z.B. Spiele wie Conan Exiles oder RDR2 sehr ressourcenfressend sind, jedoch laufen sie auf vergleichbaren (gekauften, nicht selbst gebauten) Rechnern von Freunden doch auch mit über 100 FPS - ein Genuss für die Augen. Und bei mir ein Trauerspiel.

Das BIOS ist auf einem aktuellen Stand, mein PC ist nicht zugemüllt und sauber halte ich ihn ebenfalls. Die Grafikkarte habe ich erst vor einem Jahr getauscht, zuvor war eine älte 1070 Aero mit 8 GB verbaut - eine Änderung konnte ich mit der neuen aber nicht feststellen. Es hat ebenfalls keine Veränderung gebracht, als ich das Betriebssystem von W10 auf W11 geupgradet habe. Zudem sind auch Komponenten wie das Mainboard und die Lüfter alle mit der Zeit getauscht worden, momentan ist das älteste in meinem PC neben der kleinen SSD der Prozessor mit knapp 5 Jahren auf dem Buckel. Allerdings habe ich diese schlechte Performance nicht erst seit gestern, sondern schon seit längerem.

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte oder erkennt jemand sofort, was bei mir eventuell nicht miteinander harmoniert? Ich hoffe, ich habe keine relevante Angabe vergessen, ansonsten immer gerne her mit den Nachfragen.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

Computer, AMD, PC-Konfiguration

Welchen Laptop/Notebook für Meisterschule?

Hallo zusammen,

wie bereits im Titel steht suche ich ein Notebook für einen Vollzeit Meisterlehrgang, welcher im Oktober beginnt. Die Schule arbeitet zu 90% digital und hat mir zur Orientierung ein paar Paramter an die Hand gegeben:

  • digitales Endgerät mit Stiftfunktion (Laptop mit Stiftfunktion sind oft auch umklappbar, ich glaube das ist von großem Vorteil wenn man vernünftig mit dem Stift auf dem Bildschirm schreiben möchte)
  • empfohlen wird eine Bildschirmgröße von mind. 13 Zoll (hatte noch nie ein Laptop aber hört sich wenig an, ich hätte spontant 15-16 Zoll gesagt)
  • Softwarebasis is MS365, Windows Betriebssystem ist also empfohlen

Wie bereits geschrieben hatte ich noch nie ein Laptop/Tablet und kenne mich auch nicht so gut mit PC Komponenten aus und wollte daher fragen ob ihr Tipps/Erfahrungen/Kaufempfehlungen für mich habt?

Der Meisterkurs geht 8 Monate, also jeden Tag von Morgens bis Abends sitzte ich im Unterricht. Über 5 Ecken habe ich von einem Bekannten gehört dass er ein Laptop mit viel Arbeitsspeicher empfiehlt, man hat nämlich teilweise Dokumente die 50+Seiten haben, möchte man dann auch noch "schnell" hin und her blättern und mit dem Stift im Dokument Notizen reinschreiben, kommt der Arbeitsspeicher des Laptops wohl schnell an seine Grenzen, deshalb hat er mir 32GB empfohlen.

Preisspanne ist 1000€ - 1500€ vllt. 1600€, auch wenn ich nicht scharf drauf bin viel Geld auszugeben, bin ich der Meinung dass ich lieber ein bisschen mehr ausgebe als das ich mich dann in der Schule nur rumärger und nicht richtig lernen kann, verkaufen kann ich ihn nach der Schule ja immernoch ;)

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)

LG

Tom

Microsoft, Studium, Notebook, Acer, AMD, HP, Laptop

Grafikkarte upgraden oder nicht?

Hallo.

Aktuell habe ich eine AMD Rx 6750 XT gepaart mit einem Ryzen 7 7800x3d.

Ich spiele auf einem 144 Herz 3.440 x 1.440 Monitor, also Ultrawide.

In den meisten Spielen schafft der PC 100-144 Fps, je nach Spiel.

Ich spiele Cities Skylines (läuft tatsächlich nur mit 15fps…), Apex Legends (je nach Situation 80-144 Fps), Cyberpunk (da müssen die Einstellungen schon gut runtergeschraubt werden um auf 50-60 Fps zu kommen.

Weitere Spiele: Rocket League, GTA 4/5 und wenn’s rauskommt GTA 6, Battlefield 2042, War Thunder, Enlisted, The Finals.
Also in den meisten Spielen komme ich auf 70-120 Fps.

Ich würde aber ganz gerne auf maximalen Einstellungen und auf 144 Fps spielen. Ich meine die Settings in den meisten Spielen sind schon auf Ultra, aber nicht bei allen.

Darum bin ich am überlegen meine GPU zu verbessern. Mir wären da die RX 7900 GRE oder die RTX 4070 Super in den Sinn und ins Budget gekommen.

Meine Frage ist, lohnt sich das Upgrade stand jetzt? Auch auf die Zukunft gesehen?

Welche der beiden Karten würdet ihr empfehlen? Soweit ich weiß ist die RTX 4070 Super nochmal etwas schneller als die AMD Karte. Oder soll ich warten?

RayTracing ist bei mir jetzt nicht sooo wichtig. Die AMD Karten können ja auch RayTracing. Ich weiß, zwar nicht so gut wie NVIDIA aber es sollte vermutlich reichen.

Dennoch meine Frage, lohnt sich das Upgrade? Und wenn ja, welche der beiden Karten?

GTA IV, GPU, Grafikkarte, Geschwindigkeit, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, Steam, zocken, Upgrade, AMD Radeon, Epic Games, GTA V, Grand Theft Auto VI, Raytracing, World of Tanks, War Thunder, Nvidia GeForce RTX, Apex legends

Neuer PC verliert plötzlich stark an Leistung?

Moin, ich habe mir einen neuen PC für 1400€ geholt mit einer ryzen 5 7500f und einer rx 7800xt und am ersten Tag lief alles wirklich perfekt. Nach 1-2 Tagen kamen dann in Battlefield 2042 auf Ultra, wo ich immer um die 180fps hatte so kleine FPS Drops auf 140fps dazu, die es so unspielbar machten. Ich löste das Problem nur mit einem FPS Lock auf 140. Trotzdem machte es mich traurig, direkt nach einem Tag einen Leistungsabfall zu sehen. Jetzt eine Woche später, spielte ich eine Runde CS2 und sah, dass meine FPS auffällig niedrig waren. Ich hatte sie eine Zeit lang auf 180 gecapt, da ich nur 180fps für meinen Monitor brauche wollte, aber einfach noch mal nachgucken. Ich spielte auf 4:3 1600x1024 oder so auf sehr hohem Einstellungen, mit nur noch um die 150-200fps. Wohlgemerkt am Anfang lief cs2 auf 16:9 qhd und sehr hohen Einstellungen auf sage und schreibe 400-500 FPS. Als ich auf diese Auflösung zurückstellte, stellte ich fest, daß ich kaum noch die 200fps kratze. Der PC ist auch viel lauter als sonst. Die CPU und GPU Auslastung lag davor bei CS2 bei um die 50% jetzt ist meine GPU die volle 100% ausgelastet in CS2. Davor wie gesagt nur 50% mit 400-500 und jetzt tut er sich schwer an die 200 zu kommen. Was kann dafür verantwortlich sein? Das einzige was ich tue ist Spiele runterzuladen. Ich habe 1TB und habe nur noch 200GB über, das war am Anfang natürlich anders, aber es ist nichts im rotem Bereich und so einen starken Leistungsabfall resultiert doch niemals daraus. Es macht much einfach nur Traurig, da ich auch nicht unendlich Geld habe, und dachte, ich hol mir einen guten PC, mit dem ich einfach entspannt zocken kann, ohne mir Kopf machen zu müssen wegen den FPS oder sonst etwas. Wie gesagt am Anfang ging es ja auch. Aber ich habe den PC gerade einmal eine Woche und es schmerzt echt sehr. Vielleicht habt ihr ja Ideen und wenn ihr mehr Informationen braucht, dann fragt nach ich gebe euch so viel wie möglich.

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Nvidia, Leistungsabfall, CPU-Auslastung, Ryzen

PC schaltet sich sporadisch aus, ggf. Netzteil defekt?

Hallo!

ich habe mir in den letzten 2 Wochen einen neuen PC zusammen gebaut, gestern abend als ich in einem Game war, schaltete sich der Computer aus, danach direkt wieder ein. Der Fehler ist danach noch 1x aufgetreten, als ich im BIOS war. Heute morgen schaltete er sich dann auch 1x von allein ein.

Meine Hardware:

  • CPU: AMD Ryzen7 5800X3D
  • Grafik: Inno3D GeForce RTX 3060 12GB Twin X2 LHR
  • RAM: Kingston FURY Beast Schwarz 32GB Kit (2x16GB) DDR4-3600 CL18
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower GF A3 650W

Nach meinen Recherchen hab ich folgendes unternommen:

  1. Kühlung/Hitze CPU geprüft (Idle/Last) - die Temperatur geht nie über 76°C, der Lüfter arbeitet brav mit
  2. Kühlung/Hitze GPU geprüft (Idle/Last) - GPU load ist nie bei über 95% gewesen, der Lüfter kühlt auch gut. Es gibt auch keine weiteren Symptome, wie Bildartefakte oder Stuttering
  3. BIOS Update durchgeführt, war noch von 2023, hab das aktuelle jetzt drauf
  4. Netzkabel ausgetauscht (mein vorheriges, war auch ein Thermaltake NT)
  5. Neues NT von be quiet bestellt, vorsorglich falls es heute wieder auftritt und es am NT liegt :D

Was ich nun noch vorhabe, weil ich irgendwo davon gelesen habe, wäre ein Austausch der Mehrfachsteckdose. Hier hängt der Bildschirm sowie mein Drucker für gewöhnlich mit dran.

Ich hatte noch nie dieses Problem, geschweige denn mit dem NT Probleme. Vielleicht kann die Lage noch jemand mit mir gemeinsam einschätzen. Lieben Dank!

Computer, Netzteil, AMD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD